Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.10.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 22.10.2015, 15:20
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.10.2015 - 15.15 Uhr
USD/CHF
-
CAT
-
DOW
-
MCD
-
ROG
-
MBGn
-
CBKG
-
ORAN
-
KRNG
-
MDAXI
-
VOWG_p
-

ROUNDUP 2: Hiobsbotschaften aus der Branche prallen an Daimler ab

STUTTGART - Weder die Schwäche in China noch der Abgasskandal beim Rivalen Volkswagen (XETRA:VOW3) lassen die Erfolgssträhne von Daimler (XETRA:DAIGn) abreißen. Der Stuttgarter Autobauer stemmt sich weiterhin erfolgreich gegen die schwächere Autokonjunktur. Der Konzern hat zwar seine Erwartungen an den weltweiten Automarkt zurückgenommen - statt eines Plus von zwei Prozent rechnen die Stuttgarter nun wegen der zuletzt deutlichen Abschwächung in China nur noch damit, dass sich der weltweit Pkw-Markt auf Vorjahresniveau bewegt, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Für seine eigenen Autoverkäufe bleibt Daimler aber bei der Aussage: ein deutliches Absatzplus.

ROUNDUP 3/Skandal droht Ausweitung: Frühe Version neuer VW-Motoren betroffen?

WOLFSBURG - Die Krise um manipulierte Dieselfahrzeuge aus dem VW (XETRA:VOW3)-Konzern könnte sich noch erheblich ausweiten. Bisher stand nur der Skandalmotor EA189 im Fokus der Rückrufe, also ein älterer Diesel, der nur bis zur Abgasnorm Euro-5 reichte. Doch am Donnerstag kam der Verdacht auf: Auch ein weiterer Motor könnte betroffen sein. Dabei geht es um den Nachfolger des EA189, namentlich EA288. Dessen frühe Version ist möglicherweise ebenfalls von der Abgas-Affäre betroffen. Derzeit untersuche Volkswagen (XETRA:VOW3) auch die zunächst gebaute Variante des EA288 mit der Abgasnorm Euro-5, die ab 2012 eingesetzt worden war. Das sagte ein Konzernsprecher der Deutschen Presse-Agentur.

ROUNDUP: Roche erzielt Umsatzplus und steckt Jahresziel höher ab

BASEL - Der Pharmakonzern Roche (FSE:RHO5) (VTX:ROG) verzeichnet in den ersten neun Monaten 2015 erneut ein klares Umsatzplus und übertrifft damit die Erwartungen. Getragen wurde das Wachstum von den Krebsmedikamenten aber auch vom Bereich Immunologie. Angesichts des positiven dritten Quartals hebt der Pharmakonzern nun die Untergrenze seines Ausblicks für das Gesamtjahr 2015 an. Insgesamt erzielte der Pharmakonzern von Januar bis September einen Umsatz von 35,53 Milliarden Schweizer Franken (32,7 Mrd Euro), das waren 2 Prozent mehr als im Jahr davor, wie Roche am Donnerstag mitteilte. Zu konstanten Wechselkursen stieg der Umsatz um 6 Prozent.

McDonald's liefert überraschend starke Quartalszahlen

OAK BROOK - Der kriselnde Fast-Food-Riese McDonald's (NYSE:MCD) (FSE:MDO) hat sich im dritten Quartal berappelt. Der Gewinn stieg von Juli bis September um fast ein Viertel verglichen mit dem Vorjahreszeitraum auf 1,3 Milliarden Dollar (1,1 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Die Verkäufe auf gleicher Ladenfläche nahmen weltweit um 4 Prozent zu. Bei Anlegern wurden die Zahlen sehr positiv aufgenommen, die Aktie stieg vorbörslich um mehr als sechs Prozent.

Kunststoffnachfrage und niedriger Ölpreis kurbeln Gewinn von Dow Chemical an

MIDLAND - Der US-Chemiekonzern Dow Chemical (NYSE:DOW) (XETRA:DCH1) profitiert von einer starken Nachfrage nach Kunststoffen. Für das dritte Quartal wies der BASF-Rivale (ETR:BAS) einen überraschend hohen Gewinn aus. Vor allem Kunststoffe, die in der Verpackungs- und Transportindustrie genutzt werden, seien derzeit gefragt, teilte Dow Chemical am Donnerstag mit. Der niedrige Ölpreis macht das Geschäft profitabler.

Teurer Jobabbau durchkreuzt Caterpillar-Gewinnpläne

PEORIA - Der Job-Kahlschlag beim amerikanischen Baumaschinen-Hersteller Caterpillar (NYSE:CAT) kommt den Konzern teuer zu stehen. Die Unternehmensspitze strich am Donnerstag die Gewinnprognose für das laufende Jahr zusammen. Der Gewinn je Aktie dürfte statt 4,70 US-Dollar nur noch 3,70 Dollar erreichen, teilte Caterpillar am Donnerstag in Peoria (US-Bundesstaat Illinois) mit. Grund dafür seien stark gestiegene Kosten für den Konzernumbau. Sie dürften statt 250 Millionen nun 800 Millionen Dollar erreichen.

ROUNDUP: Comdirect profitiert vom regen Börsenhandel - Prognose angehoben

QUICKBORN - Die Turbulenzen an den Börsen beflügeln die Online-Bank Comdirect (ETR:COM). Im dritten Quartal stieg der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um mehr als ein Fünftel auf 18,7 Millionen Euro, wie die Commerzbank (XETRA:CBKG)-Tochter (XETRA:CBKG) am Donnerstag in Quickborn bei Hamburg mitteilte. Dabei spielte ihr vor allem das rege Auf und Ab an den Börsen in die Karten, denn das ließ viele Kunden aktiver handeln. Es habe "keine Spur von Sommerloch" gegeben, sagte Vorstandschef Arno Walter. Das Management erhöhte die Prognose und erwartet in diesem Jahr nun einen Vorsteuergewinn von mehr als 85 Millionen Euro. Bislang hatte es gut 80 Millionen Euro in Aussicht gestellt.

ROUNDUP/Sparprogramm wirkt: Krones auf Kurs zu Jahreszielen

NEUTRAUBLING - Der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller Krones (XETRA:KRNG) lässt sich von einem schwächeren Gewinnwachstum im Sommer nicht entmutigen. Dank des laufenden Sparprogramms sollen von jedem Euro Umsatz in diesem Jahr weiterhin sieben Prozent als Vorsteuergewinn hängenbleiben, wie das Unternehmen am Donnerstag in Neutraubling bei Regensburg mitteilte. Im dritten Quartal blieb Krones hinter dieser Zielvorgabe zurück, verdiente jedoch etwas mehr als von Analysten erwartet. An der Börse wurden die Nachrichten positiv aufgenommen. Am Vormittag legte die Krones-Aktie zeitweise um anderthalb Prozent zu, lag zuletzt aber nur noch mit 0,35 Prozent im Plus bei 99,80 Euro und damit im oberen Feld des MDax (MDAX)

ROUNDUP: Französischer Telekomkonzern Orange wächst wieder und erhöht Prognose

PARIS - Jetzt schlägt der Boom beim schnellen Internet auch beim französischen Telekomkonzern Orange (PARIS:ORAn) zunehmend durch: Die Franzosen sind zurück auf dem Wachstumspfad und haben sogar ihre Prognose erhöht. Die Aktien zogen am Donnerstagmorgen nach der Zahlenvorlage zum abgelaufenen Quartal kräftig an, die Erwartungen der Experten wurden übertroffen. Finanzchef Ramon Fernandez hatte noch weitere gute Nachrichten anzukündigen: Eine Erhöhung der Dividende könnte möglich sein. Die Aktie stieg in Paris zuletzt um 3,6 Prozent. Die Analysten von Kepler Cheuvreux lobten die Zahlen, vor allem die Entwicklung auf dem Heimatmarkt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.