Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Wie gewonnen, so zerronnen, Pinterest-Aktie

Veröffentlicht am 05.02.2022, 12:46
Aktualisiert 05.02.2022, 13:06
Wie gewonnen, so zerronnen, Pinterest-Aktie
PINS
-

Bei der Pinterest-Aktie (WKN: A2PGMG) fühlt es sich ein wenig nach wie gewonnen, so zerronnen an. Die Aktie hat im späten Handel am Donnerstag zunächst um bis zu 30 % in der Spitze zugelegt. Zum Handelsschluss am Freitag schrumpfte das Plus bis auf 11,2 %. Auch das ist natürlich ein solider Schritt in die richtige Richtung. Aber trotzdem: ein Dämpfer.

Auch in Anbetracht der Snap-Aktie, die um über 50 % zugelegt hat, ist die Pinterest-Aktie damit nach den Zahlen nicht mehr ganz so erfolgreich. Allerdings sollten wir trotzdem nicht den Kopf in den Sand stecken. Vielleicht fühlt sich die Performance beim Aktienkurs am Freitag wie ein Verlust an. Übersehen dürfen wir dabei jedoch nicht die signifikanten Fortschritte, die das Management gemacht hat.

Pinterest-Aktie: Nur der Aktienkurs gibt nach Operativ bleiben die Erfolge der Pinterest-Aktie schließlich erhalten. Das Management konnte den Quartalsumsatz dabei um erneut solide 20 % im Jahresvergleich auf 847 Mio. US-Dollar steigern. Wichtiger ist jedoch der Schritt in die Profitabilität. Mit einem Nettoergebnis in Höhe von 175 Mio. US-Dollar auf GAAP-Basis ist die Profitabilität definitiv ein großes Thema. Im gesamten Geschäftsjahr 2021 liegt das Nettoergebnis sogar bei einem Plus von 316 Mio. US-Dollar. Das ist ohne Zweifel ein starker Wert.

Auch die Monetarisierung der Nutzer hat weitere Fortschritte gemacht. Insbesondere das vierte Quartal überzeugte mit einem durchschnittlichen Umsatz von 1,93 US-Dollar auf globaler Ebene. Wobei die US-Nutzer erneut mit 7,43 US-Dollar den Löwenanteil auf sich vereinten. Immerhin: Die Nicht-US-Nutzer verzeichnen ein solides Wachstum von 62 % im Jahresvergleich auf 0,57 US-Dollar. Hier erkennen wir, auch in Anbetracht der 346 Mio. Nicht-US-Nutzer, dass bei dieser Kennzahl ein großer Hebel vorhanden ist.

Im Endeffekt entwickelt sich die Pinterest-Aktie daher an vielen Fronten in die richtige Richtung. Es gilt zwar jetzt, den Nutzerschwund zu stoppen. Positiv ist jedoch, dass das Management bei der Monetarisierung Fortschritte macht und offenbar das Stadium der Profitabilität erreicht hat. Wenn es dem sozialen Netzwerk gelingt, alleine den bisherigen Nutzerkreis bei einem moderaten Wachstum der User noch stärker zu monetarisieren, ist nicht nur ein solides Umsatzwachstum möglich. Nein, sondern zugleich auch das Skalieren in Richtung Profitabilität.

KUV 7, KGV 55 Die Pinterest-Aktie besitzt zudem im Moment ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von ca. 7 und ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 55. Beide Kennzahlen unterstreichen, dass weiteres Wachstum nötig ist, um solide Renditen einzufahren. Aber auch das ist der springende Punkt: Das Management stellt schließlich für das erste Quartal erneut ein Umsatzwachstum und in Anbetracht der bisherigen Performance im Januar auch ein Nutzerwachstum in Aussicht.

Ob das für dich für eine Investitionsthese reicht, das ist natürlich eine andere Frage. Zerronnen ist jedoch nur der Aktienkurs, die operative Stärke des sozialen Netzwerks bleibt auch nach diesen Zahlen bestehen.

Der Artikel Wie gewonnen, so zerronnen, Pinterest-Aktie ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von Pinterest (NYSE:PINS). The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Pinterest.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.