Das wichtigste Rechteck seit 2011

Veröffentlicht am 01.11.2013, 10:09
DE40
-

DAX auf dem Weg ins neue Rechteck

Am Black Friday, warfen wir einen Blick auf den Target-Trend-Chart des DAX, denn hier tut sich etwas:
Target-Trend-Chart des Dax
Der DAX hat nun die obere Rechteckbegrenzung des aktuellen Rechtecks zwischen 8.413 Punkten und 9.379 Punkten erreicht und damit das Kursziel, das mit dem Überwinden der 8.413er Marke entstanden war.

Aus dieser Entwicklung lassen sich nun weitere Erkenntnisse ableiten:

Aus Sicht der Target-Trend-Methode ist der bullishe Trend damit weiterhin intakt. Kritisch wäre es gewesen, wenn der DAX diese 9.379er Marke nicht mehr erreicht hätte und dann wieder unter die 8.413er Marke, also die untere Rechteckkante gefallen wäre. Das ist nicht geschehen – ein positives Zeichen.

Aus Sicht der Target-Trend-Methode müssen Sie jetzt abwarten, ob der DAX nachhaltig in das nächst höhere Rechteck (9.379 bis 10.345 Punkte) vordringt. Das sollte eigentlich dynamisch geschehen. Im Moment sehen wir eher ein zögerliches Hineintasten. Häufig ist das schon ein erster (kleiner) Hinweis, dass es in diesem Rechteck zu „Schwierigkeiten“ kommt. Und das ist auch nur logisch, denn in diesem Rechteck wartet knapp über der blau gestrichelten Mittellinie die psychologisch äußerst wichtige 10.000-Punkte-Marke. Es ist damit eindeutig das wichtigste Rechteck der vergangenen Jahre.

Und so ist es sehr wahrscheinlich, dass der DAX, selbst wenn er kurzfristig in dieses höhere Rechteck nachhaltig eindringt, in diesem zu kämpfen hat, zumal er derzeit eindeutig überkauft ist.

Nächstes Kursziel: 10.345 Punkte!

Gelingt dem DAX der nachhaltige Eintritt in dieses höhere Rechteck ist das eigentliche Kursziel, das kennen Sie bereits, die nächste Rechteckoberkante und diese befindet sich bei 10.345 Punkten. Doch, wie gesagt, wir sollten abwarten, was im Bereich der 10.000er Marke geschieht.

Das Bärenlager

Für die Bären unter Ihnen wird es auf Tagesbasis erst wieder interessant, wenn der DAX die 8.413er-Marke unterschreitet. Ein erster bearisher Hinweis ergibt sich, wenn der DAX unter die Mittellinie bei 8.896 fällt Punkten, schließlich konnte er dann bereits die 9.000er Marke nicht halten.

Ein überhitztes Schmankerl zum Wochenende

Und ein Hinweis zum Schluss: Mittlerweile haben mich in den vergangenen Wochen mein Friseur, mein Hausarzt, eine Hausfrau und Mutter sowie eine Physiotherapeutin gefragt, wie man denn zurzeit in Aktien investieren könne – nichts gegen diese Berufsgruppen, aber es handelt sich unisono um Menschen, die sich vergangenen Jahren nicht beziehungsweise wenig mit Aktien beschäftigt haben. Da kommen Erinnerungen an 1999 und 2000 auf. Das ist tatsächlich ein wenig beunruhigend. Der einzige, aber wesentliche Unterschied zu dem Jahr 2000 ist, dass diese potenziellen Aktionäre noch zum größten Teil überhaupt nicht investiert sind. Und das wiederum passt zu einer Statistik, die ich vor kurzem im Radio gehört habe, nach der mehr als 40 Prozent der Deutschen wieder überlegen, Aktien zu kaufen (es aber noch nicht getan haben).

Es ist jetzt die Frage, ob diese Hinweise nun doch schon zumindest vorübergehend eine größere Konsolidierung einleiten oder ob der Markt mit einer Fortsetzung der Rally erst noch diese 40 Prozent reinziehen wird – und genau darüber konnten wir am Wochenende in Ruhe nachdenken.


Jochen Steffens
Stockstreet GmbH

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.