Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Überblick: Analysten-Einstufungen der Woche vom 27.07. bis 31.07.2015

Veröffentlicht am 31.07.2015, 21:35
© Reuters.  Überblick: Analysten-Einstufungen der Woche vom 27.07. bis 31.07.2015
JPM
-
BASFN
-
MBGn
-
DB1Gn
-
VOD
-
PMMAF
-
GXId
-
MTX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 27.07 bis 31.07.2015:

MONTAG

BASF SE (XETRA:BASFN)

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat die Einstufung für die Aktie des Chemiekonzerns BASF (ETR:BAS) nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 99 Euro belassen. Vor allem wegen Einmal-Effekten sei das operative Ergebnis zwar schwächer als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Geoff Haire in einer Studie vom Montag. Doch der Free Cashflow sei höher gewesen als im gesamten Jahr 2014 - und dies in einem schwierigeren Geschäftsumfeld.

DANONE

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für die Akties des Lebensmittelherstellers Danone (FSE:BSN) (PSE:PBN) nach Zahlen von 60 auf 64 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Das zweite Quartal sei insgesamt recht ereignislos verlaufen, schrieb Analyst Jeff Stent in einer Studie vom Montag. Das erhöhte Kurstiel resultiere vor allem aus dem um 6 Monate nach vorn verschobenen Bewertungshorizont.

MTU AERO ENGINES AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat MTU (XETRA:MTX) nach Zahlen von "Neutral" auf "Accumulate" hochgestuft und das Kursziel auf 90 Euro belassen. Die nach der Quartalsbilanz gesunkene Aktie habe nun ein Aufwärtspotenzial bis zu seinem Kursziel von 12 Prozent, begründete Analyst Adrian Pehl seine Empfehlung in einer Studie vom Montag. Zudem überarbeitete der Experte seine Schätzungen. Zwar habe der Triebwerksbauer einen trüberen Ausblick für das Ersatzteile- und Wartungsgeschäft gegeben, langfristig sollten die Bereiche aber profitieren. Zudem rechnet er weiter mit einem starken Anstieg der liquiden Mittel 2018/19.

PUMA SE

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Puma SE (XETRA:PUMG) nach der Telefonkonferenz zu den jüngsten Geschäftszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 160 Euro belassen. Im zweiten Quartal habe es erste Zeichen einer Erholung gegeben, schrieb Analyst Jürgen Kolb in einer Studie vom Montag. Noch sehe er aber nicht genügend Impulse, um die Aktie des Sportartikelherstellers hochzustufen.

VODAFONE

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat Vodafone (FSE:LONDON:VOD) (ISE:VOD) nach der Telefonkonferenz zu den jüngsten Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 265 Pence belassen. Der Tenor beim Mobilfunkkonzern sei positiver als nach den im Mai vorgelegten Eckdaten gewesen, schrieb Analyst Simon Weeden in einer Studie vom Montag. Er passte seine Ergebnisschätzungen aber angesichts des Gegenwinds von der Währungsseite etwas nach unten an.

DIENSTAG

AIXTRON

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Aixtron (ETR:AIXA) nach Zahlen zunächst auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 7 Euro belassen. Analyst Harald Schnitzer kündigte in einer ersten Einschätzung vom Dienstag nach den schwachen Ergebnissen des zweiten Quartals jedoch eine Überarbeitung seines Bewertungsmodells an. Insgesamt sei das Bild gemischt. Der Tenor zum Ausblick für das operative Ergebnis (Ebitda) des Gesamtjahres klinge etwas zurückhaltender. Positiv seien dagegen der Free Cashflow und die Barmittel des Spezialmaschinenbauers.

DAIMLER AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Daimler (XETRA:DAIGn) nach einer Investorenveranstaltung mit dem Finanzvorstand auf "Buy" mit einem Kursziel von 110 Euro belassen. Die Aussagen seien ähnlich positiv gewesen wie schon bei der Vorstellung der Ergebnisse zum zweiten Quartal, schrieb Analyst Sascha Gommel in einer Studie vom Dienstag. Die aktuelle Kursschwäche biete Anlegern eine gute Kaufgelegenheit.

DEUTSCHE BOERSE AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Deutsche Börse (XETRA:DB1Gn) von 80 auf 90 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Die zum jetzigen Zeitpunkt überraschende Bekanntgabe aggressiver mittelfristiger Finanzziele übertreffe seine Erwartungen, schrieb Analyst Thorsten Wenzel in einer Studie vom Dienstag. Der Börsenbetreiber profitiere gegenwärtig von einem kräftigen Aufschwung der Handelsaktivität. Die daraus resultierenden, zusätzlichen Nettoerlöse seien nur mit geringen zusätzlichen Kosten verbunden und schlagen daher zu einem großen Teil direkt auf den Vorsteuergewinn durch.

GERRESHEIMER AG

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) hat Gerresheimer (XETRA:GXIG) nach einer angekündigten Übernahme von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 60,30 auf 77,00 Euro angehoben. Der Kauf von Centor könne das Ergebnis je Aktie um über 30 Prozent antreiben, schrieb Analyst David Adlington in einer Studie vom Dienstag. Der Experte sieht das Gewinnpotenzial damit deutlich optimistischer als das Unternehmen selbst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.