Gold hat in jüngster Zeit seine Attraktivität als Sicherheit an den Dollar verloren, der von der Stabilität der US-Wirtschaft und von seinem wachsenden Zinsvorteil profitiert.
Allerdings, der gestrige Ausverkauf des USD auf erhöhte geopolitische Risiken spielte sich nach den Regeln aus der Zeit vor dem Handelskrieg ab, auch wenn es sich um ein einmaliges Ereignis gehandelt haben könnte. Wie dem auch sei, die Investoren verschoben ihr Geld in den Yen, der in den letzten Jahren als die beliebteste Fluchtanlage der Welt fungierte, während Gold sich eher verhalten entwickelte.
Hat das Edelmetall seinen Glanz verloren? Zumindest der Milliardär und Investor Ray Dalio scheint das bislang entweder nicht zu glauben oder er weigert sich seine Verlustpositionen zu liquidieren. Sein Hedgefonds hält 3,9 Mio Anteile am größten mit Gold hinterlegten börsengehandelten Fonds (ETF) der Welt, dem SPDR Gold Shares (NYSE:GLD) und weitere 11,3 Mio Anteilsscheine am iShares Gold (NYSE:IAU), dem zweitgrößten.
Aber weitere Rückschläge für das Edelmetall dürften wahrscheinlich das Ende der Fahnenstange für Dalio darstellen, der dann gezwungen wäre, seine Verluste zu begrenzen. Während die Liquidierung von ETF-Anteilen keinen direkten Einfluss auf Gold haben dürfte, könnte die Nachricht, dass der letzte große Goldbulle dem Metall den Rücken gekehrt hat, die Stimmung der Händler schwer anschlagen.
Der XAU/USD Kurs ist in neun der letzten zehn Wochen gefallen und hat seine seit November 2015 bestehende Aufwärtstrendlinie nach unten durchkreuzt, womit sich ein Abwärtskanal geformt hat.
Die hauptsächlichen drei gleitenden Durchschnitte sind in einer bärischen Formation, als die mit den kürzeren Perioden unter den längeren liegen.
Mit einem Wert von etwa 25 ist der gegenwärtige Indikator der am stärksten überverkaufte wöchentliche RSI seit Juni 2014. Der tägliche RSI hat gerade einen Ausbruch nach unten und hat ein symmetrisches Dreieck vervollständigt, was einen Abwärtstrend verstärkt.
Handelsstrategien - Short Position
Konservative Händler würden entweder abwarten, dass der Kurs unter sein Langzeittief vom Dezember 2016 fällt, das die langfristige Aufwärtstrendlinie bei 1.122,44 USD berührt, um den Abwärtstrend zu bestätigen oder ob der Kurs erfolgreich den gebrochenen Langzeitaufwärtstrend erneut testet, derzeit bei dem Niveau von 1.250 USD. Ein Tal unter dem vor dem Rücksetzer würde die Wende nach unten bestätigen.
Beispieltrade: Ausbildung eines neuen Tiefs nach Rückkehr auf die gebrochene Aufwärtstrendlinie
- Einstieg: 1.190 USD, was ein neues Tief in dem neuen Abwärtstrend ist
- Stop-Loss: 1.210 USD, die gebrochene Unterstützung vom August, jetzt angenommene Widerstandslinie
- Risiko: 20 USD
- Ziel: 1.125 USD, runder Wert über dem Tief vom Dezember 2016
- Gewinn: 65 USD
- Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:3
Moderate Händler könnten auf eine Rückkehr auf die Aufwärtstrendlinie warten, um einen besseren Einstieg zu bekommen, was aber nicht notwendig ist, um den neuen Abwärtstrend unter Beweis zu stellen.
Beispieltrade: Bei Rückkehr auf die gebrochene Aufwärtstrendlinie
- Einstieg: 1.250 USD
- Stop-Loss: 1.260 USD
- Risiko: 10 USD
- Ziel: 1.200 USD
- Gewinn: 50 USD
- Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:5
Aggressive Händler könnten eine Short-Position bei einer Rückkehr auf das Niveau von 1.220 USD riskieren, wo an der ehemaligen Unterstützungs- jetzt Widerstandslinie vermutlich neue Verkäufe einsetzen würden, die dann den Kurs nach unten drücken würden.
Beispieltrade: Bei Rückkehr auf die Unterstützung/Widerstandslinie von Juli-August
- Einstieg: 1.220 USD
- Stop-Loss: 1.225 USD
- Risiko: 5 USD
- Ziel: 1.190 USD
- Gewinn: 30 USD
- Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:6