Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Absturz der türkischen Lira: Ohne ausländisches Geld droht der Türkei der Schuldenkollaps

Von Investing.com (Robert Zach/Investing.com)Marktüberblick08.08.2018 13:47
de.investing.com/analysis/absturz-der-turkischen-lira-ohne-auslandisches-geld-geht-die-turkei-vor-die-hunde-200225775
Absturz der türkischen Lira: Ohne ausländisches Geld droht der Türkei der Schuldenkollaps
Von Investing.com (Robert Zach/Investing.com)   |  08.08.2018 13:47
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
USD/TRY
+0,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/TRY
-0,34%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TR2YT...
-7,60%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TR10Y...
+2,52%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Die türkische Lira befindet sich weiter im Sturzflug. Am Montag sank sie zum Euro auf 6,2990 - ein neues Rekordtief. Ein Dollar kostete in der Spitze 5,4265, auch das entspricht einem neuen Allzeittief.

Auf Sicht von einem Jahr verlor die türkische Lira zum US-Dollar knapp 50 Prozent an Wert, zum Euro etwas weniger als 48 Prozent. Betrachtet man die Wertentwicklung der letzten 3 Jahre, so hat sich der Wechselkurs EUR/TRY mehr als verdoppelt, während der USD/TRY um satte 90,83 Prozent gestiegen ist.

Allein im zurückliegenden Monat hat der USD/TRY um 12,10 Prozent aufgewertet, während der EUR/TRY um etwas mehr als 10 Prozent zulegte.

Türkische Lira im Verhältnis zum Euro und US-Dollar - Investing.com
Türkische Lira im Verhältnis zum Euro und US-Dollar - Investing.com

Wechselseitige Sanktionen als Zünglein an der Waage

Grund für die jüngste Dynamisierung der Abwärtsbewegung der türkischen Lira war, dass die Türkei den US-Pastor Andrew Brunson nicht aus der Haft entließen, sondern in einen Hausarrest überstellte. In der Folge erließ US-Präsident Donald Trump Sanktionen gegen zwei türkische Minister. Als Antwort auf Trump kündigte der türkische Machtinhaber Erdogan am Wochenende umgehend Sanktionen gegen zwei US-Minister an.

Die jüngste Sanktionswelle aus den beiden Staaten ist aber nicht nur als Reaktion auf die Inhaftierung des US-Pastors Brunson zu verstehen. Auch die US-Unterstützung der syrischen Kurden ist Erdogan ein Dorn im Auge.

Viel wichtiger wiegt aber ist die Tatsache, dass Erdogan und auch andere Regierungsvertreter in Ankara insgeheim glauben, dass der Putschversuch im Juli 2016 vom amerikanischen Geheimdienst CIA organisiert wurde. Was tatsächlich im Hintergrund abläuft, weiß niemand, aber die Türkei glaubt, dass die Nichtauslieferung des islamischen Geistlichen Fethullah Gülen, der als Initiator des Putschversuches gilt, ein Fingerzeig dafür ist, dass die CIA da ihre Finger mit im Spiel hatte.

All dies entlud sich in den wechselseitigen Sanktionen der letzten Tage. Ob da noch mehr kommt? Ich weiß es nicht, möglich ist es aber. Das Opfer des politischen Dramas bleibt aber wahrscheinlich die türkische Lira.

US-Türkei-Sanktionen nur als Spitze des Eisbergs

Die US-Sanktionen sind aber nur die Spitze des Eisbergs. Schließlich hat die Türkei ein handfestes Inflationsproblem. Nach dem Putschversuch im Juli 2016 pumpte die Regierung in Ankara Milliarden in die angeschlagene Wirtschaft. Mit Erfolg, da die schrumpfende Wachstumsraten im vierten Quartal 2016 sich nur als einmaliger Ausrutscher darstellte. In der Folge blühte die türkische Wirtschaft richtig auf und produzierte Traum-Wachstumsraten.

Bruttoinlandsprodukt der Türkei von 2014 bis 2018 - Investing.com
Bruttoinlandsprodukt der Türkei von 2014 bis 2018 - Investing.com

Aufgrund des vielen Geldes im Finanzsystem und den hohen Wachstumsraten stieg die Inflation in ungeahnte Höhen. Die Zentralbank steuerte nicht dagegen, und sie konnte/kann es vielleicht auch nicht, weil Erdogan sie daran hinderte, die Leitzinsen zu erhöhen.

Verbraucherpreisindex der Türkei - Investing.com
Verbraucherpreisindex der Türkei - Investing.com

Erst als alle Dämme brachen und die Inflation im März 2018 weiter über 10 Prozent lag, erhöhte die türkische Zentralbank die Zinsen auf einer Sitzung von 8 Prozent auf 16,50 Prozent. Mittlerweile liegt der Leitzins bei 17,75 Prozent. Ob das ausreicht, die Inflation zu dämpfen, ist fraglich.

Zinssatz der türkischen Zentralbank (CBRT) - Investing.com
Zinssatz der türkischen Zentralbank (CBRT) - Investing.com

Denn die türkischen Anleihekurse befinden sich weiter im Tiefenrausch und so kletterte die Rendite zehnjähriger türkischer Staatsanleihen heute auf 19,23 Prozent. Die zweijährige Rendite liegt bei 21,30 Prozent.

Grundsätzlich ist es so, dass Investoren einen Renditeaufschlag erhalten sollten, wenn sie ihr Geld über einen längeren Zeitraum ausleihen. Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zwei Jahren werfen in der Regel weniger ab als Papiere mit zehnjähriger Laufzeit. Direkt nach dem Putschversuch 2016 hat sich dieses Verhältnis jedoch umgekehrt. Laut der Renditekurve besteht daher das Risiko einer Rezession, auch wenn sich das noch nicht in den Wachstumsraten widerspiegelt.

Inverse Zinsstrukturkurve in der Türkei - Investing.com
Inverse Zinsstrukturkurve in der Türkei - Investing.com

Sollte die Wirtschaft der Türkei in eine Rezession schlittern, dann droht dem Land ein Teufelskreis, aus dem es sich so schnell nicht wieder erholen wird.

Die hohen Renditen mögen auf den ersten Blick interessant ausschauen, aber wenn man die Inflation abzieht, bleibt kaum etwas übrig. Ohne ausländisches Geld könnte die Türkei bald unter einem Berg von Schulden begraben liegen.

Grundsätzlich sollte die Zentralbank die Leitzinsen aufgrund der hohen Inflation weiter erhöhen, bis eine nachhaltige Abschwächung der Teuerungsrate erkennbar ist. Jedoch ist dies in der aktuellen Konstellation unwahrscheinlich, da Erdogan niedrige Zinsen lieber hat. Er will damit das künstlich hochgepushte Wachstum aufrechterhalten.

Fazit:

Erst wenn Erdogan von seinem Hardliner-Standpunkt abrückt, die Unabhängigkeit der Notenbank nicht mehr angreift und seinen Stolz überwinden kann, auch in Bezug auf eine Sanktionsspirale gegen die USA, dann besteht die Möglichkeit auf eine sinkende Inflation bei einer gleichzeitig sich stabilisierenden türkischen Lira. Die Türken würden es begrüßen und man kann es ihnen nur wünschen, dass es am Ende dann auch so kommt!

Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben, wenn Robert Zach einen Artikel einstellt? Dann klicken Sie oben rechts neben dem Investing.com Logo auf "Folgen"

Robert Zach von Investing.com
Robert Zach von Investing.com

Absturz der türkischen Lira: Ohne ausländisches Geld droht der Türkei der Schuldenkollaps
 

Verwandte Beiträge

Absturz der türkischen Lira: Ohne ausländisches Geld droht der Türkei der Schuldenkollaps

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Deniz Palo
Deniz Palo 09.08.2018 13:11
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Hey mein Bester, gerade beim abchecken zufällig deinen Artikel gesehen. Ja, ist sehr sehr schade. Wenn ich keine Familie hätte dort, wär's mir im Prinzip egal, ob so kann man halt leider nicht wegsehen. Super die Fakten zusammengefasst jedenfalls! Mit Erdogan wird der Untergang der Lira munter weitergehen.
Robert Zach/Investing.com
Robert Zach/Investing.com 09.08.2018 13:11
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Und ich habe mir deinen Beitrag https://de.investing.com/analysis/turkische-lira-geht-baden-bullenflagge-groser-als-erdogan-200225785 angeschaut! Das Video war super! Die Anekdote mit dem Taxifahrer einfach klasse :-)! Das mit deiner Familie ist natürlich nicht toll :-(! Ich hoffe, und wünsche es dem türkischen Volk, dass wirtschaftlich und politisch bald wieder Ruhe eingekehrt, was auf absehbarer Zeit nur sehr schwer vorstellbar ist.
Namaste Shanti
Namaste Shanti 08.08.2018 14:24
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
So sieht es aus, aber das Erdogan einlenkt, halte ich für unwahrscheinlich!
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung