Die schlappe Entwicklung seiner Futures ist kaum im Gleichklang mit dem frischen Geschmack am Frühstückstisch. Und dennoch könnte es gute Nachrichten für diejenigen geben, die auf Orangensaft gewettet haben; Amerikas beliebtestes Frühstück könnte einen Energieschub versetzt bekommen, der es auf Linie mit in diesem Jahr besser gelaufenen Rohstoffen bringen würde.
Die Erholung der New Yorker Orangensaftfutures könnte seinen Ausgang eher in Brasilien nehmen, dem größten Zitrusfruchtanbauer der Welt, denn Florida, dem sogenannten Orangenstaat der Vereinigten Staaten.
Brasilien liefert schon jetzt mehr als die Hälfte des Orangensafts, der von US-Unternehmen wie PepsiCos (NASDAQ:PEP) Tropicana-Marke oder Coca-Cola's (NYSE:KO) Minute Maid abgefüllt wird. Allerdings sind die Zitruslieferungen aus dem südamerikanischen Land sind jetzt wegen wetterbedingten Ernteausfällen auf ihren tiefsten Niveaus seit 1998 angelangt, was einen Preisanstieg fast sicher macht.
Ein weiterer Faktor der zu einer Erholung der Orangensaftfutures beitragen könnte, ist der brasilianische Real. Die brasilianische Währung erlebt ihre stärkste Monatsrallye in mehr als zwei Jahren, auf Wetten hin, dass der rechte Präsidentschaftskandidat Jair Bolsonaro bei den Wahlen vom 28. Oktober mit überwältigender Mehrheit ins Amt gespült werden wird, nach denen er umfassende Reformen gegen Korruption und andere Verbrechen durchziehen will.
Brasilianische Saftvorräte auf niedrigstem Niveau in 20 Jahren
Der Real ist die Währung, für die brasilianische Bauern ihre Ernte verkaufen und die Aussichten mehr für solche Importe zu zahlen, könnte Abfüller in den USA veranlassen, mehr Rohmaterial aus Florida und anderen heimischen Anbaugebieten zu beziehen—was gut für die heimische Nachfrage und Preise sein dürfte.
“Brasilien hat die niedrigsten Orangensaftvorräte in über 20 Jahren, so dass es keinen Patzer bei der Produktion oder Brasilien geben kann,” sagte Shawn Hackett von Hackett Financial Advisors, einer Agrarmarktberatung aus Boca Raton in Florida, in seinem Saftausblick am Mittwoch.
Der am stärksten gehandelte Kontrakt auf Saftfutures für November, lag in der letzten Handelssitzung in New York 1,6% tiefer auf 1,42 USD das Pfund. Während das immer noch 5% über dem Niveau vom Jahresanfang liegt, führte der jüngste Preistrend nach unten. ein 6 Prozentverlust im August, 7% im September und bislang 4% im Oktober.
Der technische Tagesausblick von Investing.com zeigt sich negativ zu Orangensaft. Es gibt “Stark Verkaufen” Empfehlung für jede Kennlinie des Marktes vom 5-Tagesdurchschnitt von 1.4388 USD zum 200-Tagesschnitt von 1,5790..
Hackett lehnt diese Sicht ab und sagt “Endverbraucher sollten derzeit das Preispotential schützen.” Er fügt hinzu:
“Mit starkem Zufluss von institutionellen Geldern gibt es ein glaubwürdiges Kaufsignal und angesichts dessen haben wir bedeutende Unterstützungslinie erreicht, Orangensaft sollte von hier an eine solide Rallye erleben.”
Sinkender Verbrauch vs Frostängste
Das US-Agrarministerium, das US Department of Agriculture (USDA), sagt, dass die Erholung von Floridas Orangenhainen von Erkrankungen könnten die Produktionsmenge in der 2018-2019 Saison auf 79 Mio Kisten steigern, eine Zunahme um 45 Mio Kisten in der Saison 2016-17 season.
Das Wall Street Journal, sagte in einem Kommentar zu den USDA-Vorhersagen dieser Woche, dass der Produktionsanstieg in Florida der exakte Grund für die tiefen Futurekurse von Orangensaft ist. Es sagte, die Gesamtzahl von aus Florida stammenden Orangensaft, der in den vier Wochen bis zum 29. September verkauft wurde, fiel gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr um 6,4% als die Farmer ihre Preise um 2,2% erhöhten.
In der Gesamtsaison, die bis Ende September lief, sind die Verkäufe gegenüber der vorangegangenen um 5% gesunken, womit ein mehrjähriger Trend sinkender Nachfrage weiterging, so der Artikel weiter.
Hackett sagte Orangensaftfutures erreichen tendenziell ihren Boden Mitte Oktober und Rallye im Dezember auf Frostängste in Florida. Er fügte hinzu:
“Unsere Analyse suggeriert, dass in diesem Jahr die Chancen für eine Frostpanik im Anbaugebiet in Florida höher als üblich ist.”