Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

UNTERNEHMEN vom 11.08.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 11.08.2014, 15:19
Aktualisiert 11.08.2014, 15:21
UNTERNEHMEN vom 11.08.2014 - 15.15 Uhr
LHAG
-
TKAG
-
QBYn
-
GBFG
-
AMZN
-
TWX
-
TECDAX
-

ROUNDUP 2/Bilfinger nach Koch-Abgang: Schwache Halbjahresbilanz - Aktie erholt

MANNHEIM - Zwei Gewinnwarnungen innerhalb kurzer Zeit hatten es erwarten lassen: Nach dem Rücktritt von Bilfinger-Chef F:GBF Roland Koch hat der Bau- und Dienstleistungskonzern eine schwache Halbjahresbilanz präsentiert. Der neue Vorstandsvorsitzende, Kochs Vorgänger im Amt Herbert Bodner, soll das Unternehmen nun wieder in ruhiges Fahrwasser führen. Er übernimmt den Chefposten übergangsweise und dürfte zunächst die Problemsparten rund um Kraftwerke und Industrieanlagen genau unter die Lupe nehmen, erklärte Finanzchef Joachim Müller am Montag bei einer Telefonkonferenz. Die bereits von ihm eingeleitete Strategie zur schrittweisen Verringerung des Baugeschäfts und der Stärkung der Dienstleistungen sei richtig.

ROUNDUP: IT-Anbieter QSC schreibt Verlust - Prognose gesenkt

KÖLN - Die Trendwende beim IT-Anbieter QSC F:QSC lässt weiter auch sich warten. Im zweiten Quartal fuhr die TecDax-Firma F:TDXP wegen einer enttäuschenden Entwicklung im erklärten Wachstumsbereich mit Informations- und Kommunikationstechnik einen Verlust ein und senkte die Jahresprognosen, wie das Unternehmen am Montag in Köln mitteilte. Die traditionelle Achillesferse des Geschäftskundenspezialisten mit DSL- und Sprachdiensten schnitt dabei trotz schärferer Regulierung sogar etwas besser ab als gedacht. In den drei Monaten bis Ende Juni schrieb QSC unter dem Strich ein Minus von 3,9 Millionen Euro nach einem Gewinn von 5,2 Millionen Euro vor einem Jahr.

Lufthansa beschleunigt Passagier-Wachstum - Weiter schwieriges Preisumfeld

FRANKFURT - Die Lufthansa F:LHA hat im Juli von einem guten Geschäft mit Amerika-Flügen profitiert. Hier legte die Passagierzahl deutlich zu. Ebenfalls besser lief der Verkauf von Flügen innerhalb von Europa und dem asiatisch-pazifischen Raums. Rückläufig war die Passagierzahl, wie wegen der vielen politischen Krisen zu erwarten war, in den Regionen Afrika und Naher Osten. Insgesamt sei die Zahl der beförderten Passagiere um 2,5 Prozent auf 7,73 Millionen gestiegen, teilte das Unternehmen am Montag in Frankfurt mit. Das Wachstum beschleunigte sich damit im Vergleich zu Juni und lag auch über dem bisherigen Jahreswert.

ROUNDUP: Amazon setzt auch Disney unter Druck

NEW YORK - Der weltgrößte Online-Händler Amazon (NAS:AMZN) F:AMZ setzt jetzt auch den Unterhaltungsriesen Disney unter Druck. Am Wochenende waren anstehende Video-Neuerscheinungen wie der zweite "Captain America"-Film, "Maleficient" und der jüngste "Muppets"-Streifen in den USA nicht auf DVD oder Blu-ray vorbestellbar. Derzeit können die Disney-Filme nur für den Amazon-Streamingdienst Instant Prime Video vorbestellt werden. Eine Reaktion von Disney lag zunächst nicht vor. Diese Methode hatte Amazon bereits bei Videofilmen von Time Warner F:TWX und Büchern des Verlags Hachette eingesetzt. Amazon will so Druck in Verhandlungen über neue Vertriebsdeals aufbauen.

ROUNDUP: Sparprogramm bei Boehringer - Kosten sollen deutlich sinken

INGELHEIM - Der Pharmahersteller Boehringer Ingelheim will seine Kosten deutlich senken und stimmt die Mitarbeiter auf ein Sparprogramm ein. Eine Sprecherin des zweitgrößten deutschen Medikamentenhersteller sagte am Montag in Ingelheim am Rhein, dass der Zuwachs an Mitarbeitern beschränkt werden soll. Damit bestätigte sie einen Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montag). Ob damit unterm Strich Stellen abgebaut würden, dazu wollte sich die Sprecherin nicht äußern. "Wir haben uns selbst das Ziel gesetzt, insgesamt 15 Prozent einzusparen in Deutschland", teilte die Sprecherin mit.

Erholung der Stahlproduktion schwächt sich ab

DÜSSELDORF - Die Erholung der Stahlindustrie in Deutschland hat sich im Juli abgeschwächt. Die Produktion legte verglichen mit dem Vorjahresmonat nur noch um 1,5 Prozent auf 3,45 Millionen Tonnen zu, wie die Wirtschaftsvereinigung Stahl am Montag in Düsseldorf mitteilte. In den ersten sieben Monaten zusammen steht noch ein Zuwachs von 3,9 Prozent zu Buche. Trotz der üblichen Schwäche im Ferienmonat Juli nannte der Verband selbst die Erzeugung unterdurchschnittlich. Ein Grund ist dabei auch, dass ThyssenKrupp F:TKA seinen größten Hochofen in Duisburg in diesem Sommer modernisiert.

^

Weitere Meldungen:

-Adidas erweitert Herzogenauracher Firmenzentrale

-Deutsche Buchbranche: 'Amazon darf nicht die Regeln diktieren'

-Sanofi kauft Insulin-Rechte für 925 Millionen US-Dollar

-Telekom bringt Verschlüsselungs-App für Großkunden auf den Markt

-Neuer Windpark vor Sylt entsteht

-Gläubiger gewähren Mifa Spielraum für Restrukturierung

-ROUNDUP: Kontinuität beim BVB: Geschäftsführer Watzke verlängert bis 2019

-Geldsegen von Investoren für Buzzfeed

-Jungheinrich von Nachfrage im ersten Halbjahr beflügelt - Aktie legt deutlich zu

-Facebook vergrätzt Nutzer mit Trennung von App und Messenger

-Dürr gibt Flugzeug-Montagetechnik an Broetje-Automation ab

-Bayer erhält in EU weitere Zulassung für Augenmittel Eylea

-US-Energieriese verschlankt sich für 70 Milliarden Dollar

-Hapag-Lloyd will alte Schiffe künftig selbst abwracken lassen°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.