Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Wachstumstempo bei Industrierobotern verlangsamt sich

Veröffentlicht am 29.09.2016, 14:56
© Reuters. A sign alerts people to be cautious against a Kuka roboter arm at the Hannover Fair in Hanover
KU2G
-

Frankfurt (Reuters) - Industrieroboter sind weiter eine Wachstumsbranche - allerdings haben sich die Absatzzuwächse der Hersteller in den vergangenen zwei Jahren halbiert.

© Reuters. A sign alerts people to be cautious against a Kuka roboter arm at the Hannover Fair in Hanover

Wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten Jahresbericht des Branchenverbandes IFR hervorgeht, sind daran die nachlassende Nachfrage aus dem für die Branche wichtigsten Markt China und vonseiten der Autoindustrie verantwortlich. Im vergangenen Jahr wurden laut IFR (International Federation of Robotics) zwar immer noch 15 Prozent mehr Roboter für die Fertigung in den Fabrikhallen weltweit ausgeliefert, 2014 betrug das Wachstum allerdings noch fast 30 Prozent.

In den kommenden Jahren erwartet der Verband, in dem die größten Produzenten von Industrie-Robotern, darunter die Augsburger Kuka AG (DE:KU2G), zusammengeschlossen sind, eine weitere Verlangsamung auf 13 bis 14 Prozent Wachstum. China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, bleibt trotz konjunkturellen Gegenwinds in wichtigster Treiber für den Robotermarkt. Der chinesische Midea-Konzern hat Kuka für 4,5 Milliarden gekauft - ein weiterer Beleg für die zunehmende Bedeutung von Industrie-Robotern im Reich der Mitte. Dort wurden alleine in vergangenen Jahr nach Daten des IFR 68.800 Roboter installiert, mehr als in allen europäischen Ländern zusammen (50.100). In diesem Jahr wird ein Plus von 30 Prozent erwartet.

Der Wert der neu ausgelieferten Roboter stieg im vergangenen Jahr um neun Prozent auf 11,1 Milliarden Dollar. Bis Ende dieses Jahres soll die Zahl der weltweit neu installierten Roboter nach Schätzung des Branchenverbandes in der industriellen Produktion auf 290.000 Stück klettern. Getrieben wird die Nachfrage vor allem von neuen Automatisierungskonzepten in der Industrie sowie von der rasant zunehmenden Digitalisierung der Produktion (Industrie 4.0).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.