Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Zalando-Aktie: Was macht ein einzelner Kunde?

Veröffentlicht am 10.01.2023, 08:01
Aktualisiert 10.01.2023, 08:05
© Reuters.  Zalando-Aktie: Was macht ein einzelner Kunde?
ZALG
-

Bei der Zalando (ETR:ZALG)-Aktie (WKN: ZAL111) gibt es wirklich viele Kennzahlen. Umsatz, Nettoergebnis, Gross Merchandise Volume … und eine Menge mehr. Doch sind es nicht nur die finanziellen Kennzahlen, die von besonderem Interesse sind. Nein, sondern auch die nicht finanziellen.

Das Ökosystem von Zalando umfasst mehr als 50 Mio. aktiver Kunden. Die wiederum haben zuletzt 58,8 Mio. Bestellungen in einem einzelnen Quartal (Q3 2022) aufgegeben. Sowie innerhalb dieser Bestellungen für ein Gross Merchandise von 3.282 Mio. Euro gesorgt. Daraus folgte ein Umsatz in Höhe von 2.349 Mio. Euro.

Schauen wir uns heute einmal an, was jeder einzelne Kunde bei der Zalando-Aktie bedeutet. Rein rechnerisch gibt es eine Menge Kennzahlen, die wir zu diesem Zahlen-Set heranführen können.

Zalando-Aktie: Ein Kunde im Überblick!

Ein Kunde bei Zalando ist natürlich einer von vielen und sehr individuell. Trotzdem zeigen Kennzahlen wie der Querschnitt von 5,2 Bestellungen pro Jahr, dass wir einen Mittelwert bilden können. Auch was den Warenwert je Bestellung angeht, hat das Management für uns gerechnet. Durchschnittlich geben die Kunden pro Bestellung 56,20 Euro aus, zumindest zum Ende des vergangenen Quartals.

Rechnen wir ein bisschen herum: Zalando kann bei jedem Kunden also einen Warenwert in Höhe von 292,24 Euro vorweisen. Entscheidend: Der Warenwert (Gross Merchandise Volume) ist nicht gleich dem Umsatz. Die Quote lag im vergangenen Quartal bei ca. 71,57 %. Aus jedem Euro Gross Merchandise Volume erzielt der E-Commerce-Akteur damit 71,57 Euro Umsatz (rein rechnerisch). Bedeutet: Der Umsatz jedes einzelnen Kunden liegt im Durchschnitt und rein rechnerisch bei 209,15 Euro. Bemerkenswert, oder?

Wenn Zalando es also schafft, neue Kunden dem Ökosystem hinzuzufügen, so ergeben sich solche Mehrwerte für die Growth-Story. Wie gesagt: Rein rechnerisch. Entscheidend ist für uns als Investoren jedoch, dass es mehrere Wege gibt, um Wachstum zu erzielen. Neukundenakquise ist lediglich eine Option.

Der Erfolg und das Wachstum der Zalando-Aktie kann mit dem Bestellintervall zusammenhängen. Im Vergleich zum dritten Quartal des Jahres 2021 legte das Intervall von 5,1 Bestellungen p. a. auf 5,2 Bestellungen zu. Jedoch sank der Warenwert je Bestellung von 57,40 auf 56,20 Euro. Auch das ist ein Wert, den wir im Auge behalten müssen.

Aber in der Quintessenz ist es das bei der Zalando-Aktie: Unter der Ermittlung dieser Kennzahlen können wir berechnen, was ein einzelner Kunde für die Growth-Story bedeutet. Zudem kennen wir die Determinanten, die Einfluss auf diese Werte haben können.

Spannende Kennzahl

Bei der Zalando-Aktie ist der Umsatz je Kunde etwas, das wir für die Erfolgsstory berücksichtigen sollten. Der Kontext ist entscheidend. Rein rechnerisch können wir jedoch Mittelwerte bilden. Jetzt liegt es an dir, deine Interpretationen zu tätigen: Glaubst du, dass die Werte wachsen können? Oder aber die Nutzerbasis?

Vincent besitzt Aktien von Zalando. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Zalando.

Motley Fool Deutschland 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.