Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Weltweite PC-Verkäufe gehen weiter zurück

Veröffentlicht am 12.10.2016, 08:32
Aktualisiert 12.10.2016, 09:31
Das weltweite Interesse an PCs lässt weiter nach. Im dritten Quartal wurden lediglich 68,9 Millionen Geräte verkauft, 5,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie die US-Marktforschungsfirma Gartner schätzte. (Photo JOEL SAGET. AFP)
0992
-
HPE
-

Das weltweite Interesse an PCs lässt weiter nach. Im dritten Quartal wurden lediglich 68,9 Millionen Geräte verkauft, 5,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie die US-Marktforschungsfirma Gartner schätzte. (Photo JOEL SAGET. AFP)

Das weltweite Interesse an PCs lässt weiter nach. Im dritten Quartal wurden lediglich 68,9 Millionen Geräte verkauft, 5,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie die US-Marktforschungsfirma Gartner am Dienstag schätzte. Es handelte sich demnach um das achte Minus-Quartal in Folge, die längste Durststrecke in der Geschichte der Branche.

Das Marktforschungsunternehmen IDC bezifferte die Zahl der verkauften Computer noch niedriger, nämlich auf 68 Millionen. Der Rückgang im Vergleich zum dritten Quartal 2015 betrug demnach 3,9 Prozent.

Gartner-Analystin Mikako Kitagawa erklärte, es gebe im Markt für Personal Computer zwei Hauptprobleme: Zum einen benutzten Verbraucher die PCs länger als früher, weil sie auch viele andere Geräte wie etwa Smartphones und Tablets zur Verfügung hätten. Zum anderen sei die Nachfrage in Schwellenländern insgesamt schwach.

Marktführer ist den Berechnungen sowohl von Gartner als auch von IDC zufolge weiterhin Lenovo (DE:0992) aus China - allerdings nur noch knapp. Gartner schrieb Lenovo im dritten Quartal einen Marktanteil von 20,9 Prozent zu und dem US-Konkurrenten Hewlett-Packard (HP (NYSE:HPE)) 20,4 Prozent. Nach den IDC-Berechnungen kam Lenovo auf 21,3 Prozent, HP lag mit 21,2 Prozent fast gleichauf.

Während Lenovo den Marktforschern zufolge im jüngsten Quartal Marktanteile verlor, konnte Hewlett-Packard aufholen. Auch der drittgrößte Hersteller Dell aus den USA machte demnach Boden gut.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.