Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Spannend! Sollte Walt Disney Roku übernehmen?

Veröffentlicht am 03.02.2021, 08:58
Aktualisiert 03.02.2021, 09:06
Spannend! Sollte Walt Disney Roku übernehmen?
DIS
-
ROKU
-
SPOT
-

Keine Frage: Die Aktien von Walt Disney (NYSE:DIS) (WKN: 855686) und Roku (NASDAQ:ROKU) (WKN: A2DW4X) sind zwei lukrative und dynamische Möglichkeiten, um vom Streaming-Wachstum zu profitieren. Insbesondere das Maushaus macht derzeit mit bemerkenswerten Prognosen auf sich aufmerksam. Roku hingegen glänzt mit einem starken Plattform-Wachstum.

Aber sollte Walt Disney möglicherweise diesen vergleichsweise kleinen Player übernehmen? Eine interessante Frage, deren Ursprung wir einmal klären wollen. Sowie, warum das vielleicht keine so gute Idee wäre.

Walt Disney schluckt Roku: Hier kommt’s her! Wie ich bei meinen Recherchen unlängst gelesen habe, hat das US-amerikanische Börsenmedium Benzinga eine solche These einfach mal in den Raum geworfen. Sowie die eigenen Nutzer gefragt, was sie von einer solchen Möglichkeit halten. Im Raum stand außerdem noch Spotify (NYSE:SPOT), das ebenfalls ein geeignetes Übernahmeziel sein könnte, das wir jedoch an dieser Stelle einfach mal außen vor lassen.

Wie wir mit Blick auf die Argumentation erkennen können, scheint eine Übernahme in den Augen einiger Analysten oder Investoren Sinn zu machen. Walt Disney könnte die eigene Tragweite im Streaming-Markt direkt erweitern und ausbauen sowie das Wachstum und die Nutzerzahlen vorantreiben. Eine clevere Variante? Hm, hm, hm …

Immerhin: Ein nicht unerheblicher Teil von über einem Viertel der Befragten äußerte sich dahin gehend, dass Walt Disney Roku übernehmen sollte. Weitere Befragte gaben außerdem an, dass der US-amerikanische Medien- und Freizeitkonzern sowohl die Plattform als auch Spotify schlucken sollte. Alleine die Marktkapitalisierungen von 49 Mrd. US-Dollar und 59 Mrd. US-Dollar bei Spotify dürften jedoch ein Problem werden.

Nicht der sinnvollste Zukauf … Für mich wäre ein Kaufen von Roku von Walt Disney jedenfalls keine gute Idee. Alleine der Kaufpreis zeigt, dass Walt Disney für diese Streaming-Plattform tief in die Tasche greifen müsste. Das wäre möglicherweise sogar ein Problem.

Der Micky-Maus-Konzern sollte einen solchen Betrag besser in eigene Inhalte investieren und nicht in einen Plattformbetreiber. Insbesondere der Erfolg der eigenen Streaming-Dienste wird mittel- bis langfristig sehr maßgeblich vom Content abhängig sein. Und nicht unbedingt primär von Zukäufen im Streaming-Markt. Zumal gerade der US-amerikanische Medien- und Freizeitriese über einen gigantischen Fundus an Franchises wie Star Wars, Marvel und Co. verfügt. Formate, die auf der eigenen Plattform exklusiv ausgereizt werden können. Das ist letztlich, was die Magie von Walt Disney und Disney+ sein sollte.

Roku hingegen schafft lediglich eine Basis für das Streaming. Keine Frage: Das ist als Geschäftsmodell ziemlich attraktiv, passt für mich jedoch nicht zur Wachstumsgeschichte von Walt Disney. Content spielt hier wenn überhaupt eher eine untergeordnete Rolle.

Walt Disney, kauf bitte nicht Roku! Wenn es nach mir ginge, sollte Walt Disney Roku besser nicht kaufen. Strategisch passt ein solcher Merger bloß marginal, die eigene Wachstumsgeschichte sollte besser auf anderen Investitionen fußen. Und sowieso: Als Investor bin ich auch glücklicher, von beiden Wachstumschancen im Streaming-Markt separat zu profitieren. Das dürfte dir vielleicht ähnlich gehen.

Vincent besitzt Aktien von Roku und Walt Disney. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Roku, Spotify und Walt Disney.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.