Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Vorbörse Europa: Siemens, Daimler, Jenoptik, Voestalpine mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 09.02.2022, 07:42
© Reuters.
DE40
-
SIEGn
-
DBKGn
-
MBGn
-
SGREN_OLD
-
VOES
-
TKAG
-
HDDG
-
QIA
-
MDAXI
-
JENGn
-
ABNd
-
ENR1n
-
DTGGe
-

Investing.com – Der europäische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Mittwoch, 9. Februar 2022, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der Vorbörse Europas:

  • Voestalpine Aktie (VIE:VOES) +2,26 Prozent: Der österreichische Stahlkonzern hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 deutlich zugelegt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sei von Oktober bis Ende Dezember auf 1,5 Milliarden Euro mehr als verdoppelt worden. Für das Geschäftsjahr erwartet der Konkurrent von ThyssenKrupp (DE:TKAG) nun ein Ebitda am oberen Ende der Bandbreite von 1,9 - 2,2 Milliarden Euro.
  • Heidelberger Druckmaschinen Aktie (DE:HDDG) +2,71 Prozent: Der Hersteller von Druckmaschinen ist angesichts der gestiegenen Nachfrage etwas zuversichtlicher. In dem im März endenden Geschäftsjahr werde jetzt mit einem Umsatz von mindestens 2,1 Milliarden Euro gerechnet. Das Nachsteuerergebnis solle nach einem Verlust im Vorjahr „leicht positiv“ ausfallen. Von April bis Dezember kletterten die Erlöse um 21 Prozent auf 1,57 Milliarden Euro, während der Betriebsgewinn (Ebitda) ebenfalls um 21 Prozent auf 132 Millionen Euro zulegte.
  • Siemens Energy Aktie (DE:ENR1n) -1,43 Prozent: Wegen der Einbußen der spanischen Windenergietochter Siemens Gamesa (MC:SGREN) ist der Energietechnikkonzern im ersten Quartal des Geschäftsjahres in die roten Zahlen gerutscht. Von Oktober bis Ende Dezember habe Siemens (DE:SIEGn) Energy einen Nettoverlust von 240 Millionen Euro eingefahren, während im Vorjahreszeitraum ein Gewinn von 99 Millionen Euro erzielt werden konnte.
  • Daimler (DE:DAIGn) Truck Aktie (DE:DTGGe) +0,52 Prozent: Nur zwei Monate nach der Börsenpremiere zieht der Lkw-Hersteller in den Nebenwerteindex MDAX ein. Mit einem Börsenwert von fast 27 Milliarden Euro hat das Unternehmen nach Berechnungen von Experten bei der regulären Überprüfung der Indizes im März auch beste Chancen auf einen Aufstieg in den Leitindex DAX.
  • Deutsche Bank Aktie (DE:DBKGn) -0,33 Prozent: Der US-Finanzinvestor Cerberus geht den zweiten Schritt zum Ausstieg bei der Deutschen Bank. Am Dienstagabend wurden 15 Millionen Papiere für 212 Millionen Euro an institutionelle Investoren verkauft.
  • Qiagen Aktie (DE:QIA) +1,06 Prozent: Der Diagnostikkonzern hat einen Spurt zum Jahresende hingelegt und den Umsatz im vierten Quartal um zwei Prozent auf 582 Millionen Dollar erhöht. Der bereinigte Gewinn je Aktie legte um zehn Prozent auf 75 Cent zu.
  • Jenoptik Aktie (DE:JENGn) +1,89 Prozent: Der Technologiekonzern aus Jena hat im abgelaufenen Jahr so viel erlöst wie nie zuvor. Der Umsatz kletterte um 17 Prozent auf 895 Millionen Euro. Das lag innerhalb der erwarteten Spanne von 880 bis 900 Millionen Euro. Der Betriebsgewinn (Ebitda) legte um fast 60 Prozent auf 177 Millionen Euro zu.
  • ABN AMRO Aktie (AS:ABNd) +1,37 Prozent: Die niederländische Bank profitierte von der Erholung der Wirtschaft und dem Verkauf des Firmensitzes. Im vierten Quartal verbuchte das Institut einen Nettogewinn von 552 (Vorjahr: 54) Millionen Euro und übertraf damit die Analystenschätzungen von 451 Millionen Euro. Im Gesamtjahr schnellte der Gewinn auf 1,234 Milliarden Euro hoch, nach einem Verlust von 45 Millionen vor Jahresfrist. Der Vorstand kündigte an, Aktien im Wert von 500 Millionen Euro zurückzukaufen.

Mit Material von Reuters

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.