Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Tesla-Hype vorbei? Analyst warnt vor Gewinnmitnahmen

Veröffentlicht am 21.06.2023, 14:31
© Reuters.
US500
-
NVDA
-
TSLA
-

Investing.com - Die Tesla-Aktie (NASDAQ:TSLA) hat in den vergangenen Wochen eine spektakuläre Rallye hingelegt, doch nun scheint es an der Zeit zu sein, Gewinne mitzunehmen. Ein Analyst der Barclays-Bank, Dan Levy, hat die Einstufung der Aktie des US-Elektroautoherstellers herabgesetzt und damit für Aufsehen gesorgt.

Levy stufte die Tesla-Aktie von "Overweight" auf "Equal Weight" herab. Damit drückt er seine Zurückhaltung aus und mahnt die Anleger zur Vorsicht. Trotzdem hob er das Kursziel um 40 Dollar an und setzt es nun bei 260 Dollar an. Derzeit wechselt die Aktie von Tesla für 274 Dollar.

Die Tesla-Aktie hat sich in diesem Monat beeindruckend von ihren Tiefstständen erholt und um satte 34,5 % zugelegt. Ein wahrhaftiger Aufschwung, der die Investoren begeistert hat. Im Vergleich dazu verzeichnete der breit gefasste S&P 500 im selben Zeitraum nur einen vergleichsweise geringen Anstieg von etwa 4,6 %.

Levys Einschätzung der Situation ist klar: Die jüngste Rallye der Aktie ist vermutlich auf den aktuellen KI-getriebenen Themenhandel und die Begeisterung über die Pläne von Tesla zurückzuführen, das TSLA Supercharger-Netzwerk auch für andere Marken zu öffnen. Der Markt lässt sich von diesen Ankündigungen mitreißen und zeigt eine gewisse Euphorie. Doch Levy bleibt nach der jüngsten Kursrallye skeptisch und rät dazu, sich vorerst zurückzuhalten.

Trotzdem ist er der festen Überzeugung, dass Tesla langfristig betrachtet immer noch eine vielversprechende Chance für Investoren bietet. Der Elektroautohersteller hat nach wie vor das Potenzial, zu den Gewinnern in der Automobilbranche zu zählen, insbesondere in Zeiten des Übergangs zur Elektrifizierung. Levy sieht vor allem das kostengünstigere Model 2 als möglichen Gamechanger, der Ende 2024 und 2025 für Aufsehen sorgen könnte.

Doch im Moment scheint der Markt die fundamentalen Daten möglicherweise zu ignorieren, schrieb er. Anleger würden vermehrt auf Unternehmen setzen, die sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, da das Interesse an dieser Technologie sprunghaft ansteigt. Levy betont zwar, dass Tesla auch im Bereich der künstlichen Intelligenz aktiv ist, insbesondere mit seiner selbstfahrenden Technologie, aber er hält es für unwahrscheinlich, dass das Unternehmen wie der Branchenriese NVIDIA (NASDAQ:NVDA) zu den großen Gewinnern zählen wird.

Levy weist zudem auf einen interessanten Aspekt hin: Ein Teil der Rallye könnte auf einen "Mangel an schlechten Nachrichten" für Tesla zurückzuführen sein. Ein Artikel im Handelsblatt im Mai beschrieb Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit mit dem Full Self Driving. Laut der Zeitung "sind mutmaßlich riesige Mengen interner Informationen aus dem Unternehmen gelangt. Sie deuten darauf hin, dass Teslas Probleme mit dem Autopiloten noch größer sein könnten als bislang angenommen." Doch diese kritischen Stimmen sind schnell verstummt und in Vergessenheit geraten, warnt der Fachmann.

Es bleibt abzuwarten, ob die Investoren die Warnungen von Analyst Dan Levy ernst nehmen und ihre Gewinne mitnehmen. Die Tesla-Aktie bleibt trotz allem ein fester Bestandteil der Automobilbranche und hat nach wie vor großes Potenzial, die Zukunft der Elektromobilität maßgeblich mitzugestalten.

InvestingPro

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.