Wie weitgehend erwartet hat die Reserve Bank of Australia ihren Leitzins bei 1,5 % belassen. Mit der Veröffentlichung des Statements stieg de Volatilität vorläufig, da die Anleger versuchten, zwischen den Zeilen zu lesen; aber der Aussie konnte sch schnell wieder stabilisieren und ging sogar leicht zurück, da der Greenback allgemein zulegen konnte.
Die RBA zeigte sich so wie wir sie kennen, vorsichtig, vor allem hinsichtlich der Entwicklungen am Devisenmarkt, und sagte, dass der australische Dollar „auf handelsgewichteter Basis weiter in dem Bereich bleibt, in dem er sich in den letzten beiden Jahren bewegt hat", und fügte hinzu: „eine Aufwertung des Wechselkurses dürfte zu einem langsameren Anstieg der wirtschaftlichen Aktivitäten und der Inflation führen, als aktuell prognostiziert ist". Direktor Lowe war jedoch recht optimistisch hinsichtlich der Wachstumsprognosen und blieb zuversichtlich, dass Chinas Wachstum solide bleiben sollte. Die Bank erwartet ein durchschnittliches Wachstum von „etwas Über 3 % im Jahr 2018 und 2019", da die Anlagen ausserhalb des Bergbaugeschäftes weiter steigen. Sie äusserte jedoch Vorbehalte über die Prognosen für den Haushaltskonsum und nannte die hohen Schulden und das langsamer werdende Einkommenswachstum als Quelle für die Unsicherheiten.
Wie gesagt, die Aussage war gut ausbalanciert. Insgesamt scheint die RBA mit der aktuellen Situation zufrieden zu sein und sieht keinen Grund, das monetäre Umfeld zu ändern. Tatsächlich hat die Bank ihre Kerninflationsprognose von 1,75 % auf 2 % angehoben.
Die Aufmerksamkeit der Anleger hat sich jedoch bereits auf die australische Bundesregierung verlagert, die die Einzelheiten der bevorstehenden Steuerpause bekannt geben wird. Die Regierung hofft, dass die Australier dieses zusätzliche Geld ausgeben und die Wirtschaft stärken werden. Schatzmeister Morrison wird Details der Steuersenkung nächsten Dienstag bekanntgeben und es besteht eine große Chance, dass es eine gute Überraschung für australische Steuerzahler sein wird In der Tat wird Scott Morrison dank der höheren Steuereinnahmen für das Geschäftsjahr 201 7/2018 höchstwahrscheinlich das Vergnügen haben, ein geringeres Bardefizit als zuvor angenommen anzukündigen. Dennoch begrüßen internationale Investoren selten Steuersenkungen und werden höchstwahrscheinlich weiterhin Zweifel an den positiven Auswirkungen auf die Wirtschaft haben, insbesondere vor dem Hintergrund eines sich verlangsamenden Lohnwachstums.
In den letzten zwei Wochen fiel der AUD/USD um 4,30% und erreichte am 1 . Mai ein Tief bei 0,7473 IJSD. Seitdem stabilisierte sich das Währungspaar um 0,75$. Wir vermuten, dass die Ankündigung zu einer Aussie-Rallye führen konnte, da die Anleger davon ausgehen, dass dies zu stärkerem Wachstum führen würde. Längerfristig erhöht es jedoch die Schwierigkeit für die Regierung, die Haushaltslücke zu schließen.