Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.10.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 06.10.2015, 15:20
Aktualisiert 06.10.2015, 15:21
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.10.2015 - 15.15 Uhr
LHAG
-
MBGn
-
BMWG
-
PEP
-
AB1
-
VOWG_p
-
NSUG
-

ROUNDUP: Neuer VW-Chef Müller kündigt schwere Zeiten an

WOLFSBURG - Der weltweite Abgas-Skandal bei Volkswagen (XETRA:VOW3) könnte wichtige Investitionspläne bei Europas größtem Autobauer ins Wanken bringen. "Klar ist: Unser Ergebnis und die bisherige Finanzplanung kommen massiv unter Druck", sagte der neue Vorstandschef Matthias Müller am Dienstag bei einer Betriebsversammlung im VW (XETRA:VOW3)-Werk Wolfsburg laut eines vom Unternehmen verteilten Redemanuskripts. Die Versammlung selbst war nicht öffentlich. Während die technischen Lösungen zur Beseitigung der Abgas-Manipulationen in Sicht seien, könne man die geschäftlichen und finanziellen Folgen noch nicht absehen, betonte Müller. "Sicher ist: Die Belastungen werden groß sein. Möglicherweise sehr groß."

ROUNDUP/Betriebsratschef beruhigt VW-Mitarbeiter: Noch keine Jobs in Gefahr

WOLFSBURG - Die weltweite Abgas-Affäre bei Volkswagen (XETRA:VOW3) gefährdet aktuell keine Jobs bei Europas größtem Autobauer. "Derzeit, das ist die gute Nachricht, gibt es noch keine Konsequenzen für Arbeitsplätze", sagte Betriebsratschef Bernd Osterloh am Dienstag bei der ersten Betriebsversammlung nach dem Bekanntwerden des Skandals im VW (XETRA:VOW3)-Stammwerk in Wolfsburg vor mehr als 22 000 Beschäftigten. Dies gelte sowohl für die Stammbelegschaft als auch für Leiharbeiter. "Und es gibt den festen Willen, dass wir alles tun werden, um die Beschäftigung zu sichern", versprach Osterloh.

VW-Abgas-Skandal: Software-Update nicht für alle Autos ausreichend

WOLFSBURG - Nach dem Abgas-Skandal bei Volkswagen werden Techniker bei einigen Autos auch direkt an den Motoren Hand anlegen müssen. Teilweise werde eine Überarbeitung der Software zwar ausreichen, sagte der neue VW-Chef Matthias Müller am Dienstag laut Mitteilung. "Bei einem Teil der Fahrzeuge werden dagegen auch zusätzliche Eingriffe an der Hardware notwendig sein." Der Konzern hatte mit einer Software Abgaswerte von Diesel-Autos in den USA manipuliert. Weltweit sind 11 Millionen Autos betroffen - 2,8 Millionen davon in Deutschland.

IPO/ROUNDUP 2: Bayer-Tochter Covestro glückt Börsenstart - Xella sagt ab

FRANKFURT/DUISBURG - Der größte Börsengang in Deutschland seit Jahren ist am Ende doch noch geglückt: Die Bayer-Kunststofftochter (ETR:BAYN) Covestro (ETR:1COV) startete am Dienstag mit einem Kurssprung in Frankfurt. Der Börsengang war jedoch kein Selbstläufer: Am Donnerstag hatte Bayer den geplanten Börsenstart wegen des eingetrübten Marktumfelds verschoben und war den Anlegern beim Preis deutlich entgegen gekommen.

ROUNDUP: EuGH stärkt Internet-Nutzer - Datenabkommen mit USA ungültig

LUXEMBURG - Nach einem bahnbrechenden Urteil wird die Übermittlung persönlicher Daten europäischer Internet-Nutzer in die USA schwieriger. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erklärte die 15 Jahre alte Vereinbarung zur unkomplizierten Datenübertragung ("Safe Harbor") für ungültig. Die Informationen seien in den USA nicht ausreichend vor dem Zugriff von Behörden und Geheimdiensten geschützt, das verletze die Rechte der Europäer, urteilten die Richter in Luxemburg am Dienstag. (Rechtssache C-362/14). Die Entscheidung hat eine weitreichende Bedeutung für die Internet-Wirtschaft.

Kreise: SABMiller lehnt Fusion mit AB Inbev ab

LONDON - Der Brauereikonzern SABMiller (ISE:SAB) (FSE:BRW1) will Kreisen zufolge vorerst nicht mit dem Konkurrenten AB Inbev (FSE:ITK) (BRU:ABI) zusammen gehen. SAB Miller habe ein informelles Angebot als zu niedrig abgelehnt, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

PepsiCo hebt Gewinnprognose an

PURCHASE - Der Chips- und Getränkehersteller PepsiCo (XETRA:PEP) (NYSE:PEP) hat nach einem besser als erwartet verlaufenen dritten Quartal seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben. Der bereinigte Gewinn je Aktie dürfte nun um neun Prozent zulegen, kündigte Pepsi am Dienstag an. Zuletzt hatte der Konzern ein Plus von acht Prozent für möglich gehalten.

IPO: Ytong-Hersteller Xella bläst Börsengang vorerst ab

DUISBURG/FRANKFURT - Der Baustoffhersteller Xella hat seinen noch für das laufende Jahr geplanten Börsengang erst einmal abgesagt. "Die Eigentümer haben sich wegen der Schwankungen an den Börsen zu diesem Schritt entschlossen", sagte ein Xella-Sprecher am Dienstag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Das Unternehmen lasse sich aber die Option offen, zu einem späteren und besseren Zeitpunkt an die Börse zu gehen. Erst jüngst hatten die Bayer-Kunststoffsparte (ETR:BAYN) Covestro (ETR:1COV) und der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler aufgrund des eingetrübten Marktumfelds ihre Börsenpläne stark eingedampft.

Daimler stemmt sich weiter gegen Schwäche auf chinesischem Automarkt

STUTTGART - Daimler (XETRA:DAIGn) stemmt sich weiter erfolgreich gegen die Schwäche des wichtigsten Automarkts China. Im September verkauften die Stuttgarter in dem Land 38 663 Modelle der Marke Mercedes-Benz, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Das entspricht einem Plus von 53,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Ähnlich stark hatte Daimler schon im August zugelegt, während die Rivalen Audi (XETRA:NSUG) und BMW (XETRA:BMWG) in China zuletzt schwächelten.

Air Berlin weiter auf Schrumpfkurs: Weniger Fluggäste im Sommerquartal

BERLIN - Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin (XETRA:AB1) hat angesichts eines gekappten Flugangebots im wichtigen Sommerquartal erneut weniger Passagiere befördert. Von Juli bis September ging die Zahl der Fluggäste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,6 Prozent auf 9,7 Millionen zurück, wie die Lufthansa-Konkurrentin (XETRA:LHAG) am Dienstag mitteilte. Das Sitzplatzangebot hatte das Unternehmen mit 6,9 Prozent allerdings noch stärker zusammengestrichen. Die Auslastung der Flieger stieg um 1,1 Prozentpunkte auf 88,3 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.