Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

UNTERNEHMEN vom 05.11.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 05.11.2014, 15:20
Aktualisiert 05.11.2014, 15:21
UNTERNEHMEN vom 05.11.2014 - 15.15 Uhr
HOLN
-
SIEGn
-
GBFG
-
GE
-
MDAXI
-
KU2G
-
SPRGn
-

n ROUNDUP: Bilfinger rechnet mit Verlust - Sorgenkind Energie - Aktie sackt ab

MANNHEIM - Der Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger F:GBF kommt einfach nicht zur Ruhe: Eine erheblich verschlechterte Nachfrage sorge für millionenschwere Abschreibungen auf das Kraftwerksgeschäft, teilte der MDax-Konzern am Mittwoch in Mannheim mit. Im laufenden Jahr sei deshalb ein Verlust zu erwarten. Das schwierige Marktumfeld in Deutschland und weiteren europäischen Ländern habe eine grundlegende Neubewertung des Geschäfts rund um Bau und Wartung von Kraftwerken erforderlich gemacht. Nach Steuern liege die Belastung 2014 insgesamt bei rund 230 Millionen Euro. Dies führe auch zu einer deutlichen Anpassung der Ergebnisaussichten für die folgenden Jahre.

ROUNDUP/Trotz starkem Sommer: Hannover Rück legt Latte erst 2015 höher

HANNOVER - Die Hannover Rück (ETR:HNR1) übt sich nach einem überraschend starken Sommerquartal in Bescheidenheit: Trotz glänzender Gewinne legte der weltweit drittgrößte Rückversicherer die Latte für das Gesamtjahr am Mittwoch nicht höher. Erst für 2015 stellte Finanzchef Roland Vogel eine Gewinnsteigerung auf 875 Millionen Euro in Aussicht - räumte jedoch ein, mit der Prognose von 850 Millionen für 2014 "sehr konservativ unterwegs" zu sein. Die Aktionäre sollen bei der Dividende jedenfalls nicht kürzertreten müssen.

ROUNDUP: Kuka weiter auf Wachstumspfad - Geld für Swisslog-Übernahme besorgt

AUGSBURG - Beim Roboter- und Anlagenbauer Kuka F:KU2 läuft es weiter rund. Der Konzern hat im dritten Quartal seinen Aufwärtstrend bei Umsatz und Profitabilität fortgesetzt und die Markterwartungen übertroffen. Manche Analysten halten die bestätigte Prognose, die bereits zur Jahresmitte angehoben wurde, sogar für konservativ. Unterdessen hat sich Kuka wie angekündigt für die laufende Swisslog-Übernahme Geld über eine Kapitalerhöhung besorgt. Kuka-Aktien profitierten am Mittwoch mit plus 2,32 Prozent auf 51,25 Euro von den Geschäftszahlen und erreichten ein neues Rekordhoch - die Kapitalerhöhung warf kaum Schatten.

ROUNDUP: Paris genehmigt Alstom-Deal mit General Electric - dickes Auftragsplus

PARIS - Frankreichs Wirtschaftsminister Emmanuel Macron hat den Verkauf der Energiesparte der französischen Alstom (FSE:AOM) (PSE:PALO) an den US-Konzern General Electric F:GE (ETR:GEC) (GE) offiziell genehmigt. Das gab das Ministerium am Mittwoch bekannt. Wegen der strategischen Bedeutung des Unternehmens hatte sich Paris während des Übernahmepokers zwischen GE und der deutschen Siemens F:SIE nebst japanischem Partner Mitsubishi Heavy Industries ein Vetorecht gesichert. Den Zuschlag hatten die Amerikaner in Juni erhalten, die das Energiegeschäft mit 12,35 Milliarden Euro bewerteten und Gemeinschaftsunternehmen mit Alstom gründen wollen.

ROUNDUP 2: Verfassungsgericht billigt umstrittene Luftverkehrssteuer

KARLSRUHE - Der Bund kann auch weiterhin mit der Milliarden-Einnahme aus der umstrittenen Luftverkehrssteuer rechnen: Das Bundesverfassungsgericht hat die Ticketsteuer am Mittwoch in vollem Umfang gebilligt. "Die Vorschriften des Luftverkehrssteuergesetzes sind mit dem Grundgesetz vereinbar", sagte der Vizepräsident des Gerichts, Ferdinand Kirchhof, am Mittwoch in Karlsruhe. Damit scheiterte Rheinland-Pfalz mit seiner Klage gegen die Abgabe.

ROUNDUP: Eigentümer deutscher Banken sollen ab 2015 bei einer Rettung haften

BERLIN - Eigentümer und Geldgeber deutscher Banken sollen vom kommenden Jahr an bei der Rettung ihres Instituts im großen Stil als erste zur Kasse gebeten werden. Sie können bei einer Schieflage nicht mehr vorrangig auf das Geld der Steuerzahler bauen. Der Finanzausschuss des Bundestages billigte am Mittwoch in Berlin ein umfangreiches Gesetzespaket zur Umsetzung der europäischen Regeln zur Sanierung und Abwicklung maroder Banken. Der Bundestag soll die weiteren Schritte zur Bankenunion an diesem Donnerstag beschließen.

ROUNDUP: Brenntag verdient dank Europa und Nordamerika mehr - Aktie im Plus

MÜLHEIM/RUHR - Der strikte Sparkurs zahlt sich für Brenntag aus: Der Chemikalienhändler hat im dritten Quartal mehr verdient als ein Jahr zuvor. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg um gut drei Prozent auf 189,1 Millionen Euro, wie die im MDax F:MDAX notierte Gesellschaft am Mittwoch in Mülheim an der Ruhr mitteilte. Das war etwas mehr als von Analysten erwartet. Der auf die Aktionäre entfallende Gewinn betrug 86,1 Millionen Euro. Das waren gut sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Den Ausblick für das Gesamtjahr bestätigte das Management um Unternehmenschef Steven Holland.

Starkes Digitalgeschäft hält Axel Springer auf Kurs - Wachstum beschleunigt

BERLIN - Der Medienkonzern Axel Springer F:SPR ("Bild", "Welt", "Immonet", "Stepstone") hat im dritten Quartal dank eines glänzend laufenden Internetgeschäfts das Wachstum beschleunigt. Einen Dämpfer gab es dagegen beim operativen Gewinn. Hier blieb der Anstieg hinter dem der Vorquartale deutlich zurück, wie das Unternehmen am Mittwoch in Berlin mitteilte. Konzernchef Mathias Döpfner bestätigte trotzdem die Prognose für 2014. Demnach soll der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebitda) im laufenden Jahr im niedrigen zweistelligen Prozentbereich steigen.

Kreise: Siemens-Aufseher könnten Medizintechnik eigenständiger machen

MÜNCHEN - Der Siemens F:SIE-Aufsichtsrat dürfte am heutigen Mittwoch die angekündigte Verselbständigung der Sparte für Medizintechnik voranbringen. Wie es in Industriekreisen hieß, könnten die Aufseher die Bündelung des Deutschland-Geschäfts in eine eigenständige Einheit beschließen. Das gilt als eine Etappe, um die ganze Sparte zu einem unabhängigen Unternehmen unter dem Siemens-Dach zu machen. Ein Siemens-Sprecher wollte sich nicht dazu äußern.

ROUNDUP: Frankreich-Schwäche drückt auf Lafarge-Gewinn - Holcim-Fusion auf Kurs

PARIS - Der französische Zementkonzern Lafarge (PSE:PLG) (FSE:CIL) hat auf dem Weg zur Fusion mit dem Schweizer Konkurrenten Holcim F:HOLN (FSE:HLBN) die schwächere Nachfrage auf dem Heimatmarkt und im Irak zu spüren bekommen. Besser lief es für die Franzosen hingegen in den USA und Ägypten. Zudem nahm das Unternehmen neue Anlagen in Indien und Russland in Betrieb. Der Umsatz ging von Juli bis Ende September um zwei Prozent auf 3,6 Milliarden Euro zurück, wie Lafarge am Mittwoch in Paris mitteilte. Der Zementabsatz schrumpfte um ein Prozent.

ROUNDUP: Schwacher Yen bringt Toyota auf Kurs zu nächstem Rekordgewinn

TOKIO - Der weltgrößte Autobauer Toyota (SQ1:TYT) (FSE:TOM) steuert seinen zweiten Rekordgewinn in Serie an. Weil der Yen erneut an Wert verliert und die Geschäfte vor allem in den USA rund laufen, peilen die Japaner für das Ende März 2015 ablaufende Geschäftsjahr 2,0 Billionen Yen (knapp 14 Mrd Euro) Überschuss nach 1,82 Billionen im Vorjahr an. Das sind rund zwölf Prozent mehr als zunächst erwartet, wie Toyota am Mittwoch mitteilte. Über die Hälfte dürfte aus den günstigeren Wechselkursen kommen. Auch Umsatz und operativer Gewinn sollen höher ausfallen als bisher prognostiziert.

^

Weitere Meldungen:

-ROUNDUP 2: IG-Metall-Chef warnt vor 'Technologie-Sklaven' wegen Industrie 4.0

-Time Warner schraubt Jahresziele hoch

-Hagel verursachte 2013 Milliardenkosten für Autoversicherer

-Mehr Verbraucher wechseln Stromanbieter

-ROUNDUP 2: Rekordanfragen bei Fernbussen und Mitfahrzentralen vor dem Bahnstreik

-Luftfahrtbranche will weiter gegen Ticketsteuer kämpfen

-Intel beteiligt sich an Lego-Drucker eines 13-Jährigen

-Hartmann steigert Gewinn deutlich

-NSA-Skandal verunsichert Internetnutzer in Deutschland

-Audi verlegt wegen Lokführerstreiks Transporte auf Lastwagen

-Gasschulden: EU-Kommission erleichtert über Zahlung der Ukraine

-Porsche-Betriebsratschef fordert Rücktritt von GDL-Chef Weselsky

-Fernbusanbieter: Lokführerstreik könnte Rekordergebnisse bringen

-Minister Gabriel wirft GDL Missbrauch des Streikrechts vor

-VW stellt sich auf Bahnstreiks ein - 'Produktion aufrechterhalten'

-Marks & Spencer hebt Ziel für Profitabilität an - Mode bleibt weiter schwierig

-Google und LG schließen Patent-Abkommen

-Beim Tüv fällt weiter jedes vierte Auto durch

-ElringKlinger wächst mit robuster Autonachfrage - Euro treibt Gewinn

-US-Geschäft hilft Norma Group auf Wachstumskurs - Prognosen bestätigt

-Voestalpine steigert Gewinn deutlich

-Kion legt kräftig zu - Prognose bestätigt

-Starke Aufträge geben Kontron Hoffnung - Weiter rote Zahlen

-Roche baut neue Produktionsanlage in China auf

-ROUNDUP: Online-Musikdienst Soundcloud schließt Lizenzdeal mit Warner Music

-ROUNDUP: Wassermangel stellt Unternehmen vor Herausforderungen°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.