🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Überblick: UNTERNEHMEN vom 03.08.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 03.08.2015, 15:20
Aktualisiert 03.08.2015, 15:21
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 03.08.2015 - 15.15 Uhr
DE40
-
ALVG
-
DBKGn
-
MBGn
-
PSHG_p
-
CBKG
-
NOKIA
-
BMWG
-
WCHG
-
HNKG
-
NSUG
-

ROUNDUP 2: Commerzbank beschleunigt ihren Erholungskurs - Dividende in Sicht

FRANKFURT - Die Commerzbank (XETRA:CBKG) kämpft sich zunehmend aus ihrer langen Krise und stellt den Aktionären die erste Dividende seit 2007 in Aussicht. Nach einem Gewinnsprung - sowohl im zweiten Quartal als auch im ersten Halbjahr 2015 - legte der teilverstaatlichte Dax (DAX)-Konzern Millionen für eine Ausschüttung an die Anteilseigner zurück. Konzernchef Martin Blessing sprach am Montag von einem "erfolgreichen Turnaround der Bank". Der 52-Jährige, der die deutsche Nummer zwei seit Mitte Mai 2008 führt, darf sich nun berechtigte Hoffnung auf eine Vertragsverlängerung machen.

ROUNDUP 4: Nokia verkauft Kartendienst Here an deutsche Autokonzerne

ESPOO/BERLIN - Daimler (XETRA:DAIGn), Audi (XETRA:NSUG) und BMW (XETRA:BMWG) rüsten sich für die Ära selbstfahrender Autos mit dem Kauf eines eigenen Kartendienstes. Sie übernehmen für 2,8 Milliarden Euro die Sparte Here von Nokia (ETR:NOA3) (HEL:NOK1V). Die drei Partner bekämen jeweils gleiche Anteile, keiner von ihnen strebe eine Mehrheit an, teilten die Autokonzerne und der finnische Telekom-Ausrüster am Montag mit. Es ist eine beispiellose Kooperation für die drei rivalisierenden Premium-Hersteller.

ROUNDUP: HSBC mit leichtem Gewinnrückgang - Käufer für Brasilien-Tochter

LONDON - Europas größte Bank HSBC (FSE:HBC1) (ISE:HSBA) hat auch wegen neuer Rückstellungen für Rechtsrisiken in der ersten Jahreshälfte einen leichten Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Unter dem Strich verdiente das britische Institut 9,6 Milliarden US-Dollar, 1,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie die HSBC am Montag in London mitteilte. Neben höheren Steuern schlugen neue Rückstellungen von 1,1 Milliarden Dollar für juristische Auseinandersetzungen zu Buche. Allein für mögliche Strafen im Skandal um manipulierte Zinssätze hat HSBC nun 1,3 Milliarden Dollar reserviert. Im operativen Geschäft ging es dagegen aufwärts.

ROUNDUP 2: Wacker Chemie sieht sich auf Kurs für Jahresziele - Aktie unter Druck

MÜNCHEN - Der Spezialchemiekonzern Wacker Chemie (XETRA:WCHG) hält Kurs auf seine Jahresziele. "Auch wenn die Herausforderungen im wirtschaftlichen Umfeld zunehmen, sind wir zuversichtlich, dass sich unser operatives Geschäft im zweiten Halbjahr weiter positiv entwickelt", sagte Konzernchef Rudolf Staudigl am Montag laut Mitteilung in München. Eine starke Nachfrage und die Euroschwäche sorgten im zweiten Quartal für Schub. Der Umsatz legte im Jahresvergleich um ein Zehntel zu und der Gewinn vervielfachte sich auch wegen hoher Sonderzahlungen im Zusammenhang mit der Auflösung von Solarsiliziumverträgen.

Kreise: Allianz-Konsortium kauft Tank & Rast

MÜNCHEN/FRANKFURT/LONDON - Ein Konsortium von Allianz (XETRA:ALVG), Munich Re (ETR:MUV2) und Investoren aus Kanada und Abu Dhabi kauft offenbar die deutsche Autobahn-Raststättenkette Tank & Rast. Die Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) und der britische Finanzinvestor Terra Firma gäben Tank & Rast für annähernd 3,5 Milliarden Euro ab, verlautete am Montag aus informierten Kreisen. Auch der chinesische Staatsfonds CIC war nach eigenen Angaben am Kauf des deutschen Autobahndienstleisters interessiert gewesen. Tank & Rast betreibt rund 350 Tankstellen und 390 Raststätten.

US-Geschäft sorgt für kräftiges Wachstum bei Solarworld

BONN - Das florierende Geschäft in den USA sorgt beim Solarmodul-Hersteller Solarworld (ETR:SWVK) für einen Wachstumsschub. Im ersten Halbjahr 2015 steigerte das Bonner Unternehmen den Absatz von Solarstrommodulen und Bausätzen im Vergleich zum Vorjahr um 32 Prozent auf 440 Millionen Megawatt. In den USA konnte Solarworld die Absatzmenge sogar verdoppeln, wie der Konzern am Montag bei der Präsentation vorläufiger Zahlen für das erste Halbjahr berichtete.

Bierbrauer Heineken setzt auf Durst in Schwellenländern

AMSTERDAM - Der weltweit drittgrößte Bierbrauer Heineken (ASX:HEIA) (XETRA:HNKG) verdankt seine besseren Geschäfte weiter vor allem dem Bierdurst in Schwellenländern. Im ersten Halbjahr legte der Umsatz ohne Zu- und Verkäufe sowie Wechselkurseinflüsse um 2 Prozent zu, wenn alle Anteile an Gemeinschaftsunternehmen mit einbezogen werden. Der Großteil des Zuwachses kam durch Preiserhöhungen, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Vor allem in der Region Asien und Pazifik und auf dem amerikanischen Kontinent verkaufte Heineken mehr Bier. In Europa wurde das Unternehmen aber weiter weniger los.

ROUNDUP: Monopolkommission gegen Minister-Erlaubnis für Edeka-Tengelmann-Deal

BONN/BERLIN - Erneuter Rückschlag für Edeka: Die Monopolkommission hat sich gegen eine Minister-Erlaubnis für die Pläne der größten deutschen Supermarktkette zur Übernahme der Kaiser's-Tengelmann-Supermärkte ausgesprochen. In einem am Montag veröffentlichten Sondergutachten empfahlen die Wettbewerbsexperten Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), den Konzernen die für den Zusammenschluss benötigte Sondergenehmigung zu verweigern.

^Weitere Meldungen:

-Bundesdruckerei zielt mit Zukauf noch stärker auf Mittelstand-Siemens will im Schaltwerk 'weitgehend' ohne Jobabbau auskommen-Getreide, Mais und Raps bleiben wichtigste Feldfrüchte-Verdi: Schutz für Kaiser's-Tengelmann-Beschäftigte muss Vorrang haben-Monopolkommission gegen Minister-Erlaubnis für Edeka-Pläne-Gewinnrückgang bei VW bremst Ergebnis der Porsche (XETRA:PSHG_p) Holding-Abstimmung über Streik bei Easyjet endet - Ergebnis offen-Rüstungskonzern Rheinmetall erhält Auftrag aus Großbritannien-Griechische Eisenbahner streiken gegen Privatisierungspläne-Müller: Air Berlin soll weiter mit Etihad zusammenarbeiten-Novartis schließt Verkauf des Geschäfts mit Grippe-Impfstoffen an CSL ab°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.