Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

UNTERNEHMEN vom 14.10.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 14.10.2014, 15:20
UNTERNEHMEN vom 14.10.2014 - 15.15 Uhr
DE40
-
C
-
JPM
-
MBGn
-
DTEGn
-
G1AG
-
RWEG
-
JNJ
-
MDAXI
-
AB1
-

ROUNDUP 2: Größte US-Bank JPMorgan ringt weiter mit hohen Rechtskosten

NEW YORK - Teure Rechtskosten drücken weiter den Gewinn von JPMorgan (ETR:CMC) F:JPM. Im dritten Quartal verdiente die größte US-Bank unter dem Strich 5,57 Milliarden Dollar (4,4 Mrd Euro), wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Finanzbericht hervorgeht. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum hatte das Institut einen Verlust von 380 Millionen Dollar hinnehmen müssen. JPMorgan hatte im letzten Jahr einen 13 Milliarden Dollar teuren Vergleich in einem Rechtsstreit um dubiose Hypothekendeals vor der Finanzkrise mit den US-Behörden geschlossen.

US-Wirtschaftswachstum treibt Citigroup an

NEW YORK - Die US-Großbank Citigroup (NYS:C) F:TRVC hat im dritten Quartal vom Aufschwung der US-Wirtschaft und von wieder besseren Geschäften im Investmentbanking profitiert. Der Überschuss legte verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 6,6 Prozent auf 3,44 Milliarden Dollar zu, wie das Institut am Dienstag in New York mitteilte. Das war etwas besser als von Analysten erwartet.

ROUNDUP: Daimler kommt im dritten Quartal überraschend gut voran

STUTTGART - Der Autobauer Daimler F:DAI ist im dritten Quartal in allen Geschäftsfeldern gut vorangekommen - und steht nun finanziell besser da als erwartet. Wie der Dax F:DAX-Konzern am Dienstag in Stuttgart mitteilte, stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) in der Auto-Kernsparte auf mehr als 1,6 Milliarden Euro aus dem laufenden Geschäft. Im Vorjahreszeitraum waren es 1,3 Milliarden Euro. Bei den Werten aus dem laufenden Geschäft rechnet Daimler hinzugekommene und abgestoßene Beteiligungen heraus. Auch in den Bereichen Lastwagen, Transporter, Busse und in der Finanzsparte Daimler Financial Services legte der operative Gewinn aus dem laufenden Geschäft zu.

ROUNDUP 2: Iliad bläst Übernahmeversuch von T-Mobile US ab

PARIS/NEW YORK - Zweimal abgeblitzt, jetzt reicht es: Der französische Internet- und Telefonkonzern Iliad will die US-Tochter der Deutschen Telekom F:DTE nicht mehr übernehmen. Das Projekt sei aufgegeben worden, nachdem auch ein neues Angebot bei der Telekom-Führung auf Ablehnung gestoßen sei, teilte Iliad am Montagabend in Paris mit. Die Aktie von T-Mobile US (NAS:TMUS) schloss mit einem Minus von 2,5 Prozent und blieb nachbörslich im roten Bereich.

Johnson & Johnson versprüht nach starkem dritten Quartal mehr Zuversicht

NEW BRUNSWICK - Der US-Konzern Johnson & Johnson (NYS:JNJ) F:JNJ ist dank florierender Pharmageschäfte optimistischer für das Gesamtjahr. Durch die Verkäufe neuer Arzneien wie beispielsweise dem Hepatitis-Medikament Olysio schnitt der Konzern im dritten Quartal besser ab als erwartet und hob seine Gewinnerwartungen für das Gesamtjahr an.

SABMiller steigert Bierabsatz im WM-Halbjahr

(Berichtigt werden Rechtschreibfehler im ersten und zweiten Absatz.) LONDON - Die Fußball-Weltmeisterschaft hat dem weltweit zweitgrößten Brauereikonzern SABMiller (ISE:SAB) (FSE:BRW1) nicht den erhofften starken Schub beschert. Der Umsatz sei von April bis Ende September um 5 Prozent gewachsen, teilte der Produzent von Biermarken wie Pilsner Urquell, Grolsch, Tyskie, Miller und Foster's am Dienstag in London mit. Analysten hatten indes mit einem noch deutlicheren Plus von 5,5 Prozent gerechnet. Der Absatz legte um ein Prozent zu. Die Aktie verlor zum Handelsauftakt in London 1,5 Prozent.

Gazprom-Gewinn rutscht im ersten Halbjahr um fast 23 Prozent ab

MOSKAU - Die hohen Gas-Lagerbestände in Europa und der Konflikt mit der Ukraine haben dem russischen Gasmonopolisten Gazprom (SQ1:OGZD) (FSE:GAZ) im ersten Halbjahr 2014 einen herben Gewinneinbruch eingebrockt. Der vom Kreml gesteuerte Konzern verdiente im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 22,7 Prozent weniger. Zwischen Januar und Ende Juni habe man einen Überschuss von rund 451 Milliarden Rubel (8,8 Mrd Euro) nach internationaler Rechnungslegung (IFRS) erwirtschaftet, wie das Unternehmen am Dienstag in Moskau mitteilte.

Anlagenbauer Gea will sein Portfolio mit Übernahmen erweitern

FRANKFURT - Der Anlagenbauer Gea Group F:G1A will bei seiner Einkaufstour auch Neuland betreten. "Wir haben bis 2017 einen Finanzspielraum von 1,5 Milliarden Euro, den wir sinnvoll investieren möchten", sagte Gea-Chef Jürg Oleas der "Börsen-Zeitung" (Dienstagausgabe). Verstärken will sich der MDax-Konzern F:MDAX nicht nur in seinen angestammten Feldern Milchverarbeitung und Getränkeherstellung. "Wir wollen auch in Technologien zur Herstellung von Speiseölen, Stärke und Zuckerverarbeitung investieren sowie in andere Bereiche, etwa Gebäck oder Pizza."

ROUNDUP: Air Berlin und Alitalia bieten gemeinsam Flüge an

BERLIN/ROM - Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin F:AB1 geht eine weitreichende Kooperation mit der italienischen Alitalia ein. Die Airlines wollen ihre Direktverbindungen zwischen Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz mit gemeinsamen Flugnummern anbieten.

ROUNDUP: Wüstenstrom-Initiative Desertec macht kleiner weiter

ROM/MÜNCHEN - Das Wüstenstrom-Projekt Desertec soll nur noch in stark verkleinertem Rahmen fortgeführt werden. Die Desertec-Industrie-Initiative (Dii) teilte am Dienstag in Rom mit, man werde sich fortan auf Dienstleistungen für die Gesellschafter bei konkreten Projekten im Nahen Osten und in Nordafrika konzentrieren. Als Gesellschafter blieben nur noch drei Unternehmen übrig: Der Stromerzeuger RWE F:RWE, der saudi-arabische Energiekonzern Acwa Power und der chinesische Netzbetreiber SGCC. Die Desertec-Initiative war vor fünf Jahren mit dem Ziel gestartet, Sonnen- und Windenergie in den nordafrikanischen Wüsten zu erzeugen und ab dem Jahr 2050 rund 15 Prozent des europäischen Strombedarfs zu decken.

^

Weitere Meldungen:

-Lokführer wollen diese Woche wieder streiken

-ROUNDUP: Veolia stellt Fernzug Interconnex Berlin-Leipzig-Rostock ein

-ROUNDUP: Ikea plant 20 neue Filialen - Kein Umtausch ausgedienter Möbel

-ROUNDUP/Kreise: Ökostrom-Umlage sinkt auf 6,17 Cent je Kilowattstunde

-ROUNDUP: Europa weitet Kampf gegen Steuerflucht aus

-Telekom: Apple gibt mit dem mobilen Bezahlen gutes Signal

-Netzbetreiber Tennet setzt sich gegen Seehofer-Vorstoß zur Wehr

-Koalition plant zehn Tage bezahlte Auszeit für kurzfristige Pflege

-ROUNDUP: Verleger Stefan Lübbe ist tot

-ROUNDUP: Deutsche Wirtschaft in Ebola-Region nicht mehr aktiv

-Kläger wollen Aussetzung in Milliardenverfahren gegen Porsche-Holding

-Dieses Jahr kein konkreter Starttermin für Hauptstadtflughafen

-EU-Urteil: Brüssel darf Fischfang-Saison im Einzelfall verkürzen

-Ford fährt Produktion zurück: Kurzarbeit in Köln

-Autozulieferer aus aller Welt bei Branchenmesse in Wolfsburg

-Presse: David Davies ab 2015 neuer OMV-Chef

-ROUNDUP/Minister Schmidt: Neues Lebensmittel-Regional-Logo hat sich etabliert

-Urteil über Luftverkehrssteuer im November

-Daimler schließt Vergleich im Streit um Werkverträge

-Weiterer Marktforscher kappt Prognose für Tablet-Absatz

-Speicherdienst Dropbox dementiert Hacker-Angriff

-Sanitärhersteller Geberit will Keramikspezialisten Sanitec übernehmen°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.