Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Zeitung - Gabriel plant Firmenschutz vor ausländischen Übernahmen

Veröffentlicht am 16.10.2016, 10:40
© Reuters. German Economy Minister Sigmar Gabriel gives a speech at the Day of German Industry 2016 conference in Berlin
KU2G
-

Berlin (Reuters) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will nach einem Zeitungsbericht Hochtechnologie-Firmen in Deutschland vor einem ungewollten Zugriff staatlicher oder teilstaatlicher Unternehmen aus dem nicht-europäischen Ausland schützen.

Sein Staatssekretär Matthias Machnig habe in der Bundesregierung Eckpunkte für eine Investitionsprüfung auf EU-Ebene verschickt, berichtete die "Welt am Sonntag". Das Sechs-Punkte-Papier sehe weitreichende Verbotsrechte der EU und der nationalen Regierungen bei Unternehmenskäufen durch Investoren aus Drittstaaten vor. Die Frage eines Schutzes vor unerwünschten Übernahmen war zuletzt durch Käufe chinesischer Unternehmen in Deutschland aufgekommen.

© Reuters. German Economy Minister Sigmar Gabriel gives a speech at the Day of German Industry 2016 conference in Berlin

Ein Ministeriumssprecher sagte zu dem Zeitungsbericht, interne Arbeitspapiere würden nicht kommentiert. "Minister Gabriel hat aber grundsätzlich bereits mehrfach deutlich gemacht, dass er Möglichkeiten auch auf europäischer Ebene ausloten möchte, um fairen Wettbewerb, gerade im internationalen Wettbewerb mit staatlich subventionierten ausländischen Konzernen, zu ermöglichen und gleichzeitig ein offener Investitionsstandort zu bleiben", erklärte der Sprecher.

Der bayerische Roboterbauer Kuka (DE:KU2G) wird gerade vom chinesischen Hausgeräte-Hersteller Midea übernommen. Der chinesische Halbleiterkonzern San'an Optoelectronics hat das Münchener Traditionsunternehmen Osram im Visier.

Im Zusammenhang mit chinesischem Interesse an Osram hatte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums jüngst gesagt, es gehe nicht um Protektionismus, aber um faire Wettbewerbsbedingungen. Darüber müsse auf europäischer Ebene diskutiert werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.