🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Vorbörse Europa: BMW, Lanxess, Thyssenkrupp und Fraport mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 11.03.2022, 07:43
© Reuters.
EBAY
-
ZURN
-
BMWG
-
MRCG
-
TKAG
-
LXSG
-
FRAG
-
MORG
-
QCOM
-
SAMEq
-
DHER
-
BNTX
-

Investing.com – Der europäische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Freitag, 11. März 2022, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der Vorbörse Europas:

  • Lanxess Aktie (DE:LXSG) +2,48 Prozent: Der Spezialchemiekonzern hat das vergangene Jahr trotz höherer Kosten für Energie und Rohstoffe mit einem deutlichen Ergebnisanstieg abgeschlossen. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) kletterte um gut 17 Prozent auf 1,01 Milliarden Euro. Der Umsatz stieg 2021 um rund 24 Prozent auf 7,5 Milliarden Euro.
  • BMW Aktie (DE:BMWG) +1,04 Prozent: Der Autohersteller baut seine Zusammenarbeit mit dem US-Chiphersteller Qualcomm (NASDAQ:QCOM) aus. Es sei eine langfristige Kooperation für die Entwicklung von Lösungen für das automatisierte Fahren vereinbart worden.
  • Morphosys Aktie (DE:MORG) -0,27 Prozent: Das Biotechunternehmen muss nach der Übernahme des US-Krebsspezialisten Constellation Pharmaceuticals Hunderte Millionen Euro abschreiben. Die Abschreibung beläuft sich auf 231 Millionen Euro. Künftig werden finanzielle Ressourcen nur noch für die fortgeschrittenen Projekte aus der Medikamentenpipeline von Constellation aufgewendet.
  • Thyssenkrupp Aktie (DE:TKAG) -0,02 Prozent: Nach mehreren Dividenden-Nullrunden drängt die Krupp-Stiftung auf eine Gewinnausschüttung. Der Stiftungsvorstand Volker Troche sprach sich dafür aus, dass es Zeit für eine Dividende wird.
  • Fraport Aktie (DE:FRAG) +0,56 Prozent: Die Erholung des Passagierverkehrs hat im Februar wegen der Omikron-Variante einen weiteren Rückschlag erlitten. An Deutschlands größtem Flughafen konnten lediglich 2,1 Millionen Passagiere gezählt werden, fast 89.000 weniger als im Januar. Auch im zuletzt boomenden Cargo-Geschäft verbuchte der Flughafen nun einen Rückgang. Auf Jahresbasis kam es im Februar zu einem Rückgang um fast neun Prozent auf 161.795 Tonnen Fracht.
  • Santhera Pharmaceuticals Aktie (SIX:SANN) +0,25 Prozent: Die Pharmafirma hat ihren Verlust 2021 gemäß vorläufigen Zahlen auf 58,8 Millionen Franken von 67,7 Millionen Franken verringert. Die Firma plane, am 14. März 2022 die von den Aktionären am 15. Dezember beschlossene ordentliche Kapitalerhöhung zu vollziehen und 15,5 Millionen zusätzliche eigene Aktien auszugeben.
  • Zurich Insurance Aktie (SIX:ZURN) +0,27 Prozent: Der Chef des Versicherungskonzerns, Mario Greco, hat im vergangenen Jahr mit 9,2 Millionen Franken mehr verdient als im Jahr 2020 (8,8). Zurich hatte das vergangene Jahr mit einem Rekordgewinn abgeschlossen.
  • Ebay Aktie (NASDAQ:EBAY) +0,51 Prozent: Der Online-Händler strebt für 2023 ein Umsatzwachstum von 5 bis 6 Prozent an. Analysten gehen von Erlösen von 10,95 Milliarden Dollar aus, was einem Wachstum um 5,5 Prozent entsprechen würde. Zuletzt hatte der Online-Händler mit seinen Prognosen für das laufende Quartal die Anleger schwer enttäuscht.

Mit Material von Reuters

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.