Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Tesla produziert in Grünheide 5000 Autos wöchentlich

Veröffentlicht am 26.03.2023 14:14 Aktualisiert 26.03.2023 16:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
TSLA
+3,11%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

GRÜNHEIDE (dpa-AFX) - Der US-Elektroautobauer Tesla (NASDAQ:TSLA) hat in Deutschland die Hälfte seines ersten Produktionsziels erreicht. Im Werk in Grünheide bei Berlin würden nun 5000 Autos pro Woche hergestellt, teilte Tesla am Samstagabend bei Twitter mit. Das entspricht hochgerechnet etwa 250 000 Fahrzeugen pro Jahr. In der ersten Ausbaustufe will das Unternehmen 500 000 Autos im Jahr vom Band rollen lassen, also etwa 10 000 pro Woche.

Tesla stellt seit rund einem Jahr in Grünheide Elektroautos her. Zuletzt waren es rund 4000 Autos pro Woche. In der Fabrik arbeiten rund 10 000 Beschäftigte. Nach der ersten Ausbaustufe will Tesla das Werk vergrößern und dann eine Million Autos produzieren - der Zeitplan dafür ist offen.

Der erste Antrag auf Teilgenehmigung beim Brandenburger Landesamt für Umwelt ist gestellt. Umweltschützer haben Bedenken gegen den Ausbau, ein Teil des Geländes liegt im Wasserschutzgebiet. Das Unternehmen benötigt für den Ausbau nach eigenen Angaben kein zusätzliches Wasser, weil es das Abwasser aufbereiten will.

Tesla produziert in Grünheide 5000 Autos wöchentlich
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (6)
Horst Fuhtz
Horst Fuhtz 26.03.2023 23:04
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Mal sehen wie das langfristig weitergeht...ich meine mit sinkenden Steuersubventionen für Autokäufer, Konkurrenz aus Asien und dem jetzt hoffentlich gekippten Verbrennerverbot. Wie toll muss ein Produkt sein das man mit fetten Kaufprämien anbieten muss und mit dem Verbot von Konkurrenzprodukten stützen muss? Von Teslas komischer Preispolitik mal nicht zu reden...ich kauf einen Tesla für 50 000 und einen Monat später ist der Preis auf 40 000 gesenkt... Musk führt den Laden schlimmer als eine Pommesbude, Preise auf die sich kein Interessent verlassen kann aber dafür ständig Untersuchungen und Verfahren am Hals.
Horst Fuhtz
Horst Fuhtz 26.03.2023 23:04
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Nebenbei, ich hab mit Teslaaktien 4 x ordentlich Gewinn gemacht, man muss nur wissen wie die Tesla Aktionäre (Fanboys) ticken...hat mit den Autos garnichts zu tun.
Thorsten Böhm
Thorsten Böhm 26.03.2023 23:04
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Vielen Dank für diese Information, nach der Niemand gefragt hat. Schöne Geschichte.
Mango Papaya
Mango Papaya 26.03.2023 18:25
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Elektroantrieb ja, Lithium-Ionen Akkus nein. Das ist nur eine Übergangslösung.
Mango Papaya
Mango Papaya 26.03.2023 18:23
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Millionen 600 kg schwere Akkus entsorgen?
pierre giese
pierre giese 26.03.2023 18:23
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
99% kann wieder verwertet werden!
Mango Papaya
Mango Papaya 26.03.2023 18:19
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wer Tesla kauft hat kein Umweltbewusstsein.
Ricardo Oliveira
Ricardo Oliveira 26.03.2023 18:19
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Die autos sind zwar auch umweltschädigend, jedoch viel weniger als benziner
Gerald Fiedler
Gerald Fiedler 26.03.2023 18:19
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wer die Umwelt wirklich schützen will, fährt sein Auto solange, bis es nicht mehr repariert werden kann und auseinander fällt. Dieser ganze Neuwagen Hype schadet der Umwelt. Ein neuer Tesla muss 150.000 km fahren, bis er klimaneutral ist.
Mateusch wojtaczka
Mateusch wojtaczka 26.03.2023 18:19
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
besser zu Fuß oder Fahrrad:)
Mango Papaya
Mango Papaya 26.03.2023 18:19
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Da sind sie aber falsch informiert.
Mango Papaya
Mango Papaya 26.03.2023 18:19
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Da sind sie aber falsch informiert.
Vinzenz Kert
Vinzenz Kert 26.03.2023 17:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Die Dreckskarren will aber Keiner haben!! Und wir Brandenburger wollen diese umweltverschmutzende Gigafactory nicht haben!!
Tommy Wöckel
Tommy Wöckel 26.03.2023 17:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Kleb dich auf die Straße ✌️😎
Vinzenz Kert
Vinzenz Kert 26.03.2023 17:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Hohlkopf!! Wenn du hier leben würdest, würdest Du hautnah mitbekommen, was Tesla hier für einen Schaden anrichtet!! Es werden Hektarweise Bäume vernichtet und Tesla entzieht uns unser Grundwasser. Also erst informieren, bevor man die große Klappe hat!!
Andreas Erbe
AEHighC 26.03.2023 17:01
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wer will die vielen Autos denn bloß kaufen???
Markus Gassmann
Markus Gassmann 26.03.2023 17:01
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
das Frage ich mich auch, bei der wirtschaftlichen Lage und wenn Big Bro bald in eine Rezension schliddert.
Daniel Hinrichsen
Daniel Hinrichsen 26.03.2023 17:01
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Unternehemn kaufen, Lessing, mieten. Gibt viele möglichleiten die autos los zu werden
Thomas Kahl
Thomas Kahl 26.03.2023 17:01
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Das versteh ich auch nicht, zumal das Stromnetz es sicherlich nicht aushalten würde, dass ständig Millionen von E- Autos zur gleichen Zeit geladen werden.
Horst Fuhtz
Horst Fuhtz 26.03.2023 17:01
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Daniel Hinrichsen Interessanter bei dem ganzen Elektrogelaber finde ich dass so viele wild auf sowas sind ohne langfristige erfahrungen...bei einem 15  Jahre alten Diesel oder Benziner mit 200 000 KM weiß jeder worauf er achten muss und worauf er sich einlässt. Wer weiß was man sich in 10, 15 Jahren einhandelt mit einem E Up, Tesla, Ampera, Nio, BYD oder E-Golf mit 15 Jahren und 220 000 KM auf dem Buckel...?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung