Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 21.09.2015

Veröffentlicht am 21.09.2015, 21:35
© Reuters.  Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 21.09.2015
USD/CHF
-
BATS
-
BARC
-
ABBN
-
ALVG
-
SOGN
-
DTEGn
-
HG
-
BNRGn
-
DWNG
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 21.09.2015

ABB LTD

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays (LONDON:BARC) hat das Kursziel für ABB (FSE:ABJ) (VTX:ABBN) von 24 auf 23 Franken gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analyst James Stettler reduzierte seine Umsatz- und Ergebnisschätzungen der europäischen Investitionsgüter-Unternehmen für 2016. Grund sei die rapide verlangsamte Entwicklung in einigen Schwellenländern und die Abwertung dortiger Währungen, schrieb er in einer Branchenstudie vom Montag. Nun dürfte bald die Zeit der Gewinnwarnungen beginnen. Anleger sollten deshalb Aktien von Unternehmen in Sondersituationen oder mit Selbsthilfepotenzial vorziehen, wie Gea Group oder Osram.

AIXTRON

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Aixtron (ETR:AIXA) nach der bankeigenen Technologie-Konferenz in Las Vegas auf "Hold" mit einem Kursziel von 6 Euro belassen. Der Spezialmaschinenbauer habe genauere Daten über einzelne Schritte zum Großauftrag des chinesischen LED-Herstellers Sanan genannt, die vor der endgültigen Ausführung noch zu erledigen seien, schrieb Analyst Uwe Schupp in einer Studie vom Montag. Der Druck, dass der Auftrag erfolgreich über die Bühne gebracht werden muss, sei beträchtlich, da das LED-Geschäft vorerst der wichtigste Kurstreiber bleiben dürfte.

ALLIANZ SE

NEW YORK - Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Allianz SE (XETRA:ALVG) von 136 auf 146 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Angesichts der begrenzten Dynamik im operativen Geschäft europäischer Versicherer böten Auffälligkeiten in der Bewertung einzelner Werte Kurschancen, schrieb Analyst Mark Cathcart in einer Branchenstudie vom Montag. Als Beispiel nannte er negative Überreaktionen des Marktes auf strategische Beschlüsse wie bei Zurich Insurance. Allerdings verwies der Experte auch auf aktuelle Risiken im Sektor wie regulatorische Bestrebungen, einen härteren Preiskampf oder auch Verwerfungen an den Kapitalmärkten.

AURUBIS AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Aurubis (ETR:NDA) vor den jährlichen Vertragsverhandlungen mit den Schmelzhütten auf der "Conviction Buy List" mit einem Kursziel von 67 Euro belassen. Die Produktions- und Verarbeitungskosten für Kupfer dürften steigen, schrieb Analyst Eugene King in einer Studie vom Montag. Davon dürfte vor allem Europas größte Kupferhütte profitieren. Zudem stütze der starke US-Dollar.

BAYER AG

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat Bayer (ETR:BAYN) nach der Ankündigung des Börsengangs der Kunststofftochter Covestro auf "Hold" mit einem Kursziel von 142 Euro belassen. Der Anteil von 60 bis 66 Prozejt, den der Pharmakonzern weiterhin an Covestro halten wolle, liege höher als erwartet, schrieb Analystin Odile Rundquist in einer Studie vom Montag. Daher werde sich der volle finanzielle Vorteil der Trennung kurzfristig noch nicht auswirken. Trotz allem erlaube die Abspaltung dem Bayer-Konzern aber bereits die volle Konzentration auf sein Life-Science-Geschäft.

BAYER AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) nach der Bekanntgabe von Details für den Covestro-Börsengang auf "Neutral" mit einem Kursziel von 134 Euro belassen. Ein partieller Börsengang im vierten Quartal sei besser als diesen ganz zu verschieben, schrieb Analystin Marietta Miemietz in einer Studie vom Montag. Daher sei die Bekanntgabe lediglich eine leicht negative Nachricht. Die angepeilte Preisspanne für die Covestro-Aktien sei konservativ und spiegele die aktuellen Marktbedingungen wider.

BAYER AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) angesichts neuester Details zum Börsengang der Tochter auf "Hold" mit einem Kursziel von 132 Euro belassen. Die angekündigte Kapitalerhöhung von Covestro habe an seiner Einschätzung nichts verändert, schrieb Analyst Daniel Wendorff in einer Studie vom Montag. Berechnet zum Mittel der angebotenen Preisspanne läge der Unternehmenswert nahe seiner eigenen Annahmen. Auf Konzernebene betrage die Verwässerung des Gewinns je Aktie durch die Covestro-Kapitalerhöhung rund zwei Prozent.

BAYER AG

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (PARIS:SOGN) (SocGen) hat das Kursziel für Bayer (ETR:BAYN) von 150 auf 132 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Hintergrund der neuen Bewertung sind die am Freitagabend von Bayer veröffentlichten Details zum Börsengang der Tochter Covestro und zur Neuorganisation des Leverkusener Unternehmens hin zum Life-Science-Konzern. Bei der Senkung des Kursziels sei der geschätzte Marktwert von Covestro berücksichtigt, schrieb Analyst Florent Cespedes in einer Studie vom Montag.

BRENNTAG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Brenntag (XETRA:BNRGn) nach der Ankündigung einer Übernahme in Singapur auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 65 Euro belassen. Die zugekaufte TAT Group dürfte die Präsenz und die Wachstumsmöglichkeiten in der Region Asien Pazifik (APAC) verbessern, schrieb Analyst Heiko Feber in einer Studie vom Montag. Zudem dürfte der Chemikalienhändler seinen anvisierten Jahresumsätzen näher kommen.

BRENNTAG

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat Brenntag (XETRA:BNRGn) nach der Ankündigung von drei Zukäufen auf "Sell" mit einem Kursziel von 43 Euro belassen. Die in der vergangenen Woche mitgeteilten Übernahmen in Asien und Europa zeigten, dass der Chemikalienhändler ein volatiles, aber fortlaufendes externes Wachstum erzielen werde, schrieb Analyst Christian Obst in einer Studie vom Montag. Das bestehende Geschäft habe im Juni und Juli allerdings operativ fast stagniert, woran sich seitdem auch nichts geändert haben sollte.

BRITISH AMERICAN TOBACCO

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für British American Tobacco (ISE:LONDON:BATS) nach einer Investorenveranstaltung von Japan Tobacco auf "Buy" mit einem Kursziel von 4000 Pence belassen. Die Aussagen der Japaner hätten seine Einschätzung eines 2016 wieder anziehenden russischen Marktes bestätigt, schrieb Analyst Jeffrey Sprague in einer Studie vom Montag.

DEUTSCHE TELEKOM AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für die Deutsche Telekom (XETRA:DTEGn)auf "Neutral" mit einem Kursziel von 16 Euro belassen. Der Marktkonsens dürfte davon ausgehen, dass die US-Tochter der Deutschen Telekom ihr operatives Gewinnziel (Ebitda) erreiche, schrieb Analyst Adrian Pehl in einer Studie vom Montag. Er verwies aber darauf, dass T-Mobile US dringend Mobilfunkfrequenzen bei der kommenden US-Lizenzauktion ersteigern müsse, was seiner Ansicht nach Kosten von 7 Milliarden Dollar nach sich ziehen dürfte.

DEUTSCHE TELEKOM AG

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) hat die Einstufung für Deutsche Telekom (XETRA:DTEGn) auf "Buy" mit einem Kursziel von 18,50 Euro belassen. Der Telekommunikationskonzern sei führend auf dem attraktiven deutschen Markt und habe Spielraum, dort noch seine Dynamik zu verbessern, schrieb Analyst Polo Tang in einer Studie vom Montag. Wegen der jüngsten starken Entwicklung der US-Tochter T-Mobile seien die Aktien gemessen an den aktuellen Erwartungen in puncto Verschuldung und dem erwarteten Geldzufluss attraktiv bewertet.

DEUTSCHE WOHNEN AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) nach einer geplanten Übernahme von LEG Immobilien durch einen Aktientausch auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 27 Euro belassen. Das kombinierte Unternehmen gewinne weiter an kritischer Größe und könnte mittelfristig in den Dax aufsteigen, schrieb Analyst Karsten Oblinger in einer Studie vom Montag. Der Vermögenswert (NAV) pro Aktie bleibe unverändert, aber die wichtige operative Kennziffer für Immobilienunternehmen FFO profitiere.

DEUTSCHE WOHNEN AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) nach einem Übernahmeangebot für LEG Immobilien auf "Halten" mit einem Kursziel von 24 Euro belassen. Die Deutsche Wohnen würde durch den Zukauf zwar profitabler, schrieb Analyst Georg Kanders in einer Studie vom Montag. Das Wohnungsportfolio der LEG habe jedoch eine geringere Qualität. Was perspektivisch bleibe, sei die Aussicht auf einen DAX-Aufstieg.

DEUTSCHE WOHNEN AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) nach einer Fusionsvereinbarung mit LEG Immobilien auf "Halten" mit einem Kursziel von 26 Euro belassen. Das Erreichen der Mindestannahmequote dürfte angesichts der zu erwartenden wirtschaftlichen Vorteile sowie der hohen Überschneidung der Aktionärsstruktur kein Hindernis sein, schrieb Analyst Stefan Bongardt in einer Studie vom Montag.

DEUTSCHE WOHNEN AG

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) nach der Ankündigung der Übernahme von LEG Immobilien auf "Buy" mit einem Kursziel von 27 Euro belassen. Die Bekanntgabe sei nicht wirklich überraschend für ihn, schrieb Analyst Andre Remke in einer Studie vom Montag. Nach der Dax-Aufnahme von Vonovia an diesem Tag sieht Remke zudem auch eine gute Aufstiegschance in den Leitindex für die Deutsche Wohnen AG (XETRA:DWNG), wenn die Übernahme von LEG abgeschlossen ist.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.