Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Tolle Leistung: Hier sind zwei Konzerne, die schon seit über 30 Jahren ihre Dividende regelmäßig erhöhen!

Veröffentlicht am 10.09.2020, 10:11
Aktualisiert 10.09.2020, 10:36
Tolle Leistung: Hier sind zwei Konzerne, die schon seit über 30 Jahren ihre Dividende regelmäßig erhöhen!
MKC
-
RO
-

Viele Sparer sind regelrecht verzweifelt. Denn für Geld, das man auf Spar- oder Tagesgeldkonten deponiert, bekommt man schon seit geraumer Zeit keine messbaren Zinsen mehr. Und nicht nur das, es gehen auch immer mehr Banken dazu über, sogar Strafzinsen oder ein Verwahrentgelt für angelegtes Kapital zu verlangen. Aber nicht nur deshalb setzen Anleger rund um den Globus vermehrt auf eine interessante Alternative.

Sie investieren ihr Geld nämlich bevorzugt in Unternehmen, die ihren Aktionären regelmäßig eine Dividende zahlen. Diese Art von Gewinnbeteiligung ist sehr beliebt. Denn mit den konstant fließenden Ausschüttungen kann man sich ein schönes passives Einkommen generieren. Und dies funktioniert umso besser mit Firmen, die möglichst jedes Jahr ein wenig mehr zahlen. Schauen wir uns im heutigen Artikel deshalb einmal zwei Konzerne an, die ihre Dividende nun schon seit mehr als 30 Jahren anheben.

Roche (SIX:RO) Mit umgerechnet knapp 64 Mrd. US-Dollar Umsatz ist die Schweizer Roche AG (WKN: 851311) mit Sitz in Basel das größte Pharmaunternehmen der Welt. Das bereits 1896 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit über 97.000 Mitarbeiter. Aktuell wird von Roche hauptsächlich auf den Gebieten Virologie, Neurologie, Onkologie und in der Transplantationsmedizin geforscht.

Kommen wir aber nahtlos zur Dividendenpolitik des Konzerns. Wie fast alle Unternehmen aus der Schweiz, Deutschland oder Österreich zahlt auch Roche seine Gewinnbeteiligung einmal jährlich an die Aktionäre aus. Und dies bereits seit dem Jahr 1922. Aber Roche ist auch für seine regelmäßigen Anhebungen bekannt. Bereits seit 33 Jahren in Folge wurde die Ausschüttung jedes Jahr etwas gesteigert.

Vor 15 Jahren wurde noch eine Dividende von 2,00 Schweizer Franken je Aktie an die Aktionäre gezahlt. In diesem Jahr waren es bereits 9,00 Schweizer Franken je Anteilsschein, die als Gewinnbeteiligung an die Investoren flossen. Dies entspricht insgesamt einer Steigerung von 350 % oder einer durchschnittlichen jährlichen Anhebung von 10,55 %. Dies ist eine Leistung, die man sonst hauptsächlich von amerikanischen Dividendenaristokraten kennt.

Die Roche-Aktie notiert derzeit bei 325,20 Schweizer Franken (09.09.2020) und weist ein recht niedriges KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 16 auf. Die aktuelle Dividendenrendite liegt mit 2,78 % in einem für Einkommensinvestoren durchaus interessanten Bereich. Und man sollte hier wissen. dass das Unternehmen plant, seine Dividende weiter anzuheben. Auch wurde der Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt. Wer noch einen Wert mit solider Dividende und weiterer Kursfantasie sucht, könnte mit der Roche-Aktie eventuell fündig werden.

McCormick Der US-amerikanische Konzern McCormick (NYSE:MKC) (WKN: 858250) ist hierzulande bei den Investoren weniger bekannt. Dabei ist das Unternehmen der weltweit größte Hersteller von Gewürzen. Mit seinen 12.400 Mitarbeitern vertreibt die Firma ihre Produkte in 150 Ländern dieser Welt. Im Jahr 2019 wurde so ein Umsatz von 5,3 Mrd. US-Dollar erzielt.

Wie sieht es nun bei McCormick in Sachen Dividende aus? Seit dem Jahr 1925 wird nun schon eine Gewinnbeteiligung an die Anteilseigner gezahlt. Und in diesem Jahr wurde die Ausschüttung bereits das 34. Jahr in Folge angehoben. Aktuell fließen jedes Quartal 0,62 US-Dollar je Aktie an die Investoren. Auf das Gesamtjahr gerechnet gibt es also 2020 für Anleger insgesamt eine Dividende von 2,48 US-Dollar je Anteilsschein zu vereinnahmen.

Schauen wir auch hier auf den Wert von vor 15 Jahren. Dort waren es genau 0,64 US-Dollar je Aktie, die als Gewinnbeteiligung ausgeschüttet wurden. Gegenüber der diesjährigen Dividende sehen wir hier also eine Steigerung von durchschnittlich 9,45 % pro Jahr bzw. insgesamt von rund 288 %. Auch dies ist, wie ich finde, ein sehr gutes Ergebnis.

Aufgrund der Tatsache, dass der Kurs der McCormick-Aktie immer wieder zu neuen Höchstleistungen ansetzt, ist die zu erzielende Dividendenrendite hier allerdings derzeit nicht allzu üppig. Aktuell notieren die Papiere in New York bei 197,52 US-Dollar (08.09.2020) und weisen ein KGV von 35 auf. Es errechnet sich so nur eine Ausschüttungsrendite von niedrigen 1,26 %. Doch vielleicht sollte man bei McCormick nicht ausschließlich auf die Dividende, sondern eventuell auch auf die sehr gute Kursentwicklung setzen. Wer dies genauso sieht, könnte sich also durchaus einmal etwas näher mit der Aktie von McCormick beschäftigen.

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.