Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.07.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 23.07.2015, 15:20
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.07.2015 - 15.15 Uhr
USD/CHF
-
DE40
-
DOW
-
MCD
-
PRU
-
CSGN
-
UBSN
-
ROG
-
MBGn
-
LXSG
-
WING
-
KRNG
-
SOWGn
-
GOOGL
-
KGF
-
ULVR
-
SYENF
-
MON
-
MDAXI
-
TECDAX
-
MTX
-

ROUNDUP 3: Daimler setzt Hoffnungen weiter auf China

STUTTGART - Der Stuttgarter Autobauer Daimler (XETRA:DAIGn) sieht trotz schwächerer Wachstumsaussichten in China keinen Anlass zur Sorge. "Auch in China hat Mercedes-Benz allen Grund zur Zuversicht", sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Donnerstag. Alle Prognosen gingen nach wie vor von Wachstum aus, wenn auch mit einer gewissen Abschwächung. Er sehe die Gefahr von Überkapazitäten unter normalen Entwicklungen deshalb nicht. In diesem Jahr sollte der Markt in China noch einmal deutlich zulegen, so die Erwartung des Autobauers.

ROUNDUP: Credit Suisse verdient mehr als erwartet - Aktie zieht kräftig an

ZÜRICH - Traumstart für den Hoffnungsträger der Schweizer Großbank Credit Suisse (VTX:CSGN) (ETR:CSX): Der seit Anfang Juli amtierende neue Vorstandschef Tidjane Thiam konnte bei seiner ersten Zahlenbekanntgabe am Donnerstag eine gute Bilanz vorlegen. Zudem setzen die Investoren darauf, dass der Ex-Chef des britischen Versicherers Prudential (LONDON:PRU) den UBS-Konkurrenten (ETR:UBRA) (VTX:UBSN) in ein ruhigeres Fahrwasser führt. Thiam hielt sich zwar mit konkreten Aussagen zurück, kündigte aber schon einmal an, dass bis Jahresende die neue Strategie stehen soll.

ROUNDUP: Lanxess arbeitet sich weiter aus der Krise - Gewinn überraschend hoch

KÖLN - Beim ins Schlingern geratenen Spezialchemie-Konzern Lanxess (XETRA:LXSG) zeigt die Neuausrichtung immer mehr Wirkung. "Wir profitieren zunehmend von den Maßnahmen, die wir in den vergangenen Monaten auf den Weg gebracht haben", sagte Konzernchef Matthias Zachert am Donnerstag bei Vorlage überraschend starker Eckdaten für das zweite Quartal laut Mitteilung. Gleichzeitig halte der Rückenwind durch Währungseffekte und die anziehende Konjunktur an. An der Börse kam das gut an. Die Aktien setzten sich mit einem Sprung von mehr als vier Prozent an die Dax (DAX)-Spitze.

ROUNDUP: Krebsmedikamente halten Roche trotz Frankenstärke auf Kurs

BASEL - Das wachsende Geschäft mit Krebsmitteln hat dem Schweizer Pharmakonzern Roche (VTX:ROG) (FSE:RHO5) trotz Gegenwindes vom starken Franken ein Umsatzplus beschert. Vor allem Wirkstoffe gegen Brustkrebs, aber auch ein neues Medikament gegen Lungenfibrose kurbelten die Verkäufe im ersten Halbjahr an, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Mit ihrem Zuwachs beim Umsatz lagen die Schweizer über den Schätzungen von Analysten, der Gewinn blieb etwas hinter den Erwartungen zurück. Kurz nach Handelsbeginn zogen die Aktien 1,7 Prozent an.

ROUNDUP: Syngenta lässt bei Monsanto-Offerte Zahlen sprechen - Robustes Quartal

BASEL - Der Schweizer Agrarchemiekonzern Syngenta (VTX:SYNN) (FSE:SVJ) setzt bei der milliardenschweren Kauf-Offerte des US-Konkurrenten Monsanto (NYSE:MON) auf die Kraft der Zahlen. Konzernchef Mike Mack ging in der am Donnerstag veröffentlichten Halbjahresbericht nicht auf das 45-Milliarden-Dollar-Angebot ein. Mack hatte dieses zuvor bereits als zu niedrig zurückgewiesen und auch kartellrechtliche Risiken angeführt. Die Zahlen zum ersten Halbjahr lieferten "die beste Antwort" auf die milliardenschwere Kauf-Offerte, sagte Mack der Schweizer Nachrichtenagentur AWP. Die Geschäftsperspektiven von Syngenta seien "hervorragend".

ROUNDUP 2: Software AG wächst wieder - Aktie auf Jahreshoch

DARMSTADT - Die Software AG (XETRA:SOWG) setzt zur Trendwende an: Der zweitgrößte deutsche Softwarehersteller hat dank besserer Geschäfte in der größten Sparte und eines robusten Wartungsgeschäfts wieder in die Wachstumsspur zurückgefunden. Dabei half zwar auch der günstigere Eurokurs. Ohne die im vergangenen Jahr verkauften Unternehmensteile haben die Darmstädter im zweiten Quartal aber auch aus eigener Kraft wieder zugelegt. Der Gewinn stieg deutlich, wie das TecDax-Unternehmen (TecDAX) am Donnerstag mitteilte.

ROUNDUP: Triebwerksbauer MTU legt Latte für 2015 höher - Aktie sackt ab

MÜNCHEN - Der starke US-Dollar beflügelt die Gewinnerwartungen des Münchner Triebwerksbauers MTU (XETRA:MTX). Nach kräftigen Sprüngen in den ersten sechs Monaten legte Vorstandschef Reiner Winkler am Donnerstag die Latte für das Gesamtjahr höher. Die Triebwerkswartung bei Passagier- und Frachtflugzeugen warf zuletzt sogar anderthalb Mal so viel Profit ab wie ein Jahr zuvor. Doch das Militärgeschäft schwächelt weiter, und viele Airbus-Kunden schicken ihre Flieger erst später zum Check bei der MTU. Die Börse quittierte die Nachrichten mit einem Kursabschlag.

ROUNDUP: Krones traut sich 2015 mehr Gewinn zu - Aktie legt zu

NEUTRAUBLING - Der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller Krones (XETRA:KRNG) schraubt dank eines guten ersten Halbjahrs die Erwartungen für 2015 nach oben. Von jedem Euro Umsatz sollen statt 6,8 Prozent nun 7 Prozent als Vorsteuergewinn übrigbleiben, wie das Unternehmen am Donnerstag bei der Vorlage der Halbjahresbilanz mitteilte. Eigentlich hatte der Vorstand diese Marke erst mittelfristig für erreichbar gehalten. Das laufende Sparprogramm trieb das Ergebnis jedoch schon früher nach oben.

ROUNDUP 2: Wincor Nixdorf rutscht in Verlustzone - Übernahmegerüchte

PADERBORN - Die anhaltende Geschäftsflaute und die Kosten für ein neues Sparprogramm haben den Geldautomaten- und Kassensystemhersteller Wincor Nixdorf (XETRA:WING) im vergangenen dritten Geschäftsquartal in die roten Zahlen gerissen. Unter dem Strich stand ein Fehlbetrag von 6 Millionen Euro nach einem Überschuss von 15 Millionen Euro vor einem Jahr, wie das im MDax (MDAX) notierte Unternehmen am Donnerstag in Paderborn mitteilte. Der Umsatz ging um zwei Prozent auf 560 Millionen Euro zurück. Derweil verdichten sich die Hinweise, dass im Hintergrund intensive Verhandlungen über eine Übernahme durch den US-Konkurrenten Diebold laufen.

'MM': Lufthansa will Führungsstruktur umkrempeln - Passage-Vorstand fällt weg

HAMBURG - Die Lufthansa will die Führung des Passagiergeschäfts laut einem Pressebericht radikal umbauen. Vorstandschef Carsten Spohr wolle noch in diesem Jahr den Bereichsvorstand Passage auflösen, der sich bislang um das deutsche Kerngeschäft kümmert, berichtet das "Manager Magazin" (MM) am Donnerstag in seiner Online-Ausgabe. Statt des Passage-Gremiums sollten künftig eine Reihe von Führungskräften unterhalb des Konzernvorstands das Fluggeschäft in neu definierten Ressorts managen. Dabei sollten sie nicht mehr nur für das Stammhaus, sondern für alle Fluglinien der Gruppe arbeiten.

McDonald's macht deutlich weniger Gewinn und Umsatz

OAK BROOK - Die weltgrößte Burger-Kette McDonalds (NYSE:MCD) (FSE:MDO) schwächelt weiter. Im zweiten Quartal sank der Gewinn im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 1,2 Milliarden US-Dollar (1,1 Mrd Euro), wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz schrumpfte um zehn Prozent auf 6,5 Milliarden Dollar. Anleger hatten noch schlechtere Zahlen erwartet - die Aktie stieg vorbörslich leicht.

BASF-Rivale Dow Chemical profitiert von niedrigen Ölpreisen

MIDLAND - Der US-Chemiekonzern Dow Chemical (NYSE:DOW) (XETRA:DCH1) hat dank niedrigerer Ölpreise überraschend viel verdient. Der BASF-Rivale (ETR:BAS) schnitt im zweiten Quartal insbesondere in seiner größten Sparte mit Kunststoffen besser ab, in der Öl und Gas als Rohstoffe verwendet werden. Der Konzerngewinn kletterte im Jahresvergleich um 29 Prozent auf 1,14 Milliarden US-Dollar (1,03 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Vor Sonderposten entsprach das 0,91 Dollar je Aktie - Analysten hatten lediglich mit 82 Cent gerechnet. Konzernchef Andrew Liveris sprach von einem "herausragenden" Vierteljahr.

^Weitere Meldungen:

-ROUNDUP: Deutsche Reeder für Schifffahrtsgeschäft vorsichtig optimistisch-ROUNDUP: Opel verringert Verluste deutlich - Russlandgeschäft bremst-Sinkende Rohstoffpreise lassen Caterpillar-Gewinn einbrechen - Aktienrückkauf-US-Mischkonzern 3M kappt Prognose erneut-Bristol-Myers Squibb erhöht Gewinnprognose-Käufer von 67 Weltbild-Filialen nach nur sechs Monaten insolvent-Sika-Verkauf: Saint-Gobain erhält von der EU grünes Licht ohne Bedingungen-ROUNDUP 2: Versicherer Ergo hat sich bei Hunderttausenden Kunden verrechnet-IPO: Ferrari stellt Weichen für Börsengang in New York-KirchMedia-Insolvenzverfahren soll 2016 zum Abschluss kommen-Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz bei Lebensversicherungen-Pharmakonzern Eli Lilly hebt Umsatzprognose an - Gewinn sackt weiter ab-Studie: Beschränkte medizinische Versorgung von Asylsuchenden teuer-ROUNDUP: Rabattaktion beim Bücherkauf vor Bundesgerichtshof-Financial Times steht kurz vor Verkauf-Bahn will mit Bahncard-Varianten neue Kunden gewinnen-BGH prüft Rabattaktion beim Bücherkauf-Bundeskartellamt genehmigt Marken-Zuwachs bei Rotkäppchen-Tagestickets für Privatbesucher der Gamescom komplett ausverkauft-ROUNDUP: Lateinamerika hilft Unilever (LONDON:ULVR) auf die Sprünge-ROUNDUP: Handelsfreudige Kunden beflügeln Comdirect - Vorsichtiger Ausblick-ROUNDUP: VW stößt Milliarden-Anteil an Fuhrparkmanager LeasePlan ab-Bahn baut ICE-Verbindungen nach Frankreich aus-Hyundai Motor mit deutlichem Gewinnrückgang im zweiten Quartal-Laborzulieferer Stratec zehrt von Ersatzteilgeschäft-Bericht: Google (NASDAQ:GOOGL) schwenkt bei Datenbrille Glass auf Firmen um-Infineon-Konkurrent STMicro wächst im zweiten Quartal - Aktie legt zu-Garten- und Grillsaison bringt Kingfisher (LONDON:KGF) mehr Umsatz-Chiphersteller SK Hynix mit Gewinnsprung-Schwaches Europageschäft bremst SABMiller - Dollar belastet-ABB ringt mit starkem Dollar und schwierigem Markt°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.