

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Der Aktienmarkt befindet sich weiterhin auf Talfahrt, und der S&P 500 ist zum ersten Mal seit Winter 2021 unter die Marke von 3.700 Punkten gerutscht. Auch wenn der Aktienmarkt für eine Korrektur reif sein könnte, gibt es nach wie vor kaum Anzeichen dafür, dass eine tragfähige Bodenbildung unmittelbar bevorsteht.
Einige technische Indikatoren können den Anlegern ein Gefühl für den Zustand des Marktes und die sich abzeichnenden Trends vermitteln. So liegt beispielsweise der Prozentsatz der Aktien, die über ihrem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt liegen, im S&P 500 derzeit bei nur etwa 14 %. Allerdings neigt dieser Prozentsatz in Phasen starker Abwärtsbewegungen auch mal zu einem Rückgang auf unter 10 %.
Hinzu kommt, dass die Zahl der Aktien, die neue Tiefststände erreichen, die Zahl der Aktien, die neue Höchststände erreichen, an der NYSE und dem NASDAQ stetig übersteigt. Schaut man sich die Zahl der neuen Höchststände abzüglich der neuen Tiefststände auf kumulativer Basis an, so wird man feststellen, dass dieser kumulative Wert in der Regel als erstes ein Tief bildet, noch bevor die Märkte einen Boden finden. Das ist hier aber noch nicht der Fall, denn der Indikator fällt weiter.
Diese beiden Indikatoren erzählen die spannende Geschichte eines Marktes, der bereits stark gefallen ist und sich erst noch erholen muss. Das bedeutet, dass es noch mehr Spielraum für einen weiteren Rückgang dieser beiden Indikatoren gibt und dass die Markttrends insgesamt schwach bleiben.
Ein Anzeichen für eine Bodenbildung des Marktes könnte sich ergeben, wenn der Trend des Prozentsatzes der Aktien über ihrem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt zu steigen beginnt. Wie der Indikator zeigt, ist der Trend immer noch abwärts gerichtet, was darauf hindeutet, dass die Messgröße noch weiter fallen kann. Seit dem Höchststand im Sommer 2021 tendiert diese Kennzahl bereits nach unten.
Außerdem wäre es ideal, wenn die Zahl der Aktien, die neue Höchststände erreichen, der Zahl der Aktien, die neue Tiefststände erreichen, entspricht oder diese übersteigt. Selbst bei den jüngsten Erholungsversuchen des Aktienmarktes hat die Zahl der Aktien, die neue Hochs erreichten, die Zahl der Aktien, die neue Tiefs erreichten, nur knapp überstiegen. Außerdem scheint die Zahl der Aktien, die neue Tiefststände erreichen, zu steigen, anstatt zu sinken.
Obwohl diese beiden Indikatoren von vielen übersehen gerne werden, können sie viel darüber aussagen, was unter der Oberfläche des S&P 500 geschieht und, was noch viel wichtiger ist, ob innerhalb des Index eine Trendänderung stattfindet. Obwohl die Werte beide niedrig sind, zeigen sie keine Divergenz oder Trendänderung an. Daraus lässt sich schließen, dass der Aktienmarkt insgesamt zwar stark gefallen oder sogar kurzfristig überverkauft sein mag, die Talsohle aber höchstwahrscheinlich noch nicht erreicht ist.
Letztlich wird der Aktienmarkt seinen Boden finden; die Frage ist nur, wo und wann. Zumindest wenn man die Marktbreite betrachtet, scheint dieser Zeitpunkt aber noch nicht gekommen zu sein.
Für Wachstumsunternehmen ist das gegenwärtige Makro-Umfeld toxisch Die Verluste der Tesla-Aktie beschleunigten sich, nachdem CEO Elon Musk sein Übernahmeangebot...
Alle großen Indizes an der Wall Street heute mit Anstiegen über 2% - das ist eine "die-Fed-hat-bald-fertig"-Rally in einem Umfeld extrem bärischer Stimmung: Die Märkte preisen...
Bald ist Halbzeit, das erste Halbjahr in 2022 nähert sich schon wieder seinem Ende. Grund genug, einen Ausblick auf die Börse im zweiten Halbjahr zu wagen. Die Märkte sind in den...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.