Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Clinton profitiert von immer tieferem Riss in Trumps Partei

Veröffentlicht am 03.08.2016, 10:05
© Reuters. Democratic presidential nominee Hillary Clinton speaks at Fort Hayes Metropolitan Education Center in Columbus, Ohio
META
-
HPE
-

Washington (Reuters) - Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump bringt immer mehr Parteifreunde gegen sich auf, und Hillary Clinton profitiert davon. Die Demokratin hat ihren Vorsprung vor ihrem Rivalen ausgebaut und gewinnt inzwischen sogar prominente Unterstützer unter den Republikanern.

In einer am Dienstag veröffentlichten Wahl-Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters und des Instituts Ipsos kommt Clinton auf 43 Prozent der Stimmen. Trump wollten 35 Prozent der Umfrageteilnehmer ihre Stimme geben, auf andere Kandidaten entfielen neun Prozent. Allein von Freitag bis Dienstag baute Clinton ihren Vorsprung von sechs auf acht Prozent aus. Für die Umfrage wurden 1289 Bürger interviewt, die voraussichtlich zur Wahl gehen werden.

Trump polarisiert seit jeher mit Forderungen nach einem Einreiseverbot für Muslime oder nach einer Mauer an der Grenze zu Mexiko. Mit seiner Kritik an der Familie eines im Irak getöteten muslimischen US-Soldaten brach er vor einigen Tagen aber ein Tabu. Gold-Star-Familien, die Angehörigen im Krieg gefallener US-Soldaten, gelten als unantastbar. Prompt hagelte es scharfe Proteste auch aus Trumps eigenen Reihen. Unter den Kritikern sind der prominente Senator John McCain, der Präsident des Repräsentantenhauses, Paul Ryan, und der Anführer der Republikaner im Senat, der zweiten Kammer des Parlamentes, Mitch McConnell. Trump entzog daraufhin seinen Parteifreunden McCain und Ryan per Interview in der "Washington Post" die Unterstützung für deren Wiederwahl. Ryans Wahlkampf-Büro erklärte dazu lapidar, weder Ryan noch sonst jemand in seinem Team habe je um Trumps Unterstützung gebeten.

REPUBLIKANISCHER ABGEORDNETE WILL CLINTON UNTERSTÜTZEN

© Reuters. Democratic presidential nominee Hillary Clinton speaks at Fort Hayes Metropolitan Education Center in Columbus, Ohio

US-Präsident Barack Obama sprach Trump jegliche Eignung für das Amt des Staatsoberhauptes ab und bezeichnete den Kandidaten als "erbärmlich unvorbereitet". An die Adresse der Republikaner sagte der Demokrat Obama, wenn sie Trump wiederholt kritisierten und seine Äußerung als inakzeptabel bezeichneten, müssten sie sich die Frage stellen, warum sie ihn noch immer unterstützen.

Das fragt sich inzwischen manch ein Republikaner selbst. Mehrere Parteifreunde haben Trump bereits die Unterstützung entzogen. Als erster Republikaner erklärte nun der New Yorker Abgeordnete Richard Hanna, er werde Clinton wählen. Hanna, der wohl nicht mehr für das Repräsentantenhaus kandidieren wird, nannte als Grund für seine Entscheidung Trumps Bemerkungen über die Familie des getöteten Soldaten.

Auch aus der Wirtschaft gewinnt Clinton unerwartete Hilfe. Die Chefin von Hewlett Packard (NYSE:HPE), Meg Whitman, nannte Trump einen "autoritären Charakter" und eine Gefahr für die Demokratie. Whitman, die für ihre Republikanische Partei schon viel Geld beschafft hat, sagte, sie werde Clinton in ihrem Wahlkampf "erheblich" unterstützen. Auf Facebook (NASDAQ:FB) schrieb Whitman: "Die Republikaner allein wegen der Loyalität zur Partei zu wählen, hieße, einen Kandidaten zu unterstützen, der meines Erachtens Wut, Missstände, Ausländerfeindlichkeit und Rassismus instrumentalisiert. Donald Trumps Demagogie hat das Wesen unseres nationalen Charakters untergraben." Erst am Vortag hatte US-Investorenlegende Warren Buffett die Fähigkeiten Trumps infrage gestellt und für Clinton Wahlkampf gemacht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.