Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Zeitung - K+S erwägt Börsengang von US-Salztochter

Veröffentlicht am 14.01.2016, 09:50
© Reuters.  Zeitung - K+S erwägt Börsengang von US-Salztochter
SDFGn
-
POT
-

Frankfurt, 14. Jan (Reuters) - Der Salz- und Düngemittelhersteller K+S SDFGn.DE spielt einem Zeitungsbericht zufolge mögliche Verteidigungsstrategien zur Sicherung seiner Unabhängigkeit durch. Dabei sei auch vorgeschlagen worden, die amerikanische Salztochter Morton Salt teilweise an die Börse zu bringen, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf mit der Sache vertrauten Quellen. Die Pläne seien aber wohl noch sehr vage und beschlossen sei bisher nichts. Sollte es so kommen, würde ein Börsengang noch geraume Zeit dauern. "Von einer Entscheidung ist das Unternehmen noch weit entfernt", zitierte das Blatt einen Insider. Bei K+S war zunächst keine Stellungnahme erhältlich. Die Nordhessen hatten Morton Salt 2009 für rund 1,68 Milliarden Dollar von der Dow-Chemical DOW.N -Tochter Rohm & Haas übernommen. Die in Chicago ansässige Morton Salt beschäftigt rund 3000 Mitarbeiter.

K+S war im vergangenen Sommer ins Visier des kanadischen Düngemittelriesen Potash POT.TO geraten. Der deutlich größere Rivale hatte seine Übernahmepläne für die Kasseler Anfang Oktober aber nach heftigem Widerstand von Management und Politik aufgegeben. Mit knapp 21 Euro notieren die Anteilsscheine von K+S derzeit weit entfernt von den 41 Euro je Aktie, die Potash zu zahlen bereit war. Das Management um Vorstandschef Norbert Steiner steht unter Druck. Es muss unter Beweis stellen, wie der Konzern aus eigener Kraft seinen Kurs deutlich steigern kann.

Steiner hatte die informelle Offerte von Potash wiederholt als zu niedrig zurückgewiesen und darauf verwiesen, dass eine neue Mine, die K+S in diesem Jahr in Kanada in Betrieb nehmen will, im Aktienkurs noch nicht berücksichtigt sei. Auch das Salzgeschäft sei dabei nicht angemessen widergespiegelt. Mit einem Teil-Börsengang von Morton Salt könnte der weltgrößte Salzkonzern den Wert des Geschäfts transparenter machen. Zudem könnte er als "Giftpille" dienen, da ein eine Übernahme komplizierter machen würde.

(Reporterin: Patricia Weiß, redigiert von Till Weber. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 069-7565 1312 oder 030-2888 5168.)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.