Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Swisscom setzt wegen Preiskampf auf Job-Abbau

Veröffentlicht am 08.02.2017, 14:13
Aktualisiert 08.02.2017, 14:20
© Reuters. Logo of Switzerland's Swisscom telecommunications is seen in Zurich
USD/CHF
-
SCMN
-

Frankfurt (Reuters) - Die Swisscom (SIX:SCMN) streicht trotz steigender Gewinne erneut Hunderte Stellen.

© Reuters. Logo of Switzerland's Swisscom telecommunications is seen in Zurich

Wegen des anhaltend harten Wettbewerbs würden auch in diesem Jahr 500 Jobs abgebaut, teilte der Schweizer Telekom-Konzern am Mittwoch mit. Der Schritt sei Teil eines Sparprogramms, mit dem die Kosten bis 2020 um 300 Millionen Franken gedrückt werden sollen. Schon im vergangenen Jahr fielen dem Sparkurs der Swisscom 500 Stellen zum Opfer. Gleichzeitig kletterte der Jahresüberschuss um 18 Prozent auf 1,6 Milliarden Franken. Damit verdiente das Unternehmen eine Milliarde Franken mehr als von Analysten erwartet, weshalb die Aktie in der Folge um bis zu 4,5 Prozent anzog. Gründe für den Gewinnanstieg sind vor allem Sondereffekte und Geschäftserfolge der Italien-Tochter Fastweb.

Große Swisscom-Rivalen in der Schweiz sind im Mobilfunk Sunrise und Salt (früher Orange) sowie bei Internet-Anschlüssen und Fernsehen die Firma Cablecom, die zum US-Kabelnetzbetreiber Liberty Global gehört. Die dürften den Wettbewerb weiter anheizen, sagte Swisscom-Chef Urs Schaeppi. "Für 2017 rechne ich mit anhaltend hohem Preisdruck."

Für das laufenden Jahr erwartet er ein Betriebsergebnis von rund 4,2 Milliarden Franken (2016: 4,29 Milliarden Franken) und einen unveränderten Umsatz von 11,6 Milliarden Franken. Bei Erreichen der Ziele sollen erneut 22 Franken pro Aktie an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Die Swisscom gehört mehrheitlich dem Schweizer Staat.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.