🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.04.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 07.04.2015, 15:19
Aktualisiert 07.04.2015, 15:21
Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.04.2015 - 15.15 Uhr
FDX
-
VIV
-
AAPL
-
UPS
-
META
-
INFA
-
TWTR
-

ROUNDUP 2/Dickes Paket: FedEx will Rivalen TNT Express übernehmen

MEMPHIS/AMSTERDAM - Milliardenfusion im Paketversand: Der US-Konzern FedEx (ETR:FDX) (NYSE:FDX) will sich seinen verlustreichen niederländischen Konkurrenten TNT Express einverleiben. Nachdem der amerikanische Rivale UPS (FSE:UPAB) (NYSE:UPS) mit einem Übernahmeversuch vor zwei Jahren an den Wettbewerbshütern gescheitert war, versucht FedEx das Unternehmen für 4,4 Milliarden Euro zu bekommen. Die TNT-Aktie schoss bis zum frühen Dienstagnachmittag um mehr als 30 Prozent auf 7,83 Euro nach oben und blieb damit etwas unter dem von FedEx gebotenen Preis.

Finanzinvestoren bieten 5,3 Milliarden Dollar für Softwareschmiede Informatica

REDWOOD CITY - Finanzinvestoren wollen den US-Softwarehersteller Informatica (NASDAQ:INFA) mit einem Milliardenangebot kaufen. Die Beteiligungsgesellschaft Permira sowie der kanadische Pensionsfonds CPPIB bieten je Aktie 48,75 US-Dollar in bar und damit insgesamt rund 5,3 Milliarden Dollar (4,8 Mrd Euro), wie Informatica am Dienstag in Redwood City im US-Bundesstaat Kalifornien mitteilte. Die Übernahme soll nach der notwendigen Zustimmung von Informatica-Aktionären und Aufsehern im zweiten oder dritten Quartal dieses Jahres abgeschlossen sein. Der Verwaltungsrat empfahl den Eignern, das Angebot anzunehmen.

ROUNDUP: Samsung übertrifft trotz Gewinnrückgangs die Markterwartungen

SEOUL - Nach erheblichen Schwierigkeiten im vergangenen Jahr ist es für den langjährige Smartphone-Marktführer Samsung (SQ1:SMSN) (FSE:SSU) im ersten Quartal 2015 offensichtlich besser gelaufen. Unter dem Druck des verschärften Wettbewerbs erwartet der Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL)-Konkurrent aus Südkorea für die Monate Januar bis März zwar eine Verringerung des operativen Gewinns um mehr als 30 Prozent im Jahresvergleich. Trotzdem liegt der Ergebnisausblick deutlich über den Markterwartungen. Der operative Gewinn werde auf 5,9 Billionen Won (etwa fünf Milliarden Euro) geschätzt, teilte Samsung am Dienstag mit.

Vivendi (PARIS:VIV) bestätigt Angebot für Videoplattform Dailymotion

PARIS - Der französische Musik- und Medienriese Vivendi (FSE:VVU) (PSE:PVIV) hat ein Angebot für die Übernahme der Videoplattform Dailymotion vorgelegt. Das bestätigte der Konzern am Dienstag in Paris. Vivendi machte keine Angaben zu Umfang oder Art des Angebots. Nach Informationen der Tageszeitung "Le Monde" soll die Offerte 250 Millionen Euro für praktisch die gesamte Plattform betragen.

ROUNDUP 2: Gazprom steigt bei Erdgasversorger VNG aus und sucht Käufer

LEIPZIG - Der russische Staatskonzern Gazprom (FSE:GAZ) (SQ1:OGZD) sucht einen Käufer für seine Anteile am Leipziger Großversorger Verbundnetz Gas AG (VNG). Die Russen halten an dem Unternehmen 10,52 Prozent. Gazprom hatte seine Entscheidung mit fehlenden Einflussmöglichkeiten bei der Leitung von VNG begründet. Das Unternehmen machte bis zum frühen Dienstagnachmittag keine Angaben darüber, an wen es seine Anteile veräußern will.

ROUNDUP/Presse: Facebook testet Verknüpfung mit WhatsApp

BERLIN/MENLO PARK - Facebook (ETR:FB) (NASDAQ:FB) testet offenbar eine engere Verzahnung mit dem Kurznachrichtendienst WhatsApp. Ein Nutzer entdeckte eine WhatsApp-Funktion in einer neuen Facebook-App, berichtete das US-Blog "GeekTime". Die Funktion sei in der Vorab-Version der neuen App für Android-Handys (Version 31.0.0.7.13) aufgetaucht. Unter Fotos finde sich neben den bekannten Facebook-Funktionen für "Likes" und Kommentare auch ein "Senden"-Knopf mit WhatsApp-Logo. Damit könnten Fotos oder Kommentare an WhatsApp-Kontakte geschickt werden.

ROUNDUP: Blockade von YouTube und Twitter in der Türkei wieder aufgehoben

ISTANBUL - Nach einer mehrstündigen Sperre haben die Behörden in der Türkei den Zugang zur Videoplattform YouTube und zum Kurzmitteilungsdienst Twitter (NYSE:TWTR) wieder freigegeben. YouTube und Twitter hatten zuvor Bilder der Geiselnahme eines Staatsanwaltes in Istanbul in der vergangenen Woche aus ihren Diensten entfernt, wie die Nachrichtenagentur Anadolu meldete. Ein Gericht hatte YouTube, Twitter und kurzzeitig auch das soziale Netzwerk Facebook (ETR:FB) (NASDAQ:FB) wegen der Veröffentlichung der Fotos am Montag sperren lassen. Am Dienstag waren die Seiten in der Türkei wieder aufrufbar.

^Weitere Meldungen:

-ROUNDUP/Obama: Iran muss für Atom-Deal nicht Israels Existenz anerkennen-Brüssel nimmt Bankenhilfe in Südeuropa ins Visier-Tausende Kita-Mitarbeiter demonstrieren für mehr Geld-Miterfinder von Android unterstützt Hardware-Startups-Greenpeace-Aktivisten entern Öl-Plattform im Nordpazifik-ROUNDUP: Bundesagentur will bis 2019 rund 17 000 Stellen abbauen-ROUNDUP: Ex-Manager von Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann in Untersuchungshaft-Studie: Deutschland rangiert bei Online-Handel in der Spitzengruppe-ROUNDUP: Über 11 Milliarden Bus- und Bahnfahrten 2014 in Deutschland-ROUNDUP: Ministerium sieht in Infraschall kein Problem bei Windrädern-Gabriel: Betriebe müssen flexibler auf Eltern eingehen-Ringier-Manager Michael Voss verlässt Medien-Gruppe-Atomkraftwerk Emsland wieder in Betrieb-Alpirsbacher Klosterbräu steigert Umsatz um elf Prozent-ROUNDUP/Milliardenfusion: Paketdienst FedEx will TNT Express schlucken -Twitter vereinfacht Zitate-Über 11 Milliarden Bus- und Bahnfahrten 2014-Fast alle Dax-Konzernzentralen twittern-Pharmaunternehmen Takeda investiert 100 Millionen Euro-Krankenkasse: 50 000 Rückenpatienten jedes Jahr unnötig geröntgt-Busunternehmer: Bahn muss keine Angst vorm Fernbus haben°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.