🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.05.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 06.05.2015, 15:20
Aktualisiert 06.05.2015, 15:21
Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.05.2015 - 15.15 Uhr
DE40
-
PRU
-
ALVG
-
ADSGN
-
MBGn
-
CAGR
-
BMWG
-
PMMAF
-
BOSSn
-
CRH
-
VOWG_p
-
KU2G
-
EVKn
-
NSUG
-

ROUNDUP: Schwacher Euro, hohe Nachfrage - BMW wächst kräftig

MÜNCHEN - Der Autobauer BMW (XETRA:BMWG) eilt von Rekord zu Rekord. Im ersten Quartal legte der Audi- (XETRA:NSUG) (XETRA:VOW3) und Daimler-Konkurrent (XETRA:DAIGn) bei Absatz, Umsatz und operativem Gewinn kräftig zu. Neben einer hohen Nachfrage und einem starken Wachstum in den wichtigsten Regionen wie China, Westeuropa und den USA profitierten die Münchner auch vom schwachen Euro. Der Umsatz kletterte in den ersten drei Monaten des Jahres um 15 Prozent auf 20,9 Milliarden Euro, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Vor Zinsen und Steuern stieg der Gewinn um ein Fünftel auf 2,52 Milliarden Euro. Wegen Kosten aus der Absicherung gegen Preisschwankungen beim Einkauf von Rohstoffen fiel der Anstieg beim Überschuss allerdings weniger stark aus.

ROUNDUP: Allianz trotzt Stürmen und Absturz - Mehr Gewinn zum Jahresstart

MÜNCHEN - Europas größter Versicherer Allianz (XETRA:ALVG) ist trotz Sturm "Niklas" und des Germanwings-Absturzes mit einem überraschenden Gewinnplus ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal wuchs das operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast fünf Prozent auf knapp 2,9 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern (DAX) am Mittwoch vor der Hauptversammlung in München mitteilte. Unter dem Strich ging der Überschuss sogar um elf Prozent auf gut 1,8 Milliarden Euro nach oben. Der scheidende Vorstandschef Michael Diekmann sieht die Allianz damit auf Kurs zu ihrem Jahresziel.

ROUNDUP: Kuka auf Wachstumskurs - Übernahme belastet Gewinnaussichten 2015

AUGSBURG - Der Roboter- und Anlagenbauer Kuka (XETRA:KU2G) ist zum Jahresauftakt dank eines Zukaufs und hoher Nachfrage im Stammgeschäft mit Autoherstellern stark gewachsen. "Kuka blickt auf ein starkes erstes Quartal zurück", sagte Konzernchef Till Reuter am Mittwoch in Augsburg. Dazu habe neben der Autoindustrie auch eine hohe Nachfrage nach sonstigen Industrierobotern beigetragen. Der Umsatz zog um mehr als die Hälfte auf 719,8 Millionen Euro an. Beim Auftragseingang verzeichnete der Konzern einen Anstieg um ein Fünftel auf den Rekordwert von 743,9 Millionen Euro. Damit schnitt Kuka bei allen wichtigen Kennziffern deutlich besser ab als Experten erwartet hatten.

Hugo Boss startet mit weniger Gewinn ins neue Jahr

METZINGEN - Der Modekonzern Hugo Boss (XETRA:BOSSn) hat im ersten Quartal einen Gewinnrückgang verbucht. Gestiegene Investitionen schmälerten den Gewinn um sieben Prozent auf 75,6 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Eine Übernahme in Südkorea oder auch die Verlagerung eines Showrooms in New York kosteten Geld. Zudem investierte Hugo Boss in den Ausbau seines Ladennetzes und in Werbung. Das operative Ergebnis (Ebitda vor Sondereffekten) blieb mit 132 Millionen Euro in etwa stabil.

ROUNDUP: Evonik erhöht Prognose für 2015 - Euro-Schwäche sorgt für Rückenwind

ESSEN - Der Spezialchemiekonzern Evonik (XETRA:EVKn) hat nach einem starken Jahresstart den Ausblick für das laufende Jahr angehoben. "Unsere bisher prognostizierten Ziele für 2015 werden wir übertreffen", sagte Konzernchef Klaus Engel am Mittwoch laut Mitteilung. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) dürfte auf mindestens 2,2 (Vorjahr: 1,88) Milliarden Euro klettern. Bisher war hier nur eine leichte Zunahme angepeilt. Ein Grund für die Anhebung sei die Euro-Schwäche. Beim Umsatz geht Engel weiterhin von einer leichten Steigerung des Vorjahreswertes von 12,9 Milliarden Euro aus. Im ersten Quartal legten Umsatz und Gewinn überraschend deutlich zu.

ROUNDUP 2: Sondererlös hilft Hannover Rück über Sturmschäden hinweg

HANNOVER - Höhere Zinsgewinne und ein Sondererlös in den USA haben den Rückversicherer Hannover Rück (ETR:HNR1) die Schäden durch Sturm "Niklas" und den Germanwings-Absturz zum Jahresstart verkraften lassen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Gewinn im ersten Quartal um 20 Prozent auf knapp 280 Millionen Euro, wie der weltweit drittgrößte Rückversicherer am Mittwoch in Hannover mitteilte. Sollten sich die Großschäden in den nächsten Monaten in Grenzen halten, kann sich Finanzchef Roland Vogel für 2015 mehr Gewinn vorstellen als bislang angepeilt.

ROUNDUP 2: Starker US-Dollar bringt Puma ins Straucheln

HERZOGENAURACH - Der starke US-Dollar hat dem weltweit drittgrößten Sportartikelkonzern Puma (XETRA:PUMG) das Geschäft verhagelt. Nur einen Tag, nachdem Lokalrivale Adidas (XETRA:ADSGn) mit starken Zahlen zum ersten Quartal glänzen konnte, meldete Puma nicht nur überraschend einen Gewinnrückgang für die ersten drei Monate, sondern korrigierte zudem auch seinen Ausblick für das Gesamtjahr nach unten. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) dürfte 2015 von den im Vorjahr erzielten 128 Millionen Euro auf 80 bis 100 Millionen Euro sinken, teilte Puma am Mittwoch mit. Auch das Konzernergebnis werde zurückgehen.

ROUNDUP 2: Bahn kann mit Vermittlungsvorschlag Streik nicht verkürzen

BERLIN/KÖLN - Auch nach einem neuen Vorschlag der Bahn will die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ihren Streik fortsetzen. Es gebe nach jetzigem Stand keinen Grund, den bis Sonntag geplanten bundesweiten Ausstand abzubrechen, sagte der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky am Mittwoch in Köln. Er sprach von einem "PR-Gag" der Bahn. Bahnchef Rüdiger Grube hatte Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) als unabhängigen Vermittler in dem Tarifstreit vorgeschlagen. Die GDL werde sich mit der Prüfung dieses Angebots Zeit lassen, entgegnete Weselsky.

ROUNDUP: GlaxoSmithKline vertröstet Anleger mit optimistischem Ausblick

LONDON - Der Chef des größten britischen Pharmakonzerns GlaxoSmithKline (GSK) (ISE:GSK) (FSE:GS7) tritt nach einem schwachen Jahresstart die Flucht nach vorn an. Mit optimistischen Gewinn- und Umsatzprognosen für seinen Konzern versucht Andrew Witty nach Kritik von Anlegern seinen Kopf vorerst aus der Schlinge zu ziehen. Beim Erreichen der ehrgeizigen Ziele soll auch das Geschäft mit HIV-Medikamenten weiter helfen: Der Konzern will seine Anteile am Tochterunternehmen ViiV Healthcare behalten.

^Weitere Meldungen:- Preiskampf: Supermarktkette Sainsbury's mit roten Zahlen- ROUNDUP/Chefwechsel bei der Allianz: Aktionäre verabschieden Diekmann mit Lob- Auflösung der Hypo Alpe Adria belastet auch die Allianz- Neuer Chef sieht Start des Hauptstadtflughafens 2017 gesichert- ROUNDUP/Streit um Post-Subventionen: EU-Gericht gibt Brüssel Recht- VW-Vorstand Renschler ist neuer Aufsichtsratschef von MAN- ROUNDUP: Sektkellerei Henkell setzt auf anziehendes Geschäft in Deutschland- Helaba und SaarLB arbeiten im Auslandsgeschäft enger zusammen- ROUNDUP: G7-Gipfel wird bayernweit Verkehrsprobleme verursachen- ROUNDUP: Landgericht erörtert Piëchs Doppelrolle bei VW-Übernahmeschlacht- Verhandlungsexperte: Weselsky sollte sich zurücknehmen- DB Netz: Abgestellte Züge behindern Bahnverkehr nicht- GDL will Bahn-Angebot in Ruhe bewerten- Fahrgastverband Pro Bahn fordert Schlichter für Tarifkonflikt- GDL-Vize sagt genaue Prüfung des Grube-Vorschlags zu- Autoindustrie hat für Streik vorgesorgt - Höhere Kosten- Milliardenhochzeit in der Pharmabranche: Alexion will Synageva schlucken- Gabriel: Mehr Geld für Kita-Beschäftigte- ROUNDUP: Ab Freitag Streiks in Kitas - Bsirske: Viel Verständnis der Eltern- ROUNDUP: Brüssel will Digital-Wirtschaft anschieben- Stuttgarter Reiseanbieter meldet wegen Ukrainekrise Insolvenz an- Bankenverband VÖB fordert Sanktionen wegen Österreichs Heta-Schock- Grüne: Berliner Senat gibt energiepolitische Ziele auf- ROUNDUP: Schwacher Euro und Sparkurs zahlen sich für Brenntag aus- Lebensversicherer Prudential (LONDON:PRU) verdient mit Neugeschäft weniger- Scheidender Allianz-Chef sieht Hoffnungsschimmer bei Pimco- Verband: Gefahr von streikbedingten Produktionsausfällen steigt- Intershop-Vorstand sieht erste Sanierungserfolge- Deutsche Verbraucherschützer wollen gegen Facebook klagen- Vestas im Aufwind - Prognosen für 2015 erhöht - Rekord bei Bestellungen- Irischer Baustoffkonzern CRH (LONDON:CRH) startet 2015 mit leichten Umsatzplus- Presse: Bund verdoppelt Ausgaben für Energieforschung- Arbeitsrechtler für Pflicht-Schlichtung in Tarifstreit- Zahlende Mitglieder bescheren Karrierenetzwerk Xing deutliches Umsatzplus- US-Airline bringt Amazons Streaming-Dienst in Flugzeuge- ROUNDUP: Rabatt-Website Groupon senkt Verlust- Teure Biermarken helfen Brauereikonzern AB Inbev zu kräftigem Gewinnplus- Währungsgeschäfte halten Überschuss bei ElringKlinger stabil- Credit Agricole (PARIS:CAGR) kämpft mit schwachem Privatkundengeschäft - Dennoch Gewinnplus- Norma Group bestätigt nach Umsatz- und Gewinnsprung Prognosen für 2015- Alstoms neues Kerngeschäft gut unterwegs - US-Strafe sorgt für Verluste- ROUNDUP: Daimler lässt selbstfahrenden Lkw auf US-Highway fahren°/stb

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.