Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.11.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 12.11.2015, 15:20
Aktualisiert 12.11.2015, 15:21
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.11.2015 - 15.15 Uhr
MRK
-
LHAG
-
SIEGn
-
PSMGn
-
GBFG
-
RWEG
-
MDAXI
-
RRTL
-
TLXGn
-
ZALG
-
PBBG
-
1COV
-

ROUNDUP 3: Talfahrt von RWE geht weiter - Prognose wackelt

ESSEN - Die Aussichten des zweitgrößten deutschen Energiekonzerns RWE (XETRA:RWEG) haben sich trotz positiver Signale aus der Politik weiter verdüstert. In den ersten neun Monaten sackten die Gewinne aus dem laufenden Geschäft erneut ab. Neben dem anhaltenden Verfall der Strompreise im Großhandel und der unklaren Richtung der Energiepolitik kämpft das Unternehmen nun auch noch mit hausgemachten Problemen. Am Donnerstag machte RWE hinter die ohnehin schon wenig optimistische Prognose für das Gesamtjahr ein dickes Fragezeichen.

ROUNDUP 2: Siemens (DE:SIEGn) will Flaute hinter sich lassen - Aktie legt deutlich zu

BERLIN/MÜNCHEN - Der Elektrokonzern Siemens (ETR:SIE) will nach dem radikalen Konzernumbau wieder Fahrt aufnehmen. Für das neue Geschäftsjahr (30. September) hofft Konzernchef Joe Kaeser trotz der weltweiten Konjunktureintrübung nach jahrelangem Stillstand auf ein moderates Umsatzwachstum aus eigener Kraft. Das könnte ein Plus von bis zu fünf Prozent bedeuten, wie Kaeser am Donnerstag zur Bilanzvorlage in Berlin andeutete. "Wir haben geliefert, was wir versprochen hatten, und sind für das vor uns liegende Jahr gut gerüstet, um unsere Pläne erfolgreich umzusetzen." Das Umfeld dafür wird allerdings nicht einfacher. Vor allem die Wachstumsschwäche in China bereitet Sorgen.

ROUNDUP 2: Darmstädter Merck (N:MRK) hebt Ausblick dank Zukauf - Gewinn überrascht

DARMSTADT - Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck (XETRA:MRK) hat auch kurz vor der größten Übernahme der Firmengeschichte noch einmal zugelegt. Der Umsatz wuchs im dritten Quartal, der operative Gewinn stieg sogar etwas stärker als von Analysten erwartet. Am kommenden Mittwoch soll auch die Hängepartie um den Kauf des US-Laborausrüsters Sigma-Aldrich enden und die Übernahme besiegelt werden. Am Donnerstag erhöhte Merck deshalb schon einmal den Ausblick für das laufende Jahr.

ROUNDUP 2: Kraftwerksgeschäft sorgt bei Bilfinger für hohen Verlust - Umbau

MANNHEIM - Der kriselnde Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger (XETRA:GBFG) hat wegen hoher Abschreibungen auf das Kraftwerksgeschäft und Umbaukosten in den ersten neun Monaten des Jahres hohe Verluste eingefahren. Wie der MDax-Konzern (MDAX) am Donnerstag in Mannheim mitteilte, lag der Fehlbetrag bei 510 Millionen Euro, nach einem Minus von 125 Millionen ein Jahr zuvor. Der Löwenanteil der Abschreibungen war allerdings bereits im zweiten Quartal angefallen. Doch auch im dritten Quartal zog das Kraftwerksgeschäft, das nicht mehr zum Kerngeschäft zählt, den Konzern tief in die Verlustzone. Die Aktien standen gegen Mittag mit Abschlägen von knapp zwei Prozent unter Druck.

ROUNDUP 3: Flugbegleiter ziehen Lufthansa-Streik bis zum Ende durch

FRANKFURT - Die Flugbegleiter der Lufthansa (XETRA:LHAG) ziehen ihren Rekordstreik wie geplant bis zum Betriebsschluss am Freitag durch. Er sehe nach der unnachgiebigen Haltung der Lufthansa keinen Anlass, den Streik jetzt noch abzubrechen, erklärte der Chef der Gewerkschaft Ufo, Nicoley Baublies, am Donnerstag in Frankfurt. Lufthansa hat bereits angekündigt, auch für den Freitag als siebten und letzten Streiktag wieder zahlreiche Flüge aus dem Programm zu nehmen. Details sollten noch am Donnerstag genannt werden. Die Zahl der betroffenen Passagiere wird damit voraussichtlich bei deutlich mehr als 4000 abgesagten Flügen auf weit über eine halbe Million steigen.

ROUNDUP: RTL traut sich 2015 erneut mehr zu - Umsatzprognose leicht erhöht

LUXEMBURG - Der Medienkonzern RTL Group (XETRA:RRTL) hat seine Messlatte nach einem guten Geschäft im dritten Quartal erneut etwas höher gelegt. Beim Umsatz erwartet das Management im laufenden Jahr jetzt einen moderaten Anstieg, wie der Konkurrent von ProSiebenSat.1 (XETRA:PSMGn) am Donnerstag in Luxemburg mitteilte. Der Vorstand hatte seine Erwartung von einem stagnierenden Umsatz erst im Sommer auf ein leichtes Erlösplus angehoben. Unterdessen bestätigten die RTL-Chefs Anke Schäferkordt und Guillaume de Posch ihre Prognose für den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Unternehmenswerte (Ebita). Sie rechnen weiterhin mit einem Wert auf dem Vorjahresniveau. In den ersten neun Monaten zog der Umsatz um 4,9 Prozent auf 4,14 Milliarden Euro an, während das Ebita um 5,8 Prozent auf 716 Millionen Euro zulegte. Wachstumstreiber war dabei das Digitalgeschäft, aber auch im deutschen TV-Markt lief es bei RTL gut.

ROUNDUP: Deutsche Pfandbriefbank pbb blickt zuversichtlicher auf 2015

MÜNCHEN - Die aus der notverstaatlichten Hypo Real Estate (HRE) hervorgegangene Deutsche Pfandbriefbank PBB (XETRA:PBBG) profitiert weiter von einem guten Neugeschäft. Zudem gehen die Kosten zurück und der Vorsorgebedarf für mögliche Kreditausfälle bleibt auf einem niedrigen Niveau. Aus diesem Grund erhöhte die Bank ihre Prognose für 2015. "Wir erwarten, im laufenden Geschäftsjahr das ursprünglich angestrebte Ergebnis zu übertreffen", sagte Co-Vorstandschef und Finanzvorstand Andreas Arndt am Donnerstag laut einer Mitteilung in München. Bislang hatte die im Sommer an die Börse gebrachte und seit kurzem im MDax (MDAX) notierte Bank eine leichte Steigerung beim Ergebnis vor Steuern sowie ein deutliches Plus beim Überschuss in Aussicht gestellt. In den ersten neun Monaten stieg der Gewinn vor Steuern um 30 Prozent auf 165 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Überschuss im Zins- und Provisionsgeschäft legte um elf Prozent auf 336 Millionen Euro zu. Das Neugeschäft wuchs um 27 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro.

ROUNDUP: Talanx setzt sich für 2016 bescheidene Ziele - Aktie sackt ab

HANNOVER - Dem Versicherungskonzern Talanx (XETRA:TLXGn) macht die teure Sanierung seines Deutschlandgeschäfts noch länger zu schaffen. Nach der gekappten Gewinnprognose für 2015 setzte sich Vorstandschef Herbert Haas am Donnerstag auch für das kommende Jahr eher bescheidene Ziele. Dann soll der Gewinn wieder auf mehr als 700 Millionen Euro klettern. Analysten hatten schon mit 800 Millionen Euro gerechnet. Aber die Umstellung von Computersystemen und ein Stellenabbau kosten den Versicherer mit Marken wie HDI und Targo Versicherung viel Geld.

ROUNDUP: Zalando sieht sich für Weihnachtsgeschäft gerüstet

BERLIN - Beim Online-Modehändler Zalando (XETRA:ZALG) läuft der Umsatzmotor bereits vor Beginn der Weihnachtssaison auf Hochtouren. Nach einem kräftigen Anstieg der Erlöse im dritten Quartal ist der MDax-Konzern zuversichtlich, im Gesamtjahr an die Drei-Milliarden-Marke heranrücken zu können. Bereits nach neun Monaten habe Zalando in etwa soviel Umsatz erwirtschaftet wie 2014 im ganzen Jahr, sagte Zalando-Vorstand Rubin Ritter am Donnerstag. Die Aktie legte um gut zwei Prozent zu. Von Januar bis September wuchsen die Erlöse um mehr als ein Drittel auf 2,1 Milliarden Euro. Noch kräftiger fiel das Wachstum im dritten Quartal aus. In diesem Zeitraum stiegen die Umsätze um gut 42 Prozent auf 713 Millionen Euro.

ROUNDUP: Bayer-Tochter Covestro rechnet 2015 mit deutlichem Gewinnplus

LEVERKUSEN - Die Bayer-Tochter (ETR:BAYN) Covestro (XETRA:1COV) zeigt sich nach einem Gewinnsprung für das laufende Jahr weiter zuversichtlich. "2015 soll für Covestro ein sehr gutes Jahr werden", sagte Konzernchef Patrick Thomas am Donnerstag laut Mitteilung. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sowie vor Sonderposten dürfte im Vergleich zum Vorjahreswert von 1,16 Milliarden Euro deutlich zulegen. Auch im vierten Quartal sei im Jahresvergleich eine Verbesserung zu erwarten. Der Umsatz dürfte 2015 nominal leicht über dem Vorjahreswert von 11,76 Milliarden Euro liegen. Dabei dürften die Absatzmengen im unteren einstelligen Prozentbereich zulegen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.