🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Bayer Analyse: 14 Prozent Kurschance in 2020

Veröffentlicht am 30.12.2019, 11:35
BAYGN
-
MON
-

Liebe Trader,

Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer (DE:BAYGN) hatte in 2019 durch die Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto (NYSE:MON) und dem Unkrautvernichter Glyphosat massive Probleme bekommen. Neben dem sehr hohen Einkaufspreis für das US-Unternehmen sind mittlerweile an die 42.000 Gerichtsprozesse anhängig. Aus technischer Sicht gestaltet sich der Kursverlauf an der langfristigen Trendkanalbegrenzung für ein Investment in 2020 durchaus interessant. Ohne jegliche Zweifel herrscht seit Anfang 2015 ein mittel- bis langfristiger Abwärtstrend in der Bayer-Aktie und drückte das Papier von 146,45 Euro auf ein Verlaufstief von gerade einmal 51,90 Euro bis Mitte dieses Jahres abwärts. Demgegenüber steht allerdings ein noch sehr viel längerer Aufwärtstrend, der im Bereich der Jahrestiefs für eine temporäre Stabilisierung und einen anschließenden Aufwärtsschub sorgen konnte. Dabei gestaltet sich der Kursverlauf seit Dezember letzten Jahres zunehmend als multiple und inverse SKS-Formation . Die kleine Formation konnte bereits erfolgreich mit einem Kursanstieg über 61,00 Euro aktiviert werden und brachte Kursgewinne bis knapp über 70,00 Euro hervor. Nun stehen die Verlaufshochs aus Anfang 2019 bei 73,06 Euro im Fokus der Marktteilnehmer, ein Überwinden dieses Niveaus ist elementar für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in 2020. Trotz der Gefahr zwischengeschalteter Rücksetzer, gestaltet sich das Chartbild durchaus positiv und kann für ein mittelfristiges Long-Investment im kommenden Jahr herangezogen werden. Allerdings fährt immer die Gefahr unkalkulierbarer Gerichtskosten in den USA durch die unzähligen Klagen gegen Monsanto mit.

Long-Chance:

Vorausgesetzt das Bayer-Papier kann tatsächlich das Niveau von 73,06 Euro mindestens auf Wochenschlusskursbasis überwinden, kämen weitere Kursgewinne zunächst in den Bereich von rund 80,00 Euro ins Spiel, darüber könnte die Aktie sogar an den markanten Horizontalwiderstand um 83,34 Euro zulegen. Als Anlagehorizont sollte ruhig ein halbes Jahr und mehr einkalkuliert werden. Eine Verlustbegrenzung sollte das Niveau des 50-Wochen-Durchschnitts bei aktuell 67,76 Euro allerdings noch nicht übersteigen. Sollte die Verlustbegrenzung nachhaltig unterschritten werden, kämen noch einmal Abgaben auf rund 61,00 Euro in der Bayer-Aktie ins Spiel. Bei einem Unterschreiten der aktuellen Jahrestiefs von 51,90 Euro dürfte der langfristige Aufwärtstrend einen Bruch erleiden und unweigerlich zur Abgaben auf 35,30 Euro führen.

_____________________________________________________________________

Eckpunkte: LONG

_____________________________________________________________________

Einstieg per Stop-Buy-Order : 73,10 Euro

Kursziel : 80,00 / 83,34 Euro

Stop :

Risikogröße pro CFD : 5,35 Euro

Zeithorizont : 4 - 6 Monate

_____________________________________________________________________

Wochenchart:

Bayer Wochenchart

Bayer AG.; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 72,96 Euro; Handelsplatz: Xetra; 11:20 Uhr

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.