Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Wo du jetzt 5.000 Euro investieren kannst

Veröffentlicht am 19.02.2021, 11:08
Wo du jetzt 5.000 Euro investieren kannst
FDX
-
GOOGL
-
AMZN
-
AGN
-
PFE
-
ABBV
-
GOOG
-
BABA
-
MRNA
-

Wer vor einem Jahr 5.000 Euro in Aktien von AbbVie (NYSE:ABBV) (WKN: A1J84E), FedEx (NYSE:FDX) (WKN: 912029) oder Alibaba (NYSE:BABA) Group (WKN: A117ME) investiert hätte, hätte jetzt mindestens 1.000 Euro verdient. Ganz egal, welche Aktie man davon gewählt hätte. Und es ist noch nicht zu spät, in diese Unternehmen zu investieren.

Diese Unternehmen wachsen immer noch und ich denke, dass ihre Aktien auch im Jahr 2021 durchaus noch zweistellige Renditen erzielen können. Da sie mehrere Branchen abdecken, können sie sogar großartige Investitionen zur Durchmischung des Depots sein. Schauen wir doch mal, was diese Unternehmen vorhaben und warum ihre Aktien immer noch ein Kauf sind.

1. AbbVie Das Gesundheitswesen ist ein verlässlicher Sektor, in den man investieren kann. Viele Unternehmen, darunter AbbVie, verkaufen Produkte, die für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt unerlässlich sind. Am 3. Februar veröffentlichte das Unternehmen seine Ergebnisse für das vierte Quartal. Der Nettoumsatz von 13,9 Milliarden USD für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2020 wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 65,9 %. Der größte Teil dieses Wachstums ist auf die Übernahme des Botox-Herstellers Allergan (NYSE:AGN) zurückzuführen. Aber selbst auf Vergleichsbasis und unter der Annahme, dass die Allergan-Transaktion Anfang 2019 abgeschlossen wurde, erzielte das Unternehmen immer noch ein Wachstum von 6,8 %. Der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie (EPS) von 2,92 USD war eine Verbesserung um 32,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. AbbVie denkt, dass diese Zahl für 2021 zwischen 12,32 und 12,52 USD liegen wird, was eine Verbesserung von mindestens 16,7 % gegenüber dem bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie von 10,56 USD bedeuten würde, den das Unternehmen für das Gesamtjahr 2020 gemeldet hat.

Das Medikamentenportfolio umfasst mittlerweile die Bereiche Immunologie, Ästhetik, Augenheilkunde, Frauengesundheit und Neurowissenschaften. Damit verfügt AbbVie über eine hervorragende Diversifizierung und ist damit eine ideale Aktie, um langfristig investiert zu bleiben. Und obwohl das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 37 im Vergleich zur durchschnittlichen Aktie des SPDR S&P 500 ETF Trust, die mit dem 28-Fachen des Gewinns gehandelt wird, hoch erscheint, sinkt das zukünftige KGV von AbbVie unter Berücksichtigung zukünftiger Gewinne auf weniger als 9. Es handelt sich um eine billige Aktie aus dem Gesundheitswesen, die aus 5.000 USD was Schönes machen kann. Die Dividende von 4,8 % ist auch nicht verkehrt und liegt deutlich über dem Durchschnitt des S&P 500 von etwa 1,6 %. Die Aktie hat sich im letzten Jahr etwas schlechter entwickelt als der Markt und ist um 13 % gestiegen, während der Index um über 16 % zugelegt hat.

Dank einer moderaten Bewertung, eines soliden Produktmixes und weiteren Wachstums kann AbbVie Anlegern eine hohe Rendite ohne zu hohes Risiko schaffen.

2. FedEx In einer zunehmend online geprägten Welt scheint ein Logistikunternehmen wie FedEx eine sinnvolle Investition zu sein. Der nächste Ergebnisbericht erscheint im März und könnte außergewöhnlich sein. Der Online-Einzelhandelsriese Amazon (NASDAQ:AMZN) kann auf ein spektakuläres Quartal zurückblicken. Deren Umsatz von 125,6 Milliarden USD übertraf nicht nur die Prognosen der Analysten. Der Gewinn pro Aktie war fast doppelt so hoch wie von der Wall Street erwartet.

Und in Zeiten des Online-Shopping wird ein Unternehmen wie FedEx für die Logistik gebraucht. In seiner jüngsten Gewinnmitteilung vom 17. Dezember 2020 gab FedEx für den Zeitraum bis zum 30. November 2020 einen Umsatz von 20,6 Milliarden USD und ein Wachstum von 19,1 % bekannt. In diesem Monat gab das Unternehmen zudem bekannt, dass es mit dem Versand von Coronavirus-Impfstoffen von Moderna (NASDAQ:MRNA) und Pfizer (NYSE:PFE) in die USA beginnt, was FedEx in naher Zukunft noch mehr Geschäft bescheren wird.

Obwohl FedEx nicht jeden Impfstoff transportieren wird, ist dies nur ein weiteres Beispiel dafür, warum die kommenden Quartale des Unternehmens besonders stark aussehen könnten. Mit einem KGV von 28 ist das Unternehmen nicht höher bewertet als der Durchschnitt der S&P-500-Aktien. Im vergangenen Jahr sind die Aktien um 66 % gestiegen. Ob man nun kurz- oder langfristig denkt, FedEx ist eine Top-Wachstumsanlage fürs Depot. Sie zahlt zudem eine bescheidene Dividende von rund 1 %.

3. Alibaba Wer sich wegen der Pandemie Sorgen macht, könnte mit dem chinesischen Unternehmen Alibaba eine Lösung finden. Die chinesische Wirtschaft wuchs im Jahr 2020 um 2,3 %, während andere Länder auf der ganzen Welt mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen hatten. Und die chinesische Wirtschaft ist auf dem Weg zu einem rekordverdächtigen Quartal zu Beginn des Jahres. Ein Analyst von Absolute Strategy Research erwartet ein Wachstum in der Nähe von rund 20 %.

Alibaba bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen. Von der Zahlungsplattform Alipay über Cloud Computing bis hin zum Online-Handel ist das Unternehmen in einer hervorragenden Position, um von einer starken Volkswirtschaft zu profitieren. Alibaba hat gerade ein starkes Quartal hinter sich hat. Am 2. Februar meldete Alibaba einen Umsatz von 33,9 Milliarden USD für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2020. Das entspricht einem Anstieg von 37 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Anzahl der aktiven Kunden in den letzten zwölf Monaten betrug 779 Millionen. Das sind 22 Millionen mehr als im Zeitraum bis zum 30. September 2020.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Aktie von rund 30 sieht billig aus, wenn man es mit dem Tech-Riesen Alphabet (NASDAQ:GOOGL) und dem 35-Fachen des Gewinns vergleicht, mit dem die Aktie derzeit gehandelt wird. Obwohl Alibaba keine Dividende zahlt, könnten die 23 % Rendite in den letzten zwölf Monaten immer noch einige großartige Gewinne fürs Depot geschaffen haben. Daher ist Alibaba eine gute Investition, egal ob man Wachstum oder Vermischung will.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alibaba Group Holding Ltd., Alphabet, Amazon und FedEx und empfiehlt Aktien von Moderna Inc . David Jagielski besitzt keine der angegebenen Aktien. Dieser Artikel erschien am 11.2.2021 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.