Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Stellenabbau bei Netzwerkfirma Cisco - 5500 müssen gehen

Veröffentlicht am 18.08.2016, 06:57
© Reuters. The logo of Dow Jones Industrial Average stock market index listed company Cisco is seen in San Diego California
MSFT
-
CSCO
-
HPE
-

San Francisco (Reuters) - Der Netzwerkausrüster Cisco Systems (NASDAQ:CSCO) entlässt im Rahmen seiner Neuausrichtung 5500 Mitarbeiter.

Dies entspreche fast sieben Prozent der Belegschaft, gab der US-Konzern am Mittwoch bekannt. In einem Medienbericht war zuvor die Rede, es könnten sogar rund 14.000 Jobs wegfallen.

Im abgelaufenen Quartal fiel der Umsatz von Cisco um 1,6 Prozent auf 12,6 Milliarden Dollar. Im traditionellen Geschäft mit Routern betrug das Minus sogar sechs Prozent. Dagegen stiegen die Erlöse in der Sparte für Sicherheitslösungen um 16 Prozent. Hier soll künftig einer der Schwerpunkte liegen. Der Nettogewinn legte auf 2,8 Milliarden Dollar nach 2,3 Milliarden im Vorjahreszeitraum zu.

Cisco-Chef Chuck Robbins ist seit gut einem Jahr im Amt. Er baut das Unternehmen aus Kalifornien seitdem um - auch mit zahlreichen, meist kleinen Übernahmen. Künftig soll auch der Software-Bereich eine größere Rolle spielen. Das traditionelle Geschäft tritt dagegen in den Hintergrund. Dieses steht unter Druck, weil Telekom-Konzerne weniger für Netzwerktechnik wie Schalter oder Router ausgeben. Außerdem ist der Wettbewerb mit Firmen wie Huawei und Juniper Networks sehr hart.

© Reuters. The logo of Dow Jones Industrial Average stock market index listed company Cisco is seen in San Diego California

Cisco hat bereits in neue Produkte wie Analyse-Software und cloud-basierte Lösungen für Rechenzentren investiert. Das Unternehmen beschäftigte zuletzt mehr als 70.000 Mitarbeiter. Die Einsparungen aus dem Stellenabbau sollen in die stark wachsenden Bereiche fließen.

Auch bei anderen Technologiekonzernen, die durch den rasanten Wandel in der Branche in die Defensive geraten sind, stehen die Zeichen auf Sparen. Bei Microsoft (NASDAQ:MSFT) sollen insgesamt 4700 Stellen - vier Prozent der Belegschaft - wegfallen. Bei HP (NYSE:HPE) Inc, dem aus dem traditionellen Drucker- und PC-Hersteller Hewlett-Packard hervorgegangenen Hardware-Produzenten, sollen bis Jahresende 3000 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.

Im außerbörslichen US-Handel gaben Cisco-Aktien 1,4 Prozent nach. Das Unternehmen rechnet im laufenden Quartal mit stabilen Erlösen. Die Gewinnprognose blieb allerdings hinter den Analystenerwartungen zurück.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.