Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Warum ein Börsencrash der beste Freund der Wachstumsaktie ist

Veröffentlicht am 29.06.2022, 06:51
Warum ein Börsencrash der beste Freund der Wachstumsaktie ist
XLK
-
MIWD00000PUS
-

Ein Börsencrash fällt stets wie eine Bombe auf das Vermögen. Plötzlich lösen sich 20, 30 % oder sogar mehr als 50 % des einstigen Reichtums in Luft auf.

Doch man kann diesem Börsenungeheuer auch ein paar gute Dinge abgewinnen. Denn was wäre, wenn die Kurse ewig steigen würden?

Diese Frage stellt sich niemand. Erst recht nicht bei Wachstumsaktien, die ja genau das leisten sollen.

Ich denke, die Antwort würde niemandem gefallen. Denn am Ende ist der Börsencrash womöglich der beste Freund der Wachstumsaktie.

Der echte Börsencrash könnte noch kommen Für Investoren ohne Crash-Erfahrung waren die letzten Monate mit Sicherheit ähnlich nervenaufreibend wie ein echter Börsencrash. Denn die Kurse fallen seit Anfang des Jahres auf breiter Front. Nicht nur bei ausgewählten Tech-Aktien (NYSE:XLK), sondern auch beim marktbreiten MSCI World Index.

Womöglich haben sich viele Investoren bereits an die fallenden Kurse gewöhnt. Man hofft auf bessere Zeiten und widmet sich währenddessen anderen Dingen.

Doch vielleicht ist der echte Börsencrash noch gar nicht da. Insbesondere bei der einen oder anderen Wachstumsaktie könnten weitere Kursverluste von 50 % oder mehr jederzeit auf der Tagesordnung stehen.

An der Börse kämpfen wir um unser finanzielles Überleben Das scheint vor allem Nichtinvestoren zu freuen. Wie in kaum einem anderen Jahr sehe ich, wie Kommentatoren den Börsencrash feiern und sogar regelrecht fordern. Und das, obwohl sie gar nicht investiert sind. Kurios!

Doch man kann sich auch aus den richtigen Gründen über fallende Kurse freuen. Denn nichts ist schlimmer für die Psyche der Marktteilnehmer als ewig steigende Kurse.

Ein Paralleluniversum mit ewig steigenden Kursen wäre längst implodiert. Versunken in tödlicher Langeweile und zerstörerischem Hedonismus.

Nur ein Börsencrash kann uns daran erinnern, dass wir auch an der Börse um unser Überleben kämpfen. Zwar nur um unser finanzielles Überleben, aber immerhin!

So schaffen wir die Grundlage für die nächsten 1.000 % Rendite Vor allem bei Wachstumsaktien steht das mit dem Überleben oft noch in den Sternen. Märkte wollen über viele Jahre erobert oder gar von Grund auf neu geschaffen werden. Mithilfe von neuartigen, maximal effizienten Produkten und Dienstleistungen.

Auf Wolke sieben scheint die Zukunft einer Wachstumsaktie klar auf der Hand zu liegen. Aber erst im Börsencrash schauen wir genauer hin.

Wir stellen uns plötzlich viele Fragen, die uns ohne die fallenden Kurse nie in den Sinn gekommen wären. Wir fragen uns, ob die Größe des neuen Marktes realistisch eingepreist wurde. Wir fragen uns, ob das Produkt auch in einem Umfeld mit völlig neuen Bedingungen bestehen kann.

Kurzum: Wir lösen uns vom Kurs und schauen wieder auf das fundamentale Wachstum. Einige Wachstumsaktien sehen in diesem neuen Licht womöglich ziemlich schlecht aus. Andere wiederum können ihre rosaroten Aussichten mit Bravour bestätigen.

So gesehen ist ein Börsencrash der beste Freund der fundamental starken Wachstumsaktie. Denn nur der zwischenzeitliche Kampf ums Überleben schafft eine gesunde Grundlage für die nächsten 1.000 % Rendite.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.