🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Walt Disney: Das schlechteste Jahr seit 1974!

Veröffentlicht am 21.12.2022, 10:29
© Reuters.  Walt Disney: Das schlechteste Jahr seit 1974!
DIS
-

Walt Disney (NYSE:DIS) (WKN: 855686) hat wohl jetzt einen neuen Negativrekord: Durch den Avatar-Dip korrigieren die Anteilsscheine jedenfalls weiter. Dadurch sehen wir ein Niveau, das sogar das des Corona-Crashs aus dem Jahre 2020 (zumindest gemessen in US-Dollar) unterschreitet. Zudem macht die Aktie das schwierigste Jahr seit 1974 durch. Alles in allem: Es läuft gerade wohl nicht so.

Der jüngste Avatar-Dip ist jedoch lediglich die Spitze des Eisbergs. Sehen wir uns den Gesamtkonzern und seine Baustellen einmal etwas näher an. Sowie auch langfristig orientiert, warum die Chance durchaus überwiegen könnte.

Walt Disney: Darum das schlechteste Jahr seit 1974!

Im Jahr 2022 schlitterte Walt Disney von einer Krise in die nächsten. Der jüngste Avatar-Dip ist für mich zwar eine klare Übertreibung. Es geht schließlich primär darum, dass das Management an den Kinokassen einen zweistelligen Millionenbetrag verfehlt hat. Der größere Kontext könnte sogar das Fußball-WM-Finale sein, was auf ein schwieriges Timing zur Eröffnung schließen lässt. Das ist jedenfalls für mich kein Gamechanger bei der Investitionsthese.

Relevanter ist hingegen, dass es im Jahr 2022 den Wechsel an der Spitze gegeben hat. Auf CEO Bob Chapek folgte für zwei Jahre ein weiteres Mal Bob Iger. Für Skeptiker ist das ein vergleichsweise kurzer Zeitraum, um als alter neuer CEO etwas Großartiges bewirken zu können. Immerhin: Es handelt sich dabei um einen erfahrenen Funktionär, der den Gesamtkonzern kennt.

Walt Disney lieferte im letzten Quartalszahlenwerk und für das vierte Jahresviertel im Fiskaljahr 2022 lediglich ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,09 US-Dollar. Das reichte offensichtlich nicht aus, um die Value- und Turnaround-These zu stützen. Mit einem Gesamtjahresergebnis von 1,75 US-Dollar liegen wir zwar 58 % über dem Vorjahreswert, bereinigt liegt das Ergebnis je Aktie sogar bei 3,53 US-Dollar, was deutlich über 2,29 US-Dollar im Jahr 2022 liegt. Jedoch ist das offenbar nicht das, womit der Markt rechnete. Zumal der freie Cashflow um 10 % auf 1,37 Mrd. US-Dollar zurückging.

Die etwas andere Perspektive

Für mich ist die relevantere Perspektive, dass die Aktie von Walt Disney damit sehr, sehr preiswert ist. Zwar schafft es das Management im Moment nicht, hohe Ergebnisse zu erzielen. Die Freizeitparks bleiben Publikumsmagneten, im Streaming-Bereich gibt es außerdem weiteres, sukzessives Wachstum. Dadurch dürfte perspektivisch ein großer Medien- und Freizeitkonzern entstehen. Außerdem hat Avatar 2, trotz allem Pessimismus, trotzdem Erfolg an den Kinokassen, was dreistellige Umsätze am Eröffnungswochenende doch unterstreichen.

Sollte Walt Disney an die Rekordergebnisse der Vorjahre anknüpfen können, so läge das Kurs-Gewinn-Verhältnis im Moment bei gerade einmal 12,9. Das ist inzwischen eine Value-These, auf die ich immer lieber langfristig orientiert aufspringe.

Der Artikel Walt Disney: Das schlechteste Jahr seit 1974! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von Walt Disney. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Walt Disney und empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2024 $145 Call auf Walt Disney und Short January 2024 $155 Call auf Walt Disney.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.