Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

UBS sieht S&P 500 bis 2025 bei 5.600 Punkten

Veröffentlicht am 23.05.2024, 22:44
© Reuters
US500
-

Investing.com - Die Experten der Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) haben ihr Kursziel für den S&P 500 deutlich angehoben. Sie begründen den Schritt mit dem Zusammenspiel mehrerer Faktoren, die die Aussichten für US-Aktien begünstigen. Bis zum Jahresende sehen die Analysten für den S&P 500 ein Wachstumspotenzial bis auf 5.500 Punkte. Bis Juni 2025 sehen die Experten den Index bei rund 5.600 Zählern.

  • In eigener Sache: Immer noch allein auf der Suche nach Gewinneraktien? Lassen Sie das. Unsere KI erledigt die ganze Arbeit für Sie. Jeden Monat wählt sie für Sie über 100 Aktien aus, verteilt diese auf sechs Portfolios, die in den letzten 10 Jahren den Markt um bis zu 1.300 % geschlagen haben und informiert Sie monatlich über die Zu- und Abgänge. Und das alles jetzt 50 % günstiger! Geben Sie einfach beim Checkout den Code PROTRADER ein und erleben Sie, wie Ihr Depot zu neuen Höhenflügen ansetzt. Hier klicken und ProPicks-Kunde werden.

„Unser neues Kursziel für Juni 2025 stellt ein moderates Renditepotenzial gegenüber den aktuellen Niveaus dar. Unsere Hauptbotschaft ist aber, dass das Umfeld positiv ist“, so die UBS in einer am Donnerstag vorliegenden Mitteilung.

Mit der Revision ihrer Kursziele knüpft die UBS an eine Phase an, in der US-Aktien aufgrund schwächerer Inflationsdaten, niedrigerer Zinsen und einer robusten Berichtssaison im ersten Quartal neue Höchststände erreichten.

„Auch wenn wir unsere Kursziele erhöhen, hat sich unsere Einschätzung der Märkte nicht wesentlich geändert.“

„Wie wir immer wieder betonen, ist das Marktumfeld weiterhin günstig, mit den gleichen Faktoren: 1) solides und breites Gewinnwachstum, 2) Desinflation, 3) eine Fed, die wahrscheinlich zu Zinssenkungen übergeht, und 4) steigende Investitionen in KI-Infrastruktur und -Anwendungen.“

Darüber hinaus haben die UBS-Analysten ihre Prognose für den durchschnittlichen Gewinn pro Aktie (EPS) der im S&P 500 gelisteten Unternehmen in diesem und im nächsten Jahr um rund 5 Dollar nach oben korrigiert.

Für 2024 erwarten sie ein Wachstum des EPS um 11 % auf 250 Dollar und für 2025 um 6 % auf 265 Dollar pro Aktie.

„Wir halten an unserer neutralen Präferenz für US-Aktien in unserer taktischen Asset Allocation fest, glauben aber, dass das Umfeld für US-Aktien positiv ist“, so die Einschätzung der Analysten.

Das Aufwärtsszenario der Bank sieht vor, dass der S&P 500 das Jahr bei 5.700 Punkten beendet, während im Abwärtsszenario von einem Rückgang auf 4.400 Punkte ausgegangen wird.

Vor wenigen Tagen haben die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) und Morgan Stanley (NYSE:MS) ihre Kursziele für den S&P 500 auf 5.500 bzw. 5.400 Punkte angehoben.

Hinweis: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für weniger als 8 Euro im Monat erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:

  • ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
  • ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
  • Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
  • Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und sichern Sie sich mit dem Rabattcode "PROTRADER“ zusätzliche 10% Rabatt für die 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.