Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Inflation der Eurozone gibt weiter nach - Zunehmende Erwartungen an EZB

Veröffentlicht am 03.06.2014, 11:26
Verbraucherpreise der Eurozone geben vorläufigen Zahlen zufolge auf 0,5% nach
EUR/USD
-
DE40
-

Investing.com – Die vorabgeschätzte jährlich Inflation im Euroraum hat sich gegenüber dem Vormonat von 0,7% auf 0,5% abgeschwächt, teilte heute die europäische Statistikbehörde (Eurostat) vorläufigen Berechnungen zufolge mit.

Die Abwärtstendenz bei der Preiskomponente Energie hat sich im Mai deutlich abgebremst. Nach einer rückläufigen Teuerungsrate im April von minus 1,2%, wiesen die Energiepreise den Schnellschätzungen gemäß keine Veränderung auf. Dagegen haben die Preise für Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak deutlich verringert. Der entsprechende Teilverbraucherpreisindex ist von 0,7% im April auf 0,1% zurückgegangen.

Der Gesamtindex ohne Energie beträgt 0,6% nach zuvor 0,9%. Schließt man aus dem Gesamtinflationswert Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak aus, so beträgt die jährliche Rate 0,7%, gegenüber 1% im April.

Die voraussichtliche Abschwächung der Eurozonenpreise im Mai wir der EZB am Donnerstag womöglich als weiteres Argument für einen geldpolitischen Eingriff dienen. EZB-Chef Mario Draghi hatte während der Ratssitzung im Mai seine Bereitschaft erklärt, im Fall einer Abwärtskorrektur der Inflationsprognose für die nächsten Monate geldpolitische Maßnahmen, wie unter anderem eine Zinssenkung und negative Einlagezinsen. Auch werde die Option eines Anleihekaufprogramms im Stil der Federal Reserve Bank oder Bank of Japan nicht ausgeschlossen. Allerdings gilt dies als eher unwahrscheinlich.

Der EUR/USD schwächte sich nach Bekanntgabe der vorläufigen Inflationswerte leicht auf 1,3598 US-Dollar ab.

Der Dax dagegen, grenzte seine Verluste leicht auf minus 0,17% bei 9.932,80 Punkten ein. Eventuell könnte die nach dem weiteren Rückgang der Teuerungsraten in der Eurozone bekräftigte Aussicht auf eine Lockerung der EZB-Geldpolitik dem DAX im Laufe des heutigen Handelstages weiteren Antrieb verleihen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.