

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) sind am Freitag weiter auf Erholungskurs. Wirtschaftsdaten stützten die Indizes, weil sie keine zusätzlichen Erwartungen an weitere Zinserhöhungen aufkommen ließen.
Der Leitindex Dow Jones Industrial gab zuletzt zwar die Gewinne bei 33 663,69 Punkten wieder ab. Im Techsektor sah es aber besser aus: der Nasdaq 100 legte um 0,85 Prozent auf 14 828,35 Punkte zu. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,38 Prozent auf 4316,13 Zähler. Für den zu Ende gehenden Monat September zeichnen sich allerdings für alle drei Indizes Verluste ab.
Neue Daten zu den Konsumausgaben und den Einkommen der US-Anleger sowie zum Preisauftrieb in den USA halfen den Kursen weiter auf die Beine. So verringerte sich im August der Preisauftrieb - gemessen an der für die Fed besonders relevanten PCE-Kernrate. Zudem fiel das Geschäftsklima in der Region Chicago im September schlechter aus als erwartet. Die immer näher rückende mögliche Stilllegung der Regierungsgeschäfte in den USA wegen der anhaltenden Haushaltsverhandlungen schreckt die Marktteilnehmer indes offenbar kaum noch.
Unternehmensnachrichten waren am Freitag geprägt von Nike (NYSE:NKE) . Die Aktien reagierten mit einem Kurssprung von zuletzt noch sechseinhalb Prozent auf die jüngsten Geschäftszahlen. Der Sportartikelhersteller habe im ersten Geschäftsquartal bei weitem nicht so schlecht wie befürchtet abgeschnitten, kommentierte Jefferies-Analyst James Grzinic die Zahlen. Dazu habe Nike mit dem Umsatzausblick auf das laufende Quartal positiv überrascht, ergänzte Gabriella Carbone von der Deutschen Bank (ETR:DBKGn).
Von den Nike-Zahlen profitierten am Freitag auch andere US-Sportartikelhersteller: Under Armour (NYSE:UAA) gewannen mehr als vier Prozent und Foot Locker (NYSE:FL) fast drei Prozent.
Auffällig waren im Dow mit ähnlich hohem Kursgewinn wie Nike auch die Papiere der Apothekenkette Walgreens . Der Konzern will Kreisen zufolge den früheren Cigna-Chef Tim Wentworth zum Vorstandschef berufen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf mit der Sache vertraute Personen berichtete.
Unter den Techwerten im Dow waren Intel (NASDAQ:INTC) , Salesforce (NYSE:CRM) , Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Apple (NASDAQ:AAPL) mit Kursgewinnen von jeweils mehr als ein Prozent gefragt.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.