Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Japanische Regierung füllt Kassen mit Anteilsverkauf an Post auf

Veröffentlicht am 27.09.2017, 13:17
© Reuters.  Japanische Regierung füllt Kassen mit Anteilsverkauf an Post auf
CRDI
-

Tokio (Reuters) - Japans Regierung hat zwei Jahre nach dem Börsengang der heimischen Post weitere Aktien für insgesamt 11,5 Milliarden Dollar verkauft.

Die am Mittwoch zu Ende gegangene Aktienplatzierung war in diesem Jahr weltweit die zweitgrößte nach der 13,7 Milliarden Dollar schweren Kapitalerhöhung der italienischen Bank Unicredit (MI:CRDI) im Februar. Der Löwenanteil der Papiere ging an heimische Kleinanleger, welche die relativ hohe Dividendenrendite und der immer noch große Staatsanteil lockt. Marktteilnehmern zufolge war die Nachfrage beim Gang auf das Börsenparkett vor zwei Jahren aber größer.

Die japanische Regierung hatte im November 2015 in einem ersten Schritt Aktien im Wert von zwölf Milliarden Dollar an die Börse gebracht. Der Staat braucht Geld zur Finanzierung des Wiederaufbaus nach der Atomkatastrophe in Fukushima. In den nächsten fünf Jahren will der Staat früheren Angaben zufolge erneut Anteile versilbern und damit weitere 10,7 Milliarden Dollar einnehmen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.