Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

VW-Chef erwartet 2017 erneuten Absatzrekord

Veröffentlicht am 29.11.2017, 16:04
© Reuters. A logo of a Volkswagen Beetle car is seen at a garage in Addis Ababa
VOWG
-
BMWG
-
7203
-

Frankfurt (Reuters) - Volkswagen (DE:VOWG) sieht sich 2017 erneut auf dem Weg zu einem Absatzrekord.

"Alle Marken haben sich zuletzt stark entwickelt", sagte Konzernchef Matthias Müller am Mittwoch auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg, bei der er gemeinsam mit Betriebsratschef Bernd Osterloh auftrat. "Und ich gehe davon aus, dass auch die verbliebenen beiden Monate den starken Trend bestätigen." Er erwarte, das Jahr 2017 mit einem neuen Bestwert abschließen zu können. Dennoch warnte Müller vor zu großer Euphorie. "Die Herausforderungen bleiben weiterhin groß, die Dieselkrise ist noch nicht überwunden." Volkswagen müsse sich weiter verändern. VW-Markenchef Herbert Diess mahnte in einem vorab veröffentlichten Interview mit dem "Handelsblatt" ein höheres Reformtempo an. "Wir müssen schneller werden und vor allem schneller entscheiden."

© Reuters. A logo of a Volkswagen Beetle car is seen at a garage in Addis Ababa

VW hatte Diess vom Konkurrenten BMW (DE:BMWG) geholt, um die schwächelnde VW-Kernmarke wieder auf Vordermann zu bringen. Mit seinem ehrgeizigen Sparkurs, um die Rendite zu erhöhen, zog er allerdings den Zorn der Arbeitnehmervertreter auf sich. Der offene Streit mit Betriebsratschef Osterloh, der auch im Aufsichtsrat des Wolfsburger Konzerns sitzt, wurde im Frühjahr mit Zugeständnissen beim Thema Leiharbeiter und einem großen Doppelinterview in der Mitarbeiter-Zeitung beigelegt.

Tiefgreifende Reformen könnten nicht geräuschlos und nicht ohne Auseinandersetzungen mit dem Betriebsrat umgesetzt werden, nahm Diess das Thema in dem Interview noch einmal auf. Osterloh und er hätten unterschiedliche Rollen in dem Konzern. "Wir wissen beide, was zu tun ist. Aber wir sind uns teilweise uneinig darüber, wie schnell das Ganze über die Bühne gehen soll." Osterloh denke sehr unternehmerisch. "Aber in Wolfsburg und in Niedersachsen hat das Unternehmen mehr Reformbedarf, als so mancher vielleicht wahrhaben möchte." Bei VW sei der Betriebsrat "sehr mächtig", konstatierte Diess. Das Management habe sich in der Vergangenheit mit den Machtverhältnissen zu sehr abgefunden. Das Top-Management müsse stärker gestalten. "Wenn das nicht passiert, ist es völlig verständlich, dass sich der Betriebsrat diesen Platz nimmt."

In den ersten zehn Monaten hatte der Konzern seine Auslieferungen um 3,2 Prozent auf 8,7 Millionen Fahrzeuge gesteigert. Im Oktober lag das Plus sogar bei mehr als acht Prozent. Im vergangenen Jahr hatten die Wolfsburger trotz des Dieselskandals mit 10,3 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen einen Absatzrekord erzielt und den Dauerrivalen Toyota (T:7203) als weltgrößten Autohersteller abgelöst. ‍​

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.