Bitcoin stieg am Montag um über 20%, nachdem Teslas jüngste Angaben bei der US-Börsenaufsicht SEC gezeigt hatten, dass der Elektroautohersteller Token der Kryptowährung im Wert von 1,5 Milliarden Dollar gekauft hat. Der in Palo Alto ansässige Hersteller gab an, die digitale Währung für "mehr Flexibilität zur weiteren Diversifizierung und Maximierung der Rendite unseres Bargeldbestandes" erworben zu haben.
Was diese vage, geladene Sprache tatsächlich bedeuten könnte, ist, dass Tesla (NASDAQ:TSLA) Bitcoin sowohl als Investition als auch für zusätzliche Liquidität gekauft hat, schließlich teilte das Unternehmen auch mit, es würde die alternative Währung als Zahlungsmittel für seine Produkte akzeptieren.
Natürlich ist es kein Zufall, dass Elon Musk kürzlich Kryptowährungen gepusht hat, darunter Bitcoin und Dogecoin. Jetzt warnen einige, dass die SEC die Tweets von Musk an seine 46 Millionen Follower auf Twitter untersuchen wird, mit denen er die digitalen Währungen nach oben getrieben hat. Der Tesla-CEO hat seine Anhänger auf Reddit ähnliche Art und Weise mit relevanten Memes sowie durch die Abgabe von scheinbar werbewirksamen Aussagen in Interviews angeregt, wie zum Beispiel:
"Ich denke, dass Bitcoin kurz vor der Akzeptanz bei klassischen Finanzleuten steht."
Es ist fast so, als ob Musk dem Finanzestablishment den Mittelfinger zeigt, indem er sich nicht nur gegen den seit langem herrschenden Glauben stellt, dass Bitcoin keine brauchbare Anlageform ist, sondern auch, dass die Kryptowährung ganz sicher kein Wertspeicher ist und auch nicht als Geld eingesetzt werden kann. Ist Musk nur ein Halbstarker, der gerne die SEC ärgert (so wie er es in der Vergangenheit getan hat)? Oder hat er eine eigene Agenda?
Der legendäre Investor Michael Burry, der den US-Immobilienmarkt vor dem Crash von 2008 geshortet hatte, glaubt dies. Er glaubt, dass Musks Krypto-Geschwätz nichts anderes als Irreführung ist. Laut Burry lenkt der CEO von Tesla die Aufmerksamkeit des Marktes einfach von der Tatsache ab, dass die chinesischen Regulierungsbehörden Tesla wegen Kundenbeschwerden über Qualitätsprobleme untersuchen.
Derzeit ist Teslas Werk in Schanghai die einzige Produktionsstätte in China, die zu 100% in amerikanischem Besitz ist, was Tesla trotz des damaligen Handelskrieges zwischen den USA und China geschafft hatte. Die Verkäufe im asiatischen Land haben sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Der Absatz in China macht nun etwa ein Fünftel von Teslas Umsatz aus.
Während sich all dies abspielt, halten sich die Tesla-Aktionäre zurück und warten auf weitere Entwicklungen, von denen abhängt, wohin die Aktien des Elektroautobauers als Nächstes gehen könnten. Diese Unentschlossenheit ist auf dem Chart gut zu sehen.
Die Aktie handelt innerhalb einer fallenden Flagge, die nach dem vorangegangenen Kursanstieg um 44% bullisch zu interpretieren ist. Der Kurs kämpft derzeit um den Verbleib oberhalb des seit dem Novembertief geltenden Aufwärtstrends.
Die Abwärtstendenz ist wohl ein Resultat von Gewinnmitnahmen, obwohl der Kurs dank neuer Käufer innerhalb der Range bleibt. Ein Breakout auf der Oberseite würde das Muster vervollständigen und ein rechnerisches Aufwärtspotenzial von 270 Dollar freisetzen.
Die einen Monat alte Flagge altert jedoch und könnte an Schwung verlieren, sollten unzufriedene Bullen beginnen, ihre Positionen abzuwickeln. Seit dem 2. Februar entwickelte der Kurs jedoch einen Wimpel, der nach der vorangegangenen Bewegung von fast 13% bullisch ist und dessen Aufwärtsausbruch das gleiche Follow-Through zum Ziel hätte, während er gleichzeitig als Auslöser für die endgültige Vervollständigung der noch größeren Flagge dienen würde.
Allerdings kommt die seit einem Monat bestehende Flagge allmählich in die Tage und könnte an Durchschlagskraft verlieren, sofern die Bullen ihre Positionen auflösen. Immerhin entwickelt der Kurs seit dem 2. Februar eine Wimpelformation, die nach der vorangegangenen Kursbewegung von fast 13% ebenfalls bullisch zu sehen ist. Ein Ausbruch nach oben würde das gleiche Ziel verfolgen und zugleich als Katalysator dienen, um die noch größere Flagge zu vervollständigen.
Handelsstrategien - Long Position
Konservative Händler sollten auf die Vervollständigung des Musters warten, welches die Tesla-Aktie über das Allzeithoch vom 25. Januar bringen würde, gefolgt von einer Gegenbewegung, die auf Unterstützung schließen lässt.
Moderate Händler könnten nach einem Breakout über 890 Dollar bei einer mindestens zweitägigen Stabilisierung oberhalb der Flagge auf steigende Kurse setzen.
Aggressive Trader würden sich einen Vorteil gegenüber der Masse verschaffen, indem sie am Boden des Wimpels kaufen, vorausgesetzt, sie verstehen und akzeptieren das Risiko, überstürzt zu handeln und haben einen Handelsplan, der dies berücksichtigt.
Hier ein Beispiel:
Beispiel – Aggressive Long-Position
-
Einstieg: 845 USD
-
Stop-Loss: 830 USD
-
Einsatz: 15 USD
-
Kursziel: 1.000 USD
-
Gewinn: 155 USD
-
Risk:Reward: 1:10