Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Wirecard-Aktie: Alles auf Anfang – jetzt gilt es, die Rallye einzuläuten!

Veröffentlicht am 14.02.2020, 09:55
© Reuters.
DE40
-
WDIG
-
SQ
-

Die Aktie von Wirecard AG (DE:WDIG) (WKN: 747206) hat einen regelrecht raketenartigen Jahresstart hingelegt. In einem insgesamt relativ freundlichen Gesamtmarkt konnte das Papier inzwischen deutlich Boden gut machen und stieg inzwischen um rund 26 %. Damit kann der innovative Zahlungsdienstleister unseren heimischen Leitindex sogar outperformen.

Insgesamt hat der DAX-Konzern dabei inzwischen ein Kursniveau erreicht, bei dem es nun wieder heißt: Alles auf Anfang. Möglicherweise eine wichtige Weichenstellung, um eine weitere kommende Rallye vorzubereiten. Zumindest, wenn kurzfristig die richtigen Ergebnisse geliefert werden können. Lass uns das im Folgenden mal ein kleines bisschen näher inspizieren:

Der Einbruch ist inzwischen ausgeglichen Die zunächst für dich entscheidendere Fragestellung könnte allerdings sein, inwiefern jetzt alles auf Anfang steht. Zugegeben, die Ergebnisse der Sonderprüfung sind noch nicht veröffentlicht, sondern werden es erst in spätestens anderthalb Monaten. Allerdings konnte die Aktie von Wirecard nun das Kursniveau zurückerobern, das sie vor der zweiten Runde der kritischen Berichte der Financial Times ursprünglich mal erreicht hatte.

Die Aktie von Wirecard notiert derzeit schließlich auf einem Kursniveau von 143,85 Euro (12.02.2020, maßgeblich für alle Kurse). Am 14.10. des letzten Jahres und quasi unmittelbar bevor die kritischen Berichte ihre rapide Abwärtswirkung entfalteten, konnten wir hier noch ein Kurslevel von 140,10 Euro ablesen. Wirecard hat auf dem aktuellen Kursniveau sogar inzwischen moderat zugelegt im Vergleich zur Zeit vor der Financial Times, allerdings wollen wir an dieser Stelle mal nicht kleinkarriert sein.

Ein freundlicher Jahresstart, eine nachlassende Dynamik der Financial Times, hervorragende operative Neuigkeiten und Kooperationen und der Einstieg in das Privatkundengeschäft mithilfe der App boon Planet haben daher bereits dafür gesorgt, dass zumindest kurstechnisch die Auswirkungen inzwischen ausgeglichen worden sind. Möglicherweise ist das allerdings erst der Start einer viel bemerkenswerteren Kursbewegung in den kommenden Monaten und Quartalen.

Wirecard hat viel aufzuholen … Die Aktie von Wirecard könnte schließlich noch immer viel Aufholpotenzial besitzen. Einerseits natürlich auch, weil der innovative Zahlungsdienstleister im letzten Börsenjahr 2019 zu den schlechtesten Performern des Leitindex gezählt hat. Zugegeben, im Rahmen der starken Performance der ersten anderthalb Monate dieses Jahres ist diese Entwicklung zumindest ein wenig ausgeglichen.

Andererseits und vermutlich viel wichtiger allerdings auch, weil hier die grundlegende Wachstumsgeschichte noch immer stimmt. Mit Wachstumsraten im deutlich zweistelligen Bereich bei Transaktionsvolumen, Umsätzen und Ergebnissen gehört die Aktie von Wirecard sogar zu den beeindruckendsten und trendstärksten Vertretern im DAX, wobei der Megatrendmarkt der digitalen Zahlungsdienstleitungen noch viel Potenzial besitzt.

Auch gängige Vergleiche mit Wettbewerbern, wie zuletzt beispielsweise Square (NYSE:SQ), zeigen, dass die Wirecard-Aktie rein fundamental betrachtet und gemessen am Börsenwert noch immer sehr preiswert ist. Sobald die Unsicherheit bezüglich der Financial Times daher verflogen ist und Wirecard mit frischen Quartalszahlen gezeigt hat, dass das grundsätzliche Wachstum noch immer stark ist, könnte der Zahlungsdienstleister daher eine Rallye starten.

Vorfreude der Investoren? Auch dass die Investoren in Anbetracht der herannahenden Ergebnisse der Sonderprüfung bezüglich der kritischen Berichte der Financial Times nun bereits die Aktie auf das vorherige Kursniveau gehoben haben, können wir wohl als Indikator dafür werten, dass die grundsätzliche Zuversicht hier stimmt und sich viele inzwischen wieder vermehrt mit dem nicht zu leugnenden grundsätzlichen Potenzial dieser Wachstumsgeschichte beschäftigen. Sofern Wirecard jetzt liefert, steht einer soliden Performance in diesem Börsenjahr vermutlich wenig im Wege.

Vincent besitzt Aktien von Wirecard. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Square und empfiehlt die folgenden Optionen: Short March 2020 $70 Put auf Square.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.