Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktienmärkte: DAX und CAC 40 mit Konsolidierung vor EZB-Entscheid

Veröffentlicht am 04.06.2020, 08:03
Aktualisiert 04.06.2020, 08:19
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
HSBA
-
VOWG
-
MBGn
-
BMWG
-
STAN
-
RCOP
-

Von Peter Nurse

Investing.com - Im Vorfeld der Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) nehmen die Anleger in Europa einen Teil der Vortagesgewinne wieder vom Tisch.

Um 10:05 Uhr notierte der DAX in Deutschland 0,4% niedriger, der französische CAC 40 fiel um 0,2%, während der britische FTSE 100 um 0,2% nachgab.

Angesichts des Optimismus der Anleger hinsichtlich der weltweiten wirtschaftlichen Erholung nach dem Ausbruch des Coronavirus und der rekordverdächtigen Konjunkturmaßnahmen von Regierungen und Zentralbanken sind die Aktienmärkte in letzter Zeit deutlich gestiegen.

Am Spätmittwoch kündigte die deutsche Bundesregierung ihr zweites Konjunkturpaket seit Beginn der Pandemie an. Das neue Paket umfasst eine vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer und einmalige Zuschüsse für Eltern mit Kindern, sieht aber keine direkte Hilfe für die Autoindustrie vor, außer in Form von Zuschüssen für kleinere Elektrofahrzeuge und Ladestationen.

In der Folge setzten Gewinnmitnahmen im deutschen Automobilsektor ein. Daimler (DE:DAIGn) sank um 4%, Volkswagen (DE:VOWG) und BMW (DE:BMWG) rutschten um mehr als 2% ab.

Vor diesem Hintergrund wird sich die Aufmerksamkeit auf die Sitzung der Europäischen Zentralbank am späteren Donnerstag richten, bei der die Zentralbank ihre Anleihekäufe zur Unterstützung der angeschlagenen Volkswirtschaften der Region voraussichtlich verstärken wird.

"Wir glauben, dass die EZB bereit ist, die Geldpolitik wieder zu lockern", sagten Analysten von Nordea in einer Kundennotiz, "dieses Mal durch die Erhöhung des Pandemie-Notkaufprogramms um 500 Mrd. Euro auf 1250 Mrd. Euro und möglicherweise sogar durch ein Signal, dass die Käufe bis Dezember 2020 nicht enden werden".

Außerdem wird die EZB ihre neuen Wirtschaftsprognosen veröffentlichen. Die Daten dieser Woche deuten darauf hin, dass die Wirtschaft die Talsohle vielleicht bereits durchschritten hat, aber Risiken für die Erholung bleiben in Form einer zweiten Welle von Covid-19-Infektionen und Spannungen zwischen den USA und China bestehen, die zu einem weiteren Handelskrieg führen könnten.

Die EZB verkündet ihre geldpolitische Entscheidung um 13:45 Uhr, gefolgt von der Pressekonferenz durch Präsidentin Christine Lagarde um 14:30 Uhr.

Unternehmensseitig stand der französische Spirituosenhersteller Remy Cointreau (PA:RCOP) im Fokus. Er sagte voraus, dass sein derzeitiger Betriebsgewinn in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2020/21 aufgrund der Coronavirus-Krise um 45-50% sinken werde, obwohl er für die zweite Hälfte eine starke Erholung erwarte.

HSBC (LON:HSBA) und Standard Chartered (LON:STAN) dürften am Donnerstag ebenfalls im Mittelpunkt, da die beiden auf Asien ausgerichteten britischen Banken die Durchsetzung eines nationalen Sicherheitsgesetzes in Hongkong durch China unterstützten und sie damit auf Kollisionskurs mit der britischen Regierung brachten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.