Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Vorbörse Europa: Adler, Tesla, Evergrande und AT&T mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 03.01.2022, 07:52
© Reuters.
T
-
CSGN
-
ZURN
-
NESN
-
TSLA
-
DWNG
-
VNAn
-
3333
-
ADJ
-

Investing.com – Der europäische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Montag, 3. Januar 2022, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der Vorbörse Europas:

  • Deutsche Wohnen Aktie (DE:DWNG) +0,11 Prozent: Nach der Übernahme durch Vonovia (DE:VNAn) und dem Rücktritt von CEO Michael Zahn, hat der Vermietungskonzern neue Vorstandsmitglieder berufen. Konstantina Kanellopoulos und Lars Urbansky seien zu Co-CEOs berufen worden, Olaf Weber sei designierter CFO. Neue Aufsichtsratschefin wird Helene Roeder.
  • AT&T Aktie (NYSE:T) +0,33 Prozent: Der Telekommunikationskonzern wird gemeinsam mit Verizon am Zeitplan für die Einführung neuer 5G-Dienste festhalten, obwohl es Bedenken hinsichtlich der Flugsicherheit gibt. Das umstrittene C-Band soll ab dem 5. Januar zum Einsatz kommen. Die Mobilfunkanbieter werden den Betrieb rund um Flughäfen um 6 Monate verschieben.
  • Evergrande Aktie (HK:3333): Der angeschlagene Immobilienentwickler teilte am Sonntag ohne Angabe von Gründen mit, dass der Handel der Aktien am Montag in Hongkong ausgesetzt wird. Letzten Dienstag war es dem Unternehmen nicht möglich neue Kouponzahlungen in Höhe von 255 Millionen Dollar zu leisten.
  • Zurich Insurance Aktie (SIX:ZURN) -0,05 Prozent: Das Versicherungsunternehmen veräußert seinen Altbestand an italienischen Lebensversicherungen an die portugiesische Versicherungsgesellschaft GamaLife. Die Transaktion werde Kapital in Höhe von ungefähr 1,2 Milliarden Dollar freisetzen und die Insolvenzquote basierend auf dem Regelwerk des Schweizer Insolvenztests (SST) um elf Prozentpunkte erhöhen.
  • Adler Group Aktie (DE:ADJ) +2,33 Prozent: Das Unternehmen konnte den im Oktober angekündigten Deal mit der LEG abschließen und Immobilien mit einem Nettoerlös in Höhe von 800 Millionen Euro verkaufen. Die eingenommenen Mittel dienen hauptsächlich dem Schuldenabbau.
  • Tesla Aktie (NASDAQ:TSLA) +0,94 Prozent: Der Hersteller von Elektrofahrzeugen konnte im vergangenen Quartal bei den Auslieferung einen neuen Rekord aufstellen. Insgesamt wurden 308.600 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Auf Jahresbasis stiegen die Auslieferung damit um 87 Prozent auf 936.000.
  • Nestle Aktie (SIX:NESN) -0,09 Prozent: Der Nahrungsmittelriese startet am Montag wie geplant mit einem neuen Aktienrückkaufprogramm. Bis 2024 will Nestle eigene Titel im Umfang von bis zu 20 Milliarden Franken erwerben.
  • Credit Suisse Aktie (SIX:CSGN) +0,02 Prozent: Das Aktienrückkaufprogramm wurde am 30. Dezember 2021 abgeschlossen. Dabei wurden Titel im Wert von 305,2 Millionen Franken zurückgekauft. Der durchschnittliche Stückpreis betrug 12,17 Franken.

Mit Material von Reuters

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.