Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Vergiss Netflix: 2 Streaming-Aktien mit viel zu wenig Fokus!

Veröffentlicht am 01.08.2022, 12:44
Aktualisiert 01.08.2022, 13:05
© Reuters.  Vergiss Netflix: 2 Streaming-Aktien mit viel zu wenig Fokus!
NFLX
-
7974
-
SPOT
-

Netflix (NASDAQ:NFLX) ist ohne Zweifel eine der stärker beachteten Streaming-Aktien. Und das auch zu Recht. Schließlich handelt es sich bei dem Tech-Konzern um denjenigen, der den Markt des Video-Streamings bereitet hat. Auch als jetziger Marktführer ist die Ausgangslage daher weiterhin interessant, wie unter anderem das Quartalszahlenwerk gezeigt hat.

Aber es gibt auch andere Streaming-Aktien. Einige von ihnen erhalten viel zu wenig Aufmerksamkeit. Für mich gehören Nintendo (TYO:7974) (WKN: 864009) und Spotify (NYSE:SPOT) (WKN: A2JEGN) dazu. Beide sind übrigens nicht im Video-on-Demand-Bereich beheimatet. Auch das kann sie zu einer interessanten, langfristigen Chance machen.

Nintendo: Eine der interessanteren Streaming-Aktien? Es mag zugegebenermaßen fair sein, Nintendo nicht primär als eine Streaming-Aktie anzusehen. Das Kerngeschäft ist schließlich weiterhin von den Heimkonsolen und den Verkäufen von Videospielen abhängig. Es gibt zudem Indikatoren, die zeigen, dass das Top-Management noch nicht diesen Geschäftsbereich priorisiert hat. Trotzdem wittere ich hier eine Menge Zukunftspotenzial.

Was ist das Besondere an Nintendo als einer der zukünftig starken Streaming-Aktien? Mein Tipp: Es ist die Hülle und Fülle an Content. Das Management blickt auf einzigartige Inhalte von historisch gewachsenen Konsolen zurück. Egal ob NES, SNES, Ninteno 64, Gamecube, Wii, Wii U und selbst den Handheld-Konsolen. Selbst im Arcade-Bereich ist das Unternehmen eine Macht gewesen. Diese Inhalte könnte das Management noch monetarisieren, wenn man den Fokus erweitert.

Aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Nintendo kann als Streaming-Aktie mit seinen Inhalten noch neue Wege gehen. Zum Beispiel leichte Abänderungen alter Klassiker. Zuletzt hat man das beim Launch von F-Zero X auf Switch Online getan, indem man einfach einen Multiplayer angehängt hat. Oder auch bei Super Mario 35, wo es ebenfalls eine Mutliplayer-Komponente eines Klassikers gegeben hat. Die Fülle an Inhalten und die Möglichkeit, das abzuwandeln und Neuheiten zu kreieren, formt hier für mich eine Chance. Nur muss das Management diese Chance eben auch ergreifen.

Spotify: Ein bisschen Netflix, nur bei Musik Spotify ist eine weitere der Streaming-Aktien, die für mich zu wenig Aufmerksamkeit erhalten. Wobei das Management bereits ein Milliardengeschäft aufgebaut hat. Die jährlichen Umsätze liegen oberhalb der Marke von 10 Mrd. Euro. Das ist gewiss nicht mehr klein.

Das Management von Spotify kann inzwischen auf über 430 Mio. Zuhörer blicken. Wobei lediglich 188 Mio. im Premium-Abomodell stecken. Potenzial bei der Monetarisierung gibt es daher definitiv noch. Aber die Verantwortlichen versuchen scheinbar, über Mix-Modelle und mit effizienterer Werbung ein Quäntchen mehr herauszuholen.

Bemerkenswert bei dieser Streaming-Aktie ist für mich, dass der CEO ein Umsatzpotenzial von 100 Mrd. US-Dollar in den kommenden zehn Jahren in Aussicht gestellt hat. Das ist wirklich eine Menge. Gelingt das Erfüllen dieser Prognose, so sollte selbst die jetzige Bewertung von 22,5 Mrd. US-Dollar nur ein Vorgeschmack der langfristigen Möglichkeiten sein.

Vincent besitzt Aktien von Netflix, Nintendo und Spotify. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix und Spotify und empfiehlt Nintendo.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.