
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Von Scott Kanowsky
Investing.com -- Die Aktien von Tesla (NASDAQ:TSLA) sind im US-Handel am Mittwoch im Vorfeld der Quartalszahlen etwas gestiegen, und das obwohl Analysten ihr Kursziel für den Elektroautohersteller gesenkt haben.
Die Analysten von der US-Bank Morgan Stanley senkten ihr Kursziel für das Papier von 250 auf 220 Dollar, hielten aber an ihrer Einstufung "Overweight" fest. JPMorgan reduzierte das Kursziel auf 120 Dollar von 125 Dollar.
Zur Begründung der Kurszielsenkungen nannten beide Großbanken die Entscheidung von Tesla vom Januar, die Preise für einige seiner Fahrzeuge zu senken, um die Kundennachfrage in einem unsicheren, von hohen Zinsen und starkem Wettbewerb geprägten Marktumfeld anzukurbeln.
Die Experten von JPMorgan bezeichneten die Senkungen als "drastisch". Zwar kämen sie den Verbrauchern zugute, doch hätten sie negative Auswirkungen auf die Ergebnisse von Tesla und andere noch immer unrentable reine Elektroautohersteller.
Tesla wird nach US-Börsenschluss seine Zahlen für die letzten drei Monate des Jahres 2022 vorlegen. Trotz der vielen Widrigkeiten, mit denen Tesla derzeit konfrontiert ist, erwarten Börsenanalysten, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum einen Rekordgewinn erzielt hat.
Laut Bloomberg-Konsensschätzungen dürften sich die Fahrzeugauslieferungen im Jahr 2023 um rund 46 % auf 1,9 Millionen erhöhen, was allerdings unter dem jährlichen Wachstumsziel von Tesla von 50 % liegen würde. Musk hofft, den Absatz bis 2030 auf 20 Millionen Fahrzeuge pro Jahr zu steigern. Das würde Tesla zum größten Autohersteller der Welt aufsteigen lassen.
"Es wird erwartet, dass das Management die positive Reaktion auf die jüngsten Preissenkungen lobt und sein langfristiges Ziel eines 50-prozentigen Stückzahlwachstums bekräftigt", so die Experten von Morgan Stanley.
Die Aufmerksamkeit gilt auch der Zukunft von Musk innerhalb des Unternehmens. Der Milliardär wurde in letzter Zeit von einigen Tesla-Aktionären kritisiert, die sich Sorgen machen, dass er sich seit dem Kauf von Twitter für 44 Milliarden Dollar im Oktober nicht mehr ausreichend um die Geschäfte des Unternehmens kümmert.
Die Aktien von Tesla sind auf 1-Jahressicht um mehr als 53 % gefallen.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.