🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

US-Gericht stimmt gegen Trump für AT&T-Kauf von Time Warner

Veröffentlicht am 13.06.2018, 10:15
© Reuters. FILE PHOTO: An AT&T logo and communication equipment is shown on a building in Los Angeles
GOOGL
-
TWX
-
GOOG
-

Washington (Reuters) - Gegen den Willen der US-Regierung darf der Telekomgigant AT&T für 85 Milliarden Dollar den Medienkonzern Time Warner (NYSE:TWX) übernehmen.

In der Nacht zu Mittwoch gab ein US-Gericht letztlich grünes Licht für den bereits vor eineinhalb Jahren angekündigten Deal, gegen den das US-Justizministerium Sturm gelaufen war. Nun könnte die Übernahme bereits in der nächsten Woche und damit innerhalb der vorgesehenen Frist abgeschlossen werden. Präsident Donald Trump hatte die Medienfusion bereits während des Wahlkampfs kritisiert. Das Justizministerium hatte angeführt, dass es durch

den Zusammenschluss von AT&T mit Time Warner - unter anderem Heimat von CNN, dem Kabelsender HBO und dem Filmstudio Warner Bros ("Dark Knight", "Wonder Woman", "Harry Potter") - zu höheren Kosten für Konkurrenten und Kunden kommen könne und neue Online-Angebote zögerlicher entwickelt würden.

© Reuters. FILE PHOTO: An AT&T logo and communication equipment is shown on a building in Los Angeles

Beobachter sehen in der Genehmigung des Gerichts - ohne Auflagen - einen Wendepunkt für die Medienindustrie. Diese wird von aufstrebenden Angreifern wie Netflix und Google (NASDAQ:GOOGL) zunehmend unter Druck gesetzt, die Inhalte selbst produzieren und direkt an Endkonsumenten liefern, ohne teure Kabelverträge abschließen zu müssen. Es wird damit gerechnet, dass die Freigabe nun eine Reihe von Fusionen nach sich zieht. An vorderster Reihe steht das Comcast-Gebot für Teile von Twenty-First Century Fox. "Ich glaube, Unternehmen werden nun viel zuversichtlicher für vertikale Fusionen sein", sagte Anwalt J.B. Heaton über Zusammenschlüsse von Unternehmen mit Zulieferern oder Abnehmern. "Das wird ein Blockbuster-Sommer für Medien-Fusionen", veranschaulichte Strategieberaterin Mary Ann Halford von OC&C.

Die Regierung habe keine ausreichenden Beweise für ihren Einspruch vorgelegt, sagte Richter Richard Leon am Schlusstag des sechswöchigen Prozesses und bezeichnete einige Argumente als "Unsinn" und "hauchdünn". Er empfahl der Regierung, nicht zu versuchen, eine Aussetzung des Urteils zu erwirken. Der Vertreter des Justizministeriums, Makan Delrahim sagte, er müsse das Urteil zunächst lesen, bevor er über einen Widerspruch entscheiden könne.

AT&T, die Time Warner für 85,4 Milliarden Dollar kaufen wollen und dafür eine Menge Schulden aufnehmen, zeigte sich von der Gerichtsentscheidung nicht überrascht. Nach der Fusion kann AT&T die Time-Warner-Inhalte über seinen Streaming-Dienst DirecTV Now laufen lassen. Es wäre das erste Mal für den Telekomkonzern, dass er auch Inhalte anbietet. Reuters-Daten zufolge ist es die viertgrößte jemals getätigte Übernahme in der Unterhaltungsbranche und die zwölftgrößte überhaupt. AT&T will sich damit unabhängiger vom Mobilfunkgeschäft machen, wo kleinere Rivalen wie die Telekom-Tochter T-Mobile US Boden gut machen. Vor gut sieben Jahren hatte AT&T noch T-Mobile US kaufen wollen, die nun wiederum mit dem kleineren Rivalen Sprint fusionieren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.