Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Zalando-Aktie: Hier besteht Verdoppelungspotenzial

Veröffentlicht am 04.10.2022, 08:00
Aktualisiert 04.10.2022, 08:05
© Reuters.  Zalando-Aktie: Hier besteht Verdoppelungspotenzial
ZALG
-

An der Börse ist die große Party der letzten Jahre erst mal vorbei. Seit Jahresbeginn sind die Aktienkurse quer über fast alle Branchen massiv abgesackt. Kursstürze dieses Ausmaßes und dieser Dauer sorgen unter Anlegern für große Verunsicherung. Nicht wenige könnten dadurch sogar in Versuchung geraten, ihre Aktien noch schnell zu verkaufen, um die rapide zusammenschmelzenden Kursgewinne zu retten.

Je länger der Abwärtstrend andauert, desto stärker leiden die Aktien der Unternehmen, die auch jetzt noch kräftig weiterwachsen und ihre Gewinne steigern. Das ist aber kein Grund, in Panik zu geraten. Stattdessen sollte man sich als langfristig orientierter Anleger darüber freuen und sich wünschen, dass die Kursverluste noch lange weitergehen. Denn in solchen Zeiten wird es von Tag zu Tag einfacher, Schnäppchen zu finden.

Die Zalando-Aktie ist jetzt so günstig wie seit Jahren nicht

Eins dieser Schnäppchen könnte die Zalando-Aktie (WKN: ZAL111) sein. Zwar ist Zalando (ETR:ZALG) eigentlich kein klassisches Schnäppchen mit niedrigem Kurs-Gewinn-Verhältnis oder haufenweise Cash in der Bilanz. Aber das Unternehmen hat jede Menge Potenzial, um in den nächsten Jahren Umsatz und Gewinn kräftig zu steigern.

In der Euphorie der letzten Jahre wurde die Zalando-Aktie extrem angeschoben. Auf dem Höhepunkt der Kursrally im letzten Sommer musste man für eine Aktie zeitweise mehr als 100 Euro auf den Tisch legen. Im Dezember 2019, also direkt vor Beginn der Pandemie, kostete eine Zalando-Aktie nur etwa 40 Euro.

Inzwischen hat die Aktie die gesamten Kursgewinne wieder abgegeben und kostet nur noch 20,23 Euro (Stand: 30.09.2022). Dahinter steckt die Befürchtung, dass die schwache Konjunktur auch das Geschäft von Zalando belasten wird.

Wahrscheinlich werden die Ergebnisse der kommenden Quartale tatsächlich relativ schwach ausfallen. Denn wenn die Konsumenten in der drohenden Rezession insgesamt weniger kaufen, wird sich das auch in den Zahlen von Zalando widerspiegeln. Wichtiger ist aber, wie sich das Geschäft langfristig entwickeln wird. Und hier ist Zalando auf einem sehr guten Weg.

Zalando wird zur Plattform

Denn Zalando hat in den letzten Jahren eine sehr wertvolle Plattform mit mehreren Millionen treuen Kunden aufgebaut. Inzwischen wird diese Plattform auch anderen Firmen zugänglich gemacht. Zalando baut also eine Art Marktplatz auf, über den auch andere Anbieter ihre Waren verkaufen können. Für jeden Kauf über die Plattform kassiert Zalando dann eine Provision.

Damit wird das Geschäft profitabler und vor allem risikoärmer, da man einen guten Teil der angebotenen Produkte nicht mehr selbst besitzt. Bis 2025 will Zalando den Umsatz auf mehr als 20 Mrd. Euro verdoppeln. Bis dahin soll die Hälfte der über die Plattform abgewickelten Umsätze von Partnerfirmen stammen.

Langfristig sollte die Profitabilität deshalb stark steigen, solange Zalando es schafft, weiterhin Jahr für Jahr Kunden auf seine Plattform zu locken. Früher oder später wird mit dem steigenden Gewinn auch der Aktienkurs wieder steigen.

Dennis Zeipert besitzt Zalando-Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Zalando.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.